Historikerin erforscht Demütigung: Facebook und andere Pranger
Eine Geschichte der Erniedrigung seit dem 18. Jahrhundert hat die Historikerin Ute Frevert zu schreiben versucht. Jetzt stellt sie „Politik der Demütigung“ in Hamburg vor.
Ein schwerer wiegendes Indiz für die mitnichten geschwundene Bedeutung von Ehre und Kränkung, Selbstwert und Demütigung liefert vielleicht jene 13-Jährige, deren Schicksal auch Frevert referiert: „Das Mädchen springt im Mai 2015 von einer Brücke im US-Bundesstaat Washington, weil es die öffentliche Beschämung durch den Vater nicht erträgt.“ Der hatte, erbost über einen eigentlich ganz alltäglichen Regelverstoß, dem Teenager den Kopf geschoren – ein Frevert zufolge archaisches, durch die Zeiten aufzuspürendes Instrument der Demütigung insbesondere von Frauen.
Die besondere Brisanz jenes zunächst ja trivial klingenden Familienstreits lag darin, dass der Vater das für seine Tochter so erniedrigende Haare-Abschneiden filmte und die Aufnahmen im Internet veröffentlichte; eine maximale zeittypische Weise, Öffentlichkeit herzustellen, die der Demütigung aber von jeher zu eigen ist – es ist kein Zufall, dass in Pressekommentaren rasch der Pranger und das „dunkle Mittelalter“ bemüht wurden.
Überhaupt die Sache mit dem Internet: Gäbe es das nicht, gäbe es nicht Shitstorms und Lagerdenken und Bloßstellung von Allerintimstem unter minimalem Aufwand, man wäre vielleicht versucht, die Geschichte der Demütigung als eine der Domestikation zu erzählen: Stellte der Mensch der Vergangenheit einen Übeltäter vielleicht noch gern bloß (und bewarf ihn obendrein mit faulem Obst und Schlimmerem), kam dann aber die Aufklärung und brachte gleich noch die Idee der Menschenwürde mit, und das war’s. Eine Rezension von Freverts Buch, erschienen ausgerechnet in der – auf dem Papier – stramm antifaschistischen Welt legte gar dar, dass nicht mal mehr den Nazis der Pranger noch zeitgemäß erschienen sei, belegt das aber mit gerade mal einer Anekdote.
Ute Frevert: „Die Politik der Demütigung. Schauplätze von Macht und Ohnmacht“ Verlag S. Fischer 2017, 336 S., 25 Euro
Ute Frevert im Gespräch mit Gary S. Schaal: Di, 13. 2., 12.15 Uhr, Palais Esplanade, Esplanade 15 - Anmeldung erforderlich unter: www.akademie-nordkirche.de/veranstaltungen/formshort/anmeldenkurz/443
Philosophisches Café mit Ute Frevert (Moderation: Reinhard Kahl): Di, 13. 2., 19 Uhr, Literaturhaus
Frevert nun erzählt ihre Geschichte beginnend im 18. Jahrhundert und „schwerpunktmäßig in Europa, aber auch mit Blick auf andere Weltgegenden“. Fand mancher Rezensent, ihre Begriffe, ihr Blick auch, würden unschärfer, je näher die Autorin – Historikerin und derzeit Leiterin des Forschungsbereichs „Geschichte der Gefühle“ am Berliner Max-Planck-Institut für Bildungsforschung – der Gegenwart komme, sahen andere da vielmehr eine brillante Vermittlerin teils sperriger Forschungsstände am Werk.
Wenn Frevert am Mittwoch nun gleich zweimal in Hamburg auftritt, ist dann ja vielleicht auch Gelegenheit, sie zu fragen: nach der Rolle des Internets als modernem Pranger-Pendant – und dem Christdemokraten derart Demütigenden an der Karriere des Olaf Scholz.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert