• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 8. 2. 2021

      Neue Leitlinie zu Geburten

      Selbstbestimmt gebären

      Kommentar 

      von Eiken Bruhn 

      Wenn die neue Leitlinie zu Geburten umgesetzt wird, bedeutet das eine echte Stärkung von gebärenden Frauen. Und das ist überfällig.  

      Entbindungszimmer in einem Kreißsaal
      • 7. 2. 2021

        Medizinische Leitlinie für Geburt

        Weniger Stress im Kreißsaal

        Erstmals liegt eine medizinische Leitlinie für Spontangeburten vor. Unter anderem sollen Gebärende mehr Zeit bekommen.  Eiken Bruhn

        Eine Zeichnung von einem Storch mit Baby an der Eingangstür zu einem Kreißsaal
        • 5. 5. 2020

          Gebären in Pandemie-Zeiten

          Was Corona für Geburten bedeutet

          In Zeiten der Coronakrise wollen viele Schwangere ihr Kind zu Hause zur Welt bringen. Zwei Hebammen und eine Schwangere berichten über ihre Situation.  Patricia Hecht

          Die Hände einer Hebamme tasten den Bauch einer Schwangeren ab
          • 19. 3. 2020

            Schwangerschaft in Corona-Zeiten

            Kein Aufschub für Geburten

            Das Risiko für Schwangere soll nicht erhöht sein. Die Kliniken richten eigene Kreißsäle ein. Hebammen müssen Besuche am Wochenbett aber einschränken.  Eiken Bruhn

            Ein Neugeborenes wird untersucht
            • 29. 2. 2020

              Petition der Woche

              Hilfe bei Wochenbettdepression

              Anastasia Venevkaja möchte auf die Stigmatisierung psychisch erkrankter Mütter aufmerksam machen. Sie fordert bessere Aufklärung und Versorgung.  Henrike Koch

              Babyfüsse
              • 5. 2. 2020

                Geburtshelfer gegen Hebammenmangel

                Der Mann im Kreißsaal

                Tobias Richter ist einer der wenigen männlichen Hebammen in Deutschland. Können Männer den Hebammenmangel lösen?  Simone Schmollack

                Geburtshelfer mit Baby im Arm
                • 25. 9. 2019

                  Neue Ausbildung in der Geburtshilfe

                  Hebammen sollen künftig studieren

                  Am Donnerstag will der Bundestag beschließen, dass Hebammen an Unis ausgebildet werden. Die Grünen fordern einen „Kulturwandel“.  Patricia Hecht

                  Eine Hebamme wiegt im Rahmen der Nachsorge ein Baby
                  • 5. 9. 2019

                    Neue Ausbildung für Hebammen

                    Schwere Geburt

                    Hebammen sollen künftig studieren. Doch das ändert vorerst wenig an ihren schlechten Arbeitsbedingungen in den Krankenhäusern.  Patricia Hecht

                    Junge Hebamme im blauen Mediziner-Kittel. Es ist Annabelle Ahrens
                    • 26. 2. 2019

                      Neuer Bachelor für Hebammen in Bremen

                      Hurra! Es ist ein Studiengang

                      Der Beruf der Hebamme muss besser vergütet werden, sagt Bremens Gesundheitssenatorin. Für den neuen Hebammen-Studiengang starten nun die Planungen.  Eiken Bruhn

                      • 26. 2. 2019

                        zur Hebammenausbildung

                        Geburtshilfe aufwerten

                        Kommentar 

                        von Eiken Bruhn 

                        Ein eigener Studiengang ist nur eine Voraussetzung unter vielen dafür, dass der Beruf nicht ausstirbt. Hebammen arbeiten in Kliniken unter unzumutbaren Bedingungen.  

                        Ein Neugeborenes wird vermessen
                        • 25. 1. 2019

                          Fachkräftemangel in Bremen

                          Kampf um Hebammen

                          Bremer Kliniken werben Hebammen aus Italien ab und setzen Zeitarbeitskräfte ein, um die Lücken zu stopfen. Aber das hilft nur kurzfristig.  Eiken Bruhn

                          Eine Hebamme legt einer schwangeren Patientin die Sensoren eines Wehenschreibers an.
                          • 21. 1. 2019

                            Vorwürfe gegen Helios Klinik Mariahilf

                            Stress im Kreißsaal

                            An der Helios Klinik Mariahilf in Hamburg-Harburg haben mehrere Ärzt*innen der Geburtshilfe gekündigt. Sie kritisieren unzureichende Rahmenbedingungen.  Marthe Ruddat

                            Eine Frau schiebt ein Bett für Neugeborene.
                            • 9. 1. 2019

                              Kündigungen am Delmenhorster Klinikum

                              Schweigsame Klinikleitung

                              Am Delmenhorster Klinikum reichen reihenweise Hebammen ihre Kündigung ein, weil sie entsetzt sind über das Ausscheiden der Chefärztin der Frauenklinik.  Eiken Bruhn

                              Katharina Lüdemann blickt auf einen Monitor.
                              • 19. 12. 2018

                                Hebammen protestieren mit Postkarten

                                Mein lieber Jens!

                                Die Situation der Hebammen in Deutschland ist prekär. Aktivist*innen demonstrieren dagegen – indem sie Jens Spahn Postkarten schicken.  Maike Brülls

                                Ein Neugeborenes mit einem Krankenhaus-Bändchen um den Fuß
                                • 29. 11. 2018

                                  Geburtshilfe-Verband macht Druck

                                  Exodus der Hebammen

                                  Weniger Stress, mehr Personal, mehr Geld: Hebammen fordern auf ihrer Bundestagung ein Geburtshilfe-Stärkungsgesetz.  Patricia Hecht

                                  Hände einer Hebamme auf dem Bauch einer Schwangeren
                                  • 26. 11. 2018

                                    Kammerpräsidentin über Ärzte-Ausbildung

                                    „Es geht um Grundversorgung“

                                    Die Bremer Ärztekammerpräsidentin Heidrun Gitter regt an, einen Medizinstudiengang zu gründen, der die Ausbildung von Pflegekräften und Hebammen integriert.  

                                    Ein zwei geteiltes medizinisches Modell eines Kopfes.
                                    • 17. 10. 2018

                                      Bachelor-Studium für Hebammen

                                      Jens Spahn, ein Freund der Frauen?

                                      Kommentar 

                                      von Simone Schmollack 

                                      Jens Spahn will die EU-Richtlinie umsetzen: Geburtshilfe soll ein Studienberuf werden. Das ist gut, aber nicht das drängendste Problem des Berufsstandes.  

                                      Eine Frau hält ein Baby, das in ein türkisfarbenes Handtuch gehüllt ist
                                      • 20. 9. 2018

                                        Neue Hebammenvermittlung in Bremen

                                        Geburt wird eingeleitet

                                        Viel zu wenig Hebammen gibt es in Bremen, und die sind auch noch schwer zu finden. Eine zentrale Vermittlungsstelle soll das jetzt ändern.  Karolina Meyer-Schilf

                                        Ein fliegender Storch.
                                        • 17. 7. 2018

                                          Bremen plant Hebammen-Studium

                                          Bachelor hilft beim Gebären

                                          Der Beruf der Hebamme und des Entbindungspflegers wird erneuert. In Bremen soll noch vor 2020 die Ausbildung an der Hochschule stattfinden.  Florian Maier

                                          Ein Kleinkind sitzt mit einem Spielzeug auf einem Teppichboden.
                                          • 15. 5. 2018

                                            Neuer Studiengang in Hamburg geplant

                                            Hebammen im Hörsaal

                                            SPD und Grüne wollen einen neuen Studiengang für Hebammen einführen und stellen sich damit auf eine neue EU-Verordnung ein. Hebammen begrüßen diesen Schritt.  Annika Lasarzik

                                            Zwei Hände führen ein Gerät zum Abhören von Herztönen über den Bauch einer Schwangeren.
                                            • 27. 3. 2018

                                              Berlin und der Babyboom

                                              „Nicht nach dem Gieß­kannenprinzip“

                                              Staatssekretär Boris Velter (SPD) über die Gesund­heitspolitik in der wach­senden Stadt, über fehlende Kreißsäle und Hebammen – und Investitionen.  

                                              • 2. 2. 2018

                                                Geburtshilfe in Berlin

                                                Gebären soll leichter werden

                                                Runder Tisch verkündet Maßnahmen für „gute und sichere Geburt“ – etwa bessere Arbeitsbedingungen für Hebammen und mehr Geld für Kreißsäle.  Susanne Memarnia

                                                • 25. 11. 2017

                                                  Gewalt gegen werdende Mütter

                                                  Das Kind ist da. Es schreit nicht

                                                  Schwangere, die bei der Geburt eine missbräuchliche Behandlung erleben, werden beschwichtigt: „Dem Kind geht's doch gut?“ Doch was, wenn nicht?  Imke Ankersen

                                                  Ein paar Babyfüße auf einer blaugemusterten Decke
                                                  • 17. 9. 2017

                                                    Kolumne „Mithulogie“

                                                    Mein Unterleib gehört mir?

                                                    Kolumne Mithulogie 

                                                    von Mithu Sanyal 

                                                    Hebammen und Sexarbeiterinnen leiden unter neuen Gesetzen. Welche Rolle spielen ihre Rechte im Bundestagswahlkampf?  

                                                    Ein Friedhof im Gegenlicht
                                                    • 14. 9. 2017

                                                      Hebammenkrise in Berliner Kreißsälen

                                                      Wehe, du kommst!

                                                      In Berlins Kliniken fehlen Hebammen. Nun treffen sich Politik und Krankenhausträger zum Krisengespräch. Für unsere Autorin kommt das zu spät.  Anne Fromm

                                                      • 5. 9. 2017

                                                        Versorgungsmangel

                                                        Hebamme, verzweifelt gesucht

                                                        Auf einer Deutschlandtour wollen Hebammen von Politiker*innen wissen, wie sie die Situation für Schwangere verbessern wollen.  Eiken Bruhn

                                                        • 28. 8. 2017

                                                          Neuer Abrechnungsmodus könnte helfen

                                                          Senat sucht Hebammen

                                                          Als im Juni die letzten drei Bremer Beleghebammen aus finanziellen Gründen ihre Arbeit niederlegten, sagte der Senat, er könne nichts tun. Jetzt fällt ihm etwas ein.  Eiken Bruhn

                                                          Eine Hebamme tastet einer Schwangeren den Bauch ab.
                                                          • 23. 8. 2017

                                                            Die Wahrheit

                                                            Roboterklonhebammen

                                                            Kolumne Die Wahrheit 

                                                            von Jacinta Nandi 

                                                            Stillen ist das Beste für das Kind, behaupten diese Wesen aus dem Weltraum, während die Milchpumpe Geräusche macht wie ein Alien mit Asthma.  

                                                            • 15. 6. 2017

                                                              Geburtshilfe in Bremen

                                                              Konsens, aber keine Lösungen

                                                              Die Bürgerschaft debattiert über die Geburtshilfe – und fordert für Hebammen Hilfen vom Bund. Nur die Linke sucht nach kommunalen Lösungen  Simone Schnase

                                                              • 9. 10. 2016

                                                                Bürgerbegehren für Insel-Hebammen

                                                                Insulaner wollen wieder Babys

                                                                Drei Männer haben eine Initiative für die Rückkehr der Geburtshilfe auf die Nordfriesischen Inseln gestartet. Der weite Weg aufs Festland sei unverantwortlich.  Andrea Scharpen

                                                              • Vielerorts fehlen Hebammen

                                                                Allein im Wochenbett

                                                                Eine Hamburger Untersuchung zeigt, dass sehr viele Frauen vor und nach der Geburt ihres Kindes nicht von Hebammen betreut werden.  Gernot Knödler

                                                                • 1. 7. 2016

                                                                  Hebammen-Mangel in Schleswig-Holstein

                                                                  Eine Stunde zur nächsten Geburtsklinik

                                                                  In Schleswig-Holstein schließt eine weitere Geburtshilfestation. Das Klinikum Nordfriesland sagt, es finde nicht genügend Hebammen.  Gernot Knödler

                                                                  Babys in Bettchen im Krankenhaus
                                                                  • 28. 5. 2016

                                                                    Kolumne Nach Geburt

                                                                    Achtung! Am Ende wird’s ernst

                                                                    Kolumne Nach Geburt 

                                                                    von Jürn Kruse 

                                                                    Jetzt bekommen auch meine Freunde Kinder und ich soll Tipps geben. Auch zur Hebammenwahl und zur Geburtsvorbereitung. Das ist schlecht.  

                                                                    Eine Hebamme misst Herztöne
                                                                    • 30. 11. 2015

                                                                      Fernsehfilm über Hebammen

                                                                      Liebe, Sexualität, Familie, Geburt, Tod

                                                                      In „Nacht der Angst“ steht Nina Kunzendorf als Hebamme vor Gericht. Ein Film über einen ebenso schönen wie schwierigen Beruf.  Sven Sakowitz

                                                                      Demo vor einer Klinik (Szene aus „Nacht der Angst“)
                                                                      • 23. 6. 2015

                                                                        Essay Zur-Welt-Bringen in der Gegenwart

                                                                        Geburt ohne Spuren

                                                                        Geboren wird heutzutage in einer spätmodernen Kultur der Angst. Deshalb soll auch das Unwägbare abgesichert sein.  Paula-Irene Villa

                                                                        Bauch einer Schwangeren
                                                                        • 12. 6. 2015

                                                                          Neues Gesetz für Geburtshilfe

                                                                          Hebammen weiter unter Druck

                                                                          Die neue Beschränkung der Haftpflicht für Fehler in der Geburtshilfe soll die Hebammen entlasten. Ob sie greifen wird, ist fraglich.  Barbara Dribbusch

                                                                          Hände halten ein Baby
                                                                          • 27. 3. 2015

                                                                            Medizinische Versorgung

                                                                            Babys nur noch in der Großstadt?

                                                                            In vielen ländlichen Regionen schließt eine Geburtsstation nach der anderen. Die Bewohner kämpfen dagegen. Zu Recht?  Stefan Simon

                                                                            • 13. 12. 2014

                                                                              Die Streitfrage

                                                                              „Die wundervollste Erfahrung“

                                                                              Bald könnte es keine Hausgeburten mehr geben – zu hoch wären die Kosten für freie Hebammen. Viele Mütter fänden das schade.  Andreas Köhnemann

                                                                              • 12. 12. 2014

                                                                                Medizinethiker über Hebammen

                                                                                „Geburt braucht Raum“

                                                                                Keine Hebamme kann eine Garantie für eine problemlose Geburt geben, sagt Giovanni Maio. Der Medizinethiker findet aber: Das müssen sie auch nicht.  

                                                                                • 4. 5. 2014

                                                                                  Entbinden im Geburtshaus

                                                                                  Zur Geburt bei Freunden

                                                                                  Seit 1992 können Frauen in Hamburg-Ottensen in krankenhausferner Atmosphäre Kinder gebären. In Sorge sind aber auch die dortigen Hebammen wegen ihrer Versicherung. Jetzt soll es der Bund richten.  Benjamin Laufer

                                                                                  • 4. 5. 2014

                                                                                    Haftpflicht für Hebammen

                                                                                    Arbeiten in der Risikozone

                                                                                    Kommentar 

                                                                                    von Barbara Dribbusch 

                                                                                    Die Bundesregierung möchte die Berufshaftpflicht der Hebammen begrenzen. Diese haben Schutz verdient. Aber die geplanten Ausnahmen sind problematisch.  

                                                                                    • 30. 4. 2014

                                                                                      Konflikt um freie Hebammen

                                                                                      Gröhe will Haftpflicht aufweichen

                                                                                      Krankenkassen sollen nicht mehr alle Kosten für Behandlungsfehler bei den Versicherungen der Hebammen eintreiben, so der Gesundheitsminister.  

                                                                                      • 4. 4. 2014

                                                                                        Haftpflicht und Hebammen

                                                                                        3 Millionen für ein behindertes Kind

                                                                                        Die gestiegenen Haftpflichtkosten für Geburtsschäden gefährden nicht nur die Existenz von Hebammen. Auch die Geburtsstationen sind bedroht.  Barbara Dribbusch

                                                                                        • 8. 3. 2014

                                                                                          Hebammen-Azubine in Berlin

                                                                                          Optimistisch und naiv

                                                                                          Von wegen der Beruf stirbt aus: Die Hebammen-Ausbildung ist begehrt. Von einer, die gerade anfängt, und einer, die nicht aufhören will.  Lukas Meyer-Blankenburg

                                                                                          • 23. 2. 2014

                                                                                            Teure Geburtshilfe

                                                                                            Hobby: Hebamme

                                                                                            In Bremerhaven sind seit diesem Jahr nur noch Entbindungen in der Klinik möglich, weil freiberufliche Hebammen sich ihren Beruf nicht mehr leisten können.  Eiken Bruhn

                                                                                            • 19. 2. 2014

                                                                                              Freiberufliche Geburtshelferinnen

                                                                                              Hilfe für Hebammen

                                                                                              Selbstständige Geburtshelferinnen sehen ihren Berufsstand in Gefahr. Nun verspricht Gesundheitsminister Hermann Gröhe eine Lösung.  Ferdinand Otto

                                                                                            Hebammen

                                                                                            • Abo

                                                                                              10 Wochen taz digital + am Wochenende gedruckt. Das Frauenstreik Soli-Abo mit Spende an die polnischen Aktivistinnen, die für ihre Rechte auf die Straße gehen.

                                                                                              Unterstützen
                                                                                            • taz
                                                                                              • Politik
                                                                                                • Deutschland
                                                                                                • Europa
                                                                                                • Amerika
                                                                                                • Afrika
                                                                                                • Asien
                                                                                                • Nahost
                                                                                                • Netzpolitik
                                                                                              • Öko
                                                                                                • Ökonomie
                                                                                                • Ökologie
                                                                                                • Arbeit
                                                                                                • Konsum
                                                                                                • Verkehr
                                                                                                • Wissenschaft
                                                                                                • Netzökonomie
                                                                                              • Gesellschaft
                                                                                                • Alltag
                                                                                                • Reportage und Recherche
                                                                                                • Debatte
                                                                                                • Kolumnen
                                                                                                • Medien
                                                                                                • Bildung
                                                                                                • Gesundheit
                                                                                                • Reise
                                                                                                • Podcasts
                                                                                              • Kultur
                                                                                                • Musik
                                                                                                • Film
                                                                                                • Künste
                                                                                                • Buch
                                                                                                • Netzkultur
                                                                                              • Sport
                                                                                                • Fußball
                                                                                                • Kolumnen
                                                                                              • Berlin
                                                                                                • Nord
                                                                                                  • Hamburg
                                                                                                  • Bremen
                                                                                                  • Kultur
                                                                                                • Wahrheit
                                                                                                  • bei Tom
                                                                                                  • über die Wahrheit
                                                                                                • Abo
                                                                                                • Genossenschaft
                                                                                                • taz zahl ich
                                                                                                • Info
                                                                                                • Veranstaltungen
                                                                                                • Shop
                                                                                                • Anzeigen
                                                                                                • taz FUTURZWEI
                                                                                                • Neue App
                                                                                                • Bewegung
                                                                                                • Kantine
                                                                                                • Blogs & Hausblog
                                                                                                • taz Talk
                                                                                                • taz in der Kritik
                                                                                                • taz am Wochenende
                                                                                                • Nord
                                                                                                • Panter Preis
                                                                                                • Panter Stiftung
                                                                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                • LE MONDE diplomatique
                                                                                                • Recherchefonds Ausland
                                                                                                • Archiv
                                                                                                • taz lab 2021
                                                                                                • Christian Specht
                                                                                                • Hilfe
                                                                                                • Hilfe
                                                                                                • Impressum
                                                                                                • Leichte Sprache
                                                                                                • Redaktionsstatut
                                                                                                • RSS
                                                                                                • Datenschutz
                                                                                                • Newsletter
                                                                                                • Informant
                                                                                                • Kontakt
                                                                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln