Hamburgs rot-grüner Senat erwägt, die 2007 privatisierten Pflegeheime des Trägers „Pflegen und Wohnen“ zurückzukaufen. 2026 endet deren Bestandsschutz.
Eine neue Studie zeigt: Täter wurden in der DDR nur selten verfolgt, sexueller Missbrauch von Kindern passte nicht ins Selbstbild der sozialistischen Gesellschaft.
Im April hatten sie die die Tür einer Köpenicker Flüchtlingsunterkunft angezündet. Doch die politische Dimension der Tat spielt im Prozess kaum eine Rolle.
taz FUTURZWEI ist unser Magazin für eine bessere Zukunft. Unser FUTURZWEI-Abo bietet jährlich vier Ausgaben für nur 34 Euro. Zudem erhalten Sie eine Ausgabe von Luisa Neubauers neuestem Buch „Was wäre, wenn wir mutig sind?“ (solange Vorrat reicht).
Jedes Quartal neu in Ihrem Briefkasten
Nur 34 Euro im Jahr
Als Prämie Luisa Neubauers „Was wäre, wenn wir mutig sind?“