• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 22. 11. 2021, 10:49 Uhr

      Sachbuch „Die Erfindung der Hausfrau“

      Mutti lädt das Gewehr nach

      Evke Rulffes rekonstruiert in ihrem Buch die Erfindung und Entwicklung der Hausfrau. Es offenbart Einblicke in Moral, Ökonomie und Gendergap.  Marlen Hobrack

      Eine Hausfrau in einer Pause auf der Couch beim Zeitungslesen
      • 7. 3. 2020, 17:34 Uhr

        Frauen in der Altersarmut

        Wenn das Leben eng wird

        Viele Frauen erhalten im Alter so wenig Geld, dass es für den Alltag kaum reicht. Wie gehen sie damit um? Ein Besuch bei drei Rentnerinnen.  Ulrike Herrmann, Gesa Steeger

        Eine Illustration, die eine Frau neben einem Brunnen zeigt.
        • 14. 6. 2018, 12:05 Uhr

          Care-Arbeit und Familie

          Ich bin Hausfrau. Na und?

          Kommentar 

          von Dörthe Zimmermann 

          Versorgungsarbeit in der Familie kann glücklich machen. Aber dann muss sie politisch auch wie Arbeit behandelt werden.  

          Eine Frau sitzt am Laptop mit einem Kind auf dem Arm, im Hintergrund stehen Kochtöpfe auf dem Herd
          • 22. 2. 2017, 12:13 Uhr

            Sexistische Reality-Show „Kelim“

            Kirgistan sucht die Superbraut

            Eine kirgisische Realityshow testet Frauen auf ihre Hausfrauenqualitäten. Dazu gehört auch, sich ohne Widerworte erniedrigen zu lassen.  Barbara Oertel

            Eine Frau zeigt anderen sitzenden Frauen einen Teig
            • 7. 7. 2015, 08:19 Uhr

              Die Wahrheit

              Neues zur schwäbischen Hausfrau

              Bei der technokratisch geprägten Treibjagd auf Hellas fehlt die Urmutter des ausgeglichenen Haushalts. Ein archetypisches Interview.  Reinhard Umbach

              • 12. 6. 2015, 18:30 Uhr

                Psychiaterin über NSU-Hauptangeklagte

                „Schweigen ist eine Waffe“

                Immer wieder wird der NSU-Prozess unterbrochen, weil die Angeklagte krank ist. Psychiaterin Heidi Kastner über das Verhalten Beate Zschäpes.  

                Beate Zschäpe steht mit dem Rücken zur Betrachterin
                • 11. 2. 2015, 15:27 Uhr

                  „Superwelt“ auf der Berlinale

                  Mama ist die Beste

                  In Karl Markovics’ „Superwelt“ durchbricht eine Frau die Schallmauer ihres fantasielosen Alltags. Ein Film mit gnadenlos guten Dialogen.  Maxi Obexer

                    Hausfrau

                    • Abo

                      Testen Sie 10 Wochen die taz digital und zusätzlich die gedruckte Wochenendausgabe und erhalten dazu das Buch „Kampf der Identitäten“.

                      Ansehen
                    • taz
                      • Themen
                        • Politik
                          • Deutschland
                          • Europa
                          • Amerika
                          • Afrika
                          • Asien
                          • Nahost
                          • Netzpolitik
                        • Öko
                          • Ökonomie
                          • Ökologie
                          • Arbeit
                          • Konsum
                          • Verkehr
                          • Wissenschaft
                          • Netzökonomie
                        • Gesellschaft
                          • Alltag
                          • Reportage und Recherche
                          • Debatte
                          • Kolumnen
                          • Medien
                          • Bildung
                          • Gesundheit
                          • Reise
                          • Podcasts
                        • Kultur
                          • Musik
                          • Film
                          • Künste
                          • Buch
                          • Netzkultur
                        • Sport
                          • Kolumnen
                        • Berlin
                          • Nord
                            • Hamburg
                            • Bremen
                            • Kultur
                          • Wahrheit
                            • bei Tom
                            • über die Wahrheit
                          • Arbeiten in der taz
                          • Abo
                          • Genossenschaft
                          • taz zahl ich
                          • Veranstaltungen
                          • Info
                          • Shop
                          • Anzeigen
                          • taz FUTURZWEI
                          • taz lab 2022
                          • taz Talk
                          • Queer Talks
                          • taz wird neu
                          • taz in der Kritik
                          • taz am Wochenende
                          • Blogs & Hausblog
                          • LE MONDE diplomatique
                          • Thema
                          • Panter Stiftung
                          • Panter Preis
                          • Recherchefonds Ausland
                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                          • Christian Specht
                          • e-Kiosk
                          • Salon
                          • Kantine
                          • Archiv
                          • Hilfe
                          • Hilfe
                          • Kontakt
                          • Impressum
                          • Redaktionsstatut
                          • Datenschutz
                          • RSS
                          • Newsletter
                          • Informant
                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln