• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 25. 6. 2019

      Das englische Biopic „Tolkien“

      Giftgas speiender Dämon

      Die Katastrophe des Ersten Weltkriegs hat das Werk des „Herr der Ringe“-Autors maßgeblich geprägt. Das Biopic „Tolkien“ zeigt dies eindrucksvoll.  Jenni Zylka

      ein Mann in Uniform, daneben eine Frau, im Hintergrund weitere Soldaten
      • 8. 3. 2016

        Die Wahrheit

        Saurons heilige Socke

        Kolumne Die Wahrheit 

        von Joachim Schulz 

        Eines Tages tauchte sie im Café auf einer Fensterbank auf. Sie war rot und hatte am Bündchen gelbe Streifen – und niemand wollte sie entfernen, bis …  

        • 2. 12. 2015

          Rechtsstreit wegen Beleidigung

          Wie viel Gollum steckt in Erdoğan?

          Ein türkischer Arzt hat den türkischen Präsidenten mit Gollum verglichen. Eine Beleidigung? Um das zu klären, zieht der Richter „Herr der Ringe“-Experten hinzu.  

          Erdogan zieht eine Schnute
          • 11. 6. 2015

            Nachruf auf Christopher Lee

            Furcht, die Liebe wurde

            Eine jahrzehntelange Karriere ist zu Ende gegangen. Der legendäre Dracula-Darsteller ist im Alter von 93 Jahren gestorben.  Laila Oudray

            Porträt des Schauspielers Christopher Lee
            • 18. 12. 2014

              Die Wahrheit

              Endlich ausgehobbit

              Kolumne Die Wahrheit 

              von Anke Richter 

              Neues aus Neuseeland: Die letzte filmische Tolkien-Schlacht hat begonnen – Aotearoa ist erlöst vom LOTR-Hype.  

              • 10. 12. 2014

                Letzter Teil der „Hobbit“-Verfilmung

                Die Zwerge kommen ganz groß raus

                „Die Schlacht der fünf Heere“ bietet jede Menge Kloppe in 3-D. Dabei wechseln die Allianzen – je nachdem, welchen Feind es gerade zu bekämpfen gilt.  Tim Caspar Boehme

                • 8. 1. 2014

                  Kolumne Konservativ

                  Reaktionäre Hobbits

                  Kolumne Konservativ 

                  von Matthias Lohre 

                  Ist J.R.R. Tolkiens „Der Herr der Ringe“ konservativ? Oder ist das Werk gar reaktionär? Als gäbe es im Werk nicht genug Wörter, die man durcheinanderbringt.  

                  • 12. 12. 2013

                    Zweiter Teil der „Hobbit“-Kinotrilogie

                    Alle Jahre wieder

                    Peter Jackson entfaltet in „Smaugs Einöde“ erneut sein Geschick für Actionszenen, wobei der Film in sein eigenes Computerspiel übergeht.  Barbara Schweizerhof

                    • 13. 12. 2012

                      Tolkien-Verfilmung „Der Hobbit“

                      Im Schweiß der Riesen

                      Nun kommt „Der Hobbit“ in die Kinos – das Vorspiel zur Fantasy-Reihe „Herr der Ringe“. Der Film ist voller Höllenstürze, die sanft enden.  Bert Rebhandl

                      Herr der Ringe

                      • Abo

                        Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                        Nichts verpassen
                      • taz
                        • Themen
                          • Politik
                            • Deutschland
                            • Europa
                            • Amerika
                            • Afrika
                            • Asien
                            • Nahost
                            • Netzpolitik
                          • Öko
                            • Ökonomie
                            • Ökologie
                            • Arbeit
                            • Konsum
                            • Verkehr
                            • Wissenschaft
                            • Netzökonomie
                          • Gesellschaft
                            • Alltag
                            • Reportage und Recherche
                            • Debatte
                            • Kolumnen
                            • Medien
                            • Bildung
                            • Gesundheit
                            • Reise
                            • Podcasts
                          • Kultur
                            • Musik
                            • Film
                            • Künste
                            • Buch
                            • Netzkultur
                          • Sport
                            • Fußball
                            • Kolumnen
                          • Berlin
                            • Nord
                              • Hamburg
                              • Bremen
                              • Kultur
                            • Wahrheit
                              • bei Tom
                              • über die Wahrheit
                            • Die neue taz FUTURZWEI
                            • Abo
                            • Genossenschaft
                            • taz zahl ich
                            • Info
                            • Veranstaltungen
                            • Shop
                            • Anzeigen
                            • taz lab 2022
                            • taz FUTURZWEI
                            • taz Talk
                            • Arbeiten in der taz
                            • taz wird neu
                            • taz in der Kritik
                            • taz am Wochenende
                            • Blogs & Hausblog
                            • LE MONDE diplomatique
                            • Thema
                            • Panter Stiftung
                            • Panter Preis
                            • Recherchefonds Ausland
                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                            • Christian Specht
                            • e-Kiosk
                            • Salon
                            • Kantine
                            • Archiv
                            • Social Media seit 1979
                            • Hilfe
                            • Hilfe
                            • Kontakt
                            • Impressum
                            • Redaktionsstatut
                            • Datenschutz
                            • RSS
                            • Newsletter
                            • Informant
                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln