Schon wieder eine Grünen-Schlappe in BaWü. In Heidelberg verliert die frühere Wissenschaftsministerin Theresia Bauer die Wahl zur Oberbürgermeisterin.
Zwei Tage nach dem Amoklauf von Heidelberg ist das Motiv des Täters weiter unklar. Offen ist auch, bei wem er die Waffen kaufte.
Ermittler suchen nach Erklärungen für den Amoklauf in Heidelberg. An der Uni hatte ein 18-Jähriger einen Menschen getötet und drei weitere verletzt.
Das Filmfestival Mannheim-Heidelberg wird unter neuer Leitung wieder internationaler. Beim 70. Jubiläum waren viele Regisseurinnen vertreten.
Pablo Charlemoine alias Mal Élevé ist durch Demos und Politaktionen bekannt. Ein Gespräch über Musik und Aktivismus – und die Manouches in Frankreich.
Balkone sind Mangelware in der Heidelberger Altstadt. Eine Petition fordert nun, das Sitzen auf den Straßen zu legalisieren.
Es sind die großen Fragen, die den Heidelberger Buchhändler Clemens Bellut interessieren. Er läuft lieber gegen Wände, als sein Leben zu planen.
Der Friedhof auf dem ehemaligen Weinberg ist einer der schönsten Kirchhöfe Deutschlands. Schon von Weitem fällt die terrassenförmige Anlage auf.
Deutsche Netflix-Produktionen sind normalerweise besser als deutsches TV. Der neue Netflix-Spielfilm „Isi und Ossi“ aber ist wie Sat.1 in den 90ern.
Warum der Mann in die Menschenmenge gefahren ist, bleibt unklar. Ein Terroranschlag war es wohl nicht. Doch viele wollten das glauben.
Hermann Theisen kämpft mit Flugblättern gegen US-Atomwaffen in der Pfalz. Regelmäßig verfolgt ihn die Justiz. Jetzt droht ihm Knast.
Ein abgründiges Kaleidoskop menschlicher Miseren malt Konstantin Gropper alias Get Well Soon in seinem neuen Konzeptalbum „Love“ aus.
In Heidelberg arbeitete ein Rechtsextremer für den Sicherheitsdienst einer Flüchtlingsunterkunft. Ihm wurde fristlos gekündigt.