• taz logo
  • taz lab 2021
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz App
  • taz wird neu
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • LE MONDE diplomatique
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Bewegung
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 14. 12. 2020

      Gesetz gegen interreligiöse Ehen in Indien

      Spritze gegen den „Love Jihad“?

      In Indien wird die Polizei verdächtigt, bei einer zum Islam konvertierten Schwangeren eine Fehlgeburt per Abtreibungsspritze verursacht zu haben.  Natalie Mayroth

      Zwei sitzende Männer im Gespräch
      • 8. 3. 2020

        Gewalt in Indien

        Gegen alle Staatsräson

        Kommentar 

        von Jasmin Kalarickal 

        Modi treibt den Hass auf die muslimische Minderheit an. Die Demokratie Indiens und das Selbstverständnis als säkularer Staat geraten in Gefahr.  

        Eine Frau mit Kopftuch und erhobenen Armen protestiert vor einem Plakat mit dem Bild des indischen Ministerpräsidenten Modi gegen die Gewalt in Neu-Delhi
        • 6. 1. 2020

          Elite-Hochschule in Indiens Hauptstadt

          Schlägertrupp greift Uni an

          Mutmaßlich rechte Hindufundamentalisten dringen in eine Uni in Neu Delhi ein. Sie schlagen auf Dozenten und Studierende ein und fliehen unerkannt.  Natalie Mayroth

          VIele junge Menschen skandieren etwas und tragen gemeinsam, in einer Reihe laufend, ein Spruchband vor sich her
        • Ayodhya-Konflikt in Indien

          Hindu-Sieg im Tempelstreit

          Indiens Oberstes Gericht gibt den Bau des umstrittenen Hindu-Tempels in Ayodhya frei. Das dürfte nicht zum Frieden beitragen.  Natalie Mayroth

          Polizisten an Polizeisperre vir Häusern
        • Gandhis Urenkel zum 150. Geburtstag

          „Indien heute ist Gandhis Alptraum“

          Personenkult, Disrespekt und Hindu-Nationalismus: Zum 150. Geburtstag von Gandhi spricht sein Urenkel Tushar Gandhi über dessen heutige Bedeutung.  

          Ein Mann trägt die ikonisch-runde Brille von Gandhi auf dem Hinterkopf.
          • 12. 12. 2018

            Ergebnis der Regionalwahlen in Indien

            Schlappe für die Hindunationalisten

            Die Congress-Partei war fast schon totgesagt. Nun gewinnt sie überraschend gegenüber der zuletzt dominierenden hindunationalistischen BJP.  Sven Hansen

            Anhänger der Congress-Partei jubeln
            • 21. 7. 2016

              taz-Serie (4): Indiens umkämpfte Moderne

              Beef mit den Hindus

              Verehren oder verzehren? Der Umgang mit Kühen ist eine Schlüsselfrage in einem riesigen Konflikt, der Indien spaltet.  Christian Jakob

              Eine Frau im gelben Sari lehnt sich aus ihrem Auto und füttert eine auf der Straße umherlaufende Kuh mit einer Banane

                  Hindunationalisten

                  • Abo

                    Lesen Sie 10 Wochen die taz und bekommen dazu „Die falschen Freunde der einfachen Leute“ von Robert Misik – alles zusammen für 20 Euro.

                    Ansehen
                  • taz
                    • Politik
                      • Deutschland
                      • Europa
                      • Amerika
                      • Afrika
                      • Asien
                      • Nahost
                      • Netzpolitik
                    • Öko
                      • Ökonomie
                      • Ökologie
                      • Arbeit
                      • Konsum
                      • Verkehr
                      • Wissenschaft
                      • Netzökonomie
                    • Gesellschaft
                      • Alltag
                      • Reportage und Recherche
                      • Debatte
                      • Kolumnen
                      • Medien
                      • Bildung
                      • Gesundheit
                      • Reise
                      • Podcasts
                    • Kultur
                      • Musik
                      • Film
                      • Künste
                      • Buch
                      • Netzkultur
                    • Sport
                      • Fußball
                      • Kolumnen
                    • Berlin
                      • Nord
                        • Hamburg
                        • Bremen
                        • Kultur
                      • Wahrheit
                        • bei Tom
                        • über die Wahrheit
                      • taz lab 2021
                      • Abo
                      • Genossenschaft
                      • taz zahl ich
                      • Info
                      • Veranstaltungen
                      • Shop
                      • Anzeigen
                      • taz FUTURZWEI
                      • taz App
                      • taz wird neu
                      • Blogs & Hausblog
                      • taz Talk
                      • taz in der Kritik
                      • taz am Wochenende
                      • LE MONDE diplomatique
                      • Nord
                      • Panter Preis
                      • Panter Stiftung
                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                      • Recherchefonds Ausland
                      • Bewegung
                      • Christian Specht
                      • e-Kiosk
                      • Kantine
                      • Archiv
                      • Hilfe
                      • Hilfe
                      • Impressum
                      • Leichte Sprache
                      • Redaktionsstatut
                      • RSS
                      • Datenschutz
                      • Newsletter
                      • Informant
                      • Kontakt
                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln