piwik no script img

■ HeribertLob des Rasenmähers

Dritte Folge: Es gibt eine Alternative zum deutschen Fußballkommentar

Es ist schon erstaunlich, wie reflexartig manche WM-Zuschauer momentan auf die bloße Erwähnung der Namen Kerner, Faßbender, Rugenbauer reagieren: widerwärtig sei die ganze Reporter-Bagage. Das liegt zunächst einmal an den deutschen WM-Kommentatoren selbst, an ihrem nationalen Pathos, ihrem Pseudo-Hintergrundwissen und den tristen Wortspielen („Das roch nach Foul von Fish“). Viele Zuschauer sind aber davon persönlich peinlich berührt, weil sie sich selbst im anderen wiedererkennen: Was wäre, wenn „ich“ 90 Minuten und länger in einem fort vor Publikum vernünftig sprechen müßte? Da „ich“ es nicht kann, muß es jemand anders tun, und, um das persönliche Defizit auszugleichen, muß der es besser machen. Ein Konflikt, der meist in die Forderung mündet, die Reporter ganz abzuschaffen und das reine Spiel mit Stadionatmosphäre zu übertragen. Was wiederum gar nicht funktioniert, denn TV-Zuschauer brauchen den Erzähler, der die Dramaturgie des Spiels vermittelt. Allerdings brauchte das deutsche Fernsehen jemanden wie – Vorhang auf: Guy Mowbray von Eurosport. Der Mann, der trockenes Gras zum Klingen bringt.

Seit März 1997 ist Mowbray „die Stimme“ des englischen Kanals von Eurosport und damit leider nur einer kleinen, gleich dreifach gefilterten Minderheit zugänglich: Man muß einen Kabelanschluß und ein Zwei-Kanal-Gerät besitzen sowie gut Englisch verstehen können. Immer auf Ballhöhe folgt Mowbray, mal mit ruhigem, mal mit explodierendem Timbre, den Aktionen. Nie schweift er zu schlechtfrisierten Großmüttern bulgarischer Spieler ab, nie zieht er ein verfrühtes Fazit, und er läßt sich allenfalls, wenn Ronaldo einen Ball elegant erkämpft hat, zu einem kleinen Schnalzer hinreißen: „Shall we dance?“ Spärlich setzt er seinen Witz ein: Als der amerikanische Schiedsrichter in der Partie Brasilien–Norwegen einen fragwürdigen Elfmeter zu Lasten der im Parallelspiel antretenden Marokkaner verhängt, knistert es aus ihm heraus: „Jetzt muß der Referee Casablanca aus der Liste seiner Urlaubsorte streichen.“

Auch wenn, um es pessimistisch auszudrücken, das „Andere“ irgendwann immer in das „Eine“ zurückfällt: Guy Mowbray ist zur Zeit der König der Rasenmäher. Michael Ringel

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen