• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 15. 7. 2019, 14:19 Uhr

      Kommunen verbannen Glyphosat

      Runter vom Acker

      Auf ihren Grünflächen verzichten viele Städte bereits auf das umstrittene Herbizid. Nun wird Glyphosat auch zunehmend in der Landwirtschaft verboten.  

      ein Feld im Abendlicht, am Rand blühen Mohn- und Feldblumen
      • 7. 8. 2018, 09:12 Uhr

        In Brasilien droht Glyphosatverbot

        Regierung unter Zugzwang

        Ein brasilianisches Gericht will alle Zulassungen für Glyphosat aufheben. Die Regierung muss entscheiden, ob das Herbizid als unbedenklich eingestuft werden kann.  

        Eine Phalanx von Mähdreschern bei der Ernte auf einem Sojafeld
        • 11. 12. 2017, 15:59 Uhr

          Umstrittenes Herbizid in den USA

          Monsanto zahlt Prämien an Bauern

          Bauern in den USA machen ein Herbizid für eine Krise verantwortlich, vielerorts gibt es Auflagen. Monsanto will nun Bauern bezahlen, wenn sie Dicamba nutzen.  

          Eine Hand hält Blätter einer Pflanze
          • 27. 10. 2017, 15:03 Uhr

            Neuer Termin für Glyphosat-Zulassung

            EU-Kommission will Kompromiss

            Der Streit über den von Monsanto entwickelten Unkrautvernichter steuert auf den Showdown zu. In zwei Wochen soll in Brüssel erneut entschieden werden.  

            Umweltschützer protestieren Roundup
            • 25. 9. 2017, 19:41 Uhr

              Paris reizt im Glyphosat-Streit

              Agrarlobby gegen Verbot

              Frankreich will prüfen, wie das Pestizid ersetzt werden kann – auch wenn die EU das Mittel weiter zulässt. Das gibt Streit mit den Bauern.  Rudolf Balmer

              Auf Stroh liegende Bauern blockieren die Straße
              • 15. 6. 2017, 18:20 Uhr

                Bürger gegen Glyphosat-Zulassung

                Eine Million Unterschriften

                2016 hatte Brüssel das umstrittene Herbizid Glyphosat für weitere anderthalb Jahre zugelassen. Eine Europäische Bürgerinitiative dagegen ist in Rekordzeit erfolgreich.  

                Demonstrierende halten ein Transparent mit der Aufschrift "Wir haben's Glyphosatt"
                • 6. 6. 2016, 16:54 Uhr

                  Keine Mehrheit für umstrittenes Herbizid

                  Neue Runde im Glyphosat-Drama

                  Es geht um die Neuzulassung: Glyphosat erhält im EU-Ausschuss keine qualifizierte Mehrheit. Nun könnte die EU-Kommission allein entscheiden.  Eric Bonse

                  Mit Tröten protestieren Glyphosat-Gegner in Brüssel.
                  • 8. 3. 2016, 15:13 Uhr

                    EU verschiebt Glyphosat-Zulassung

                    Mehrere Staaten haben Bedenken

                    Die Entscheidung über die Neuzulassung des umstrittenen Pflanzengifts Glyphosat ist verschoben worden. Es gab keine Mehrheit dafür.  

                    Ein Bauer besprüht mit Trecker und Giftspritze sein Feld.

                    Herbizid

                    • lab

                      taz lab, der Kongress der taz mit zahlreichen Köpfen aus Politik, Aktivismus und Zivilgesellschaft. Thema 2023: Zukunft & Zuversicht.

                      Jetzt Tickets bestellen
                    • taz
                      • Themen
                        • Politik
                          • Deutschland
                          • Europa
                          • Amerika
                          • Afrika
                          • Asien
                          • Nahost
                          • Netzpolitik
                        • Öko
                          • Ökonomie
                          • Ökologie
                          • Arbeit
                          • Konsum
                          • Verkehr
                          • Wissenschaft
                          • Netzökonomie
                        • Gesellschaft
                          • Alltag
                          • Reportage und Recherche
                          • Debatte
                          • Kolumnen
                          • Medien
                          • Bildung
                          • Gesundheit
                          • Reise
                          • Podcasts
                        • Kultur
                          • Musik
                          • Film
                          • Künste
                          • Buch
                          • Netzkultur
                        • Sport
                          • Kolumnen
                        • Berlin
                          • Nord
                            • Hamburg
                            • Bremen
                            • Kultur
                          • Wahrheit
                            • bei Tom
                            • über die Wahrheit
                          • taz lab 2023
                          • Abo
                          • Genossenschaft
                          • taz zahl ich
                          • Veranstaltungen
                          • Info
                          • Shop
                          • Anzeigen
                          • wochentaz
                          • taz FUTURZWEI
                          • taz Talk
                          • Queer Talks
                          • taz wird neu
                          • taz in der Kritik
                          • Blogs & Hausblog
                          • LE MONDE diplomatique
                          • neu
                          • Thema
                          • Panter Stiftung
                          • Panter Preis
                          • Recherchefonds Ausland
                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                          • Christian Specht
                          • e-Kiosk
                          • Salon
                          • Kantine
                          • Archiv
                          • Hilfe
                          • Mastodon
                          • Hilfe
                          • Kontakt
                          • Impressum
                          • Redaktionsstatut
                          • Datenschutz
                          • RSS
                          • Newsletter
                          • Informant
                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln