piwik no script img

„Hausordnung“ der FPÖSo funksioniert Intigration jetz

Die rechtspopulistische FPÖ setzt sich für den Erhalt der österreichischen Sprache und Kultur ein. Nun wurde uns die korrigierte Fassung zugespielt.

Schöner Buchstabensalat: Plakat der FPÖ. Screenshot: kleinezeitung.at

Die rechtspopulistische FPÖ setzt sich derzeit mit einer „Hausordnug“ (sic!) für Migranten für den Erhalt der österreichischen Sprache und Kultur ein. Nachdem der erste Entwurf mit Geboten wie „Österreichisch lernern“ (auch sic!) für Gelächter gesorgt hat, wurde uns nun eine korrigierte Fassung zugespielt:

„So funksioniert Intigration jetz:

– Imernoch Östereichisch lernern

– Schnitzl kochern könnern

– Akseptierern von der östereichischen Leidkultur

– Christen-judenliche Wertgemeinde schätzern

– Seit tolerantz zu Kärntnern

– Akademikerbäller und Patrotismus nicht als Tabu‘s machern

– Rechtsschreibung und Gesez achtern

– Für ein Europa der Freier Väterlander einsetzern

– Kein Man liebern als Mann

– Gegen Vermischug von Völkers eintretern

– Nur herkommern wenn man sons tod seien würde

– Mit uns lebern – nicht über, links oder schräg uns“

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

2 Kommentare

 / 
  • ich hatte auf was Lustigeres gehofft ...

    • @arribert:

      aber sicher nicht wirklich erwartet, oder?