Hells Angels: Kölner Ex-Rocker-Chef in Haft
Die Polizei hat den ehemaligen Präsidenten der Kölner Hells Angels festgenommen. Gegen ihn liegt unter anderem ein Haftbefehl wegen versuchter Anstiftung zum Mord vor.
KÖLN dpa | Die Polizei hat den ehemaligen Präsidenten des verbotenen Kölner Rockerclubs „Hells Angels MC Cologne“ festgenommen. Dem 50-Jährigen wird unter anderem versuchte Anstiftung zum Mord vorgeworfen, wie die Kölner Behörde am Freitag mitteilte. Nordrhein-Westfalens Innenminister Ralf Jäger (SPD) hatte den Kölner Club Anfang Mai verboten.
Der ehemalige Club-Chef soll Ende März im Streit mit verfeindeten Rockern der „Bandidos“ in der Kölner Altstadt einem Rocker aus seinem Lager befohlen haben, dem erstbesten Mitglied der Bandidos ein Messer in den Hals zu rammen. Zur Tat sei es durch ein starkes Polizeiaufgebot jedoch nicht gekommen.
Mit dem Angriff wollte er laut Polizei die Gebietsansprüche seines Clubs festigen und Rache für eine Attacke auf einen Hells Angel nehmen, den Bandidos im Januar 2012 in Mönchengladbach lebensgefährlich mit einem Messer verletzt hatten. Darüber hinaus soll der 50-Jährige an weiteren Gewalttaten gegen andere Rocker oder an der Planung beteiligt gewesen sein.
Der Mann wurde Freitag früh vor seinem Haus in Frechen festgenommen. Er habe keinen Widerstand geleistet. Spezialkräfte seien nicht im Einsatz gewesen, sagte eine Sprecherin.
Gegen regionale Gruppen der Hells Angels sind bereits mehrere Bundesländer mit Verboten vorgegangen. Sie gelten als mächtigster und mitgliederstärkster Rockerclub der Welt und sind zumeist in lokalen Vereinen organisiert.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Tödlicher Polizeieinsatz in Oldenburg
Drei Schüsse von hinten
Zugesagte Aufnahme von Afghan*innen
Erneut verraten
Kampf gegen die Erderhitzung
In Europa macht sich der Klima-Fatalismus breit
Konsum von Geflügelfleisch
Der Chickenboom ist gefährlich für Mensch und Tier
Mindestlohn-Debatte in Koalition
15 Euro, wenn nötig per Gesetz
Verbot von Kaiserschnitten in der Türkei
Autoritäre Machtdemonstration