• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 11. 1. 2020

      Grüne feiern ihren 40. Geburtstag

      Da lacht das Establishment

      Der Präsident lobt, alte Herren geben sich großväterlich, die Jugend tanzt im Kreis. Und nur die Barkeeperin der etwas steifen Fete will nicht regieren.  Ulrich Schulte

      Zwei Frauen und zwei Männer lachend nebeneinander
      • 5. 10. 2019

        Interview mit Rechtsanwalt Udo Grönheit

        „Ich glaube nicht an Strafe“

        Udo Grönheit hat seit 45 Jahren eine Kanzlei am Hermannplatz, er arbeitet im Asyl- und Strafrecht – und er verteidigt nicht alles oder jeden.  

        Der Rechtsanwalt Udo Grönheit am Berliner Hermannplatz
        • 7. 6. 2019

          Hans-Christian Ströbele wird 80

          Politik ist sein Marihuana

          Er gewann als erster Grüner ein Direktmandat im Bundestag. Christian Ströbele ist ein Einzelgänger, der das Kollektive schätzt.  Stefan Reinecke

          • 4. 6. 2019

            Die Grünen während der Koalitionskrise

            Nicht übermütig werden

            Je stärker die Regierung wackelt, desto mehr Blicke richten sich auf die Grünen. Die wollen den Eindruck vermeiden, sie seien die lachenden Dritten.  Alicia Lindhoff

            Robert Habeck sitzt neben Annalena Baerbock
            • 7. 10. 2018

              Berliner Grüne

              Senator macht sich locker

              Mit einem Crashkurs in Geschichte, Humor und Selbstironie feiern die Berliner Grünen ihren 40. Geburtstag. Standing Ovations für Christian Ströbele.  Bert Schulz

              • 4. 10. 2018

                40 Jahre Berliner Grüne

                Mit Protest angekommen

                Am 5. Oktober werden die Grünen 40 Jahre alt. Die Anarchos von gestern sind längst Teil des etablierten Politik. Hat das die grüne Seele verändert?  Stefan Alberti

                • 29. 1. 2018

                  Nachschlag zum Grünen Parteitag

                  „Keine Katerstimmung“

                  Nach der Wahl zweier Realos zu grünen Parteichefs fordert die Berliner Bundestagsabgeordnete Canan Bayram Aufbruch im linken Flügel.  Plutonia Plarre

                  • 26. 12. 2017

                    Hans-Christian Ströbele über die Zukunft

                    „Ich geh jetzt in die Muckibude“

                    Berlins berühmtester Grüner ist kein Abgeordneter mehr, aber noch nicht in den Ruhestand gegangen. Er warnt seine Partei, den linken Flügel abzuschieben.  

                    Ströbele geht durch die Bundestagsreihen
                    • 3. 11. 2017

                      Holocaustleugner im Gefängnis

                      Freiheit für Horst Mahler?

                      Er wollte nach Ungarn fliehen, jetzt sitzt Horst Mahler wieder im Gefängnis. Gut möglich, dass er dort stirbt. Ist das richtig? Ein Haftbesuch.  Konrad Litschko

                      Horst Mahler sitzt in einem Rollstuhl, vor ihm steht ein ungarischer Polizist
                      • 26. 9. 2017

                        Wahlerfolg in BaWü

                        Grünes Get-together

                        Kommentar 

                        von Richard Rother 

                        Am besten schnitten die Grünen in Baden-Württemberg ab. Wohl auch wegen ihres Scharfmachers Palmer. Arroganz der Progressiven hilft da nicht.  

                        Boris Palmer sitzt vor blauer Wand und guckt gleichgültig zur Seite
                        • 22. 9. 2017

                          Rasierklingen und Pulver

                          Politiker erhalten Drohbriefe

                          Spitzenpolitiker erhalten Post mit arabischen Botschaften. Ermittler prüfen, ob es sich um eine vorgetäuschte Tat aus der rechten Szene handelt.  Konrad Litschko

                          Post, Rasierklinge, weißes Pulver
                          • 21. 9. 2017

                            Linker Wahlkreis in Berlin

                            Drei wollen Ströbele werden

                            Canan Bayram, Pascal Meiser und Cansel Kiziltepe kämpfen um Friedrichshain-Kreuzberg. Ein Gespräch über Mieten, die Rigaer Straße – und Koalitionen.  

                          • Parteiloser Direktkandidat in Berlin

                            Glauben an die Überraschung

                            Sebastian Blume ist Einzelbewerber bei der Bundestagswahl. Er hat keine politische Erfahrung und rechnet sich dennoch Chancen aus.  Rebecca Barth

                            • 6. 9. 2017

                              Grüne vor der Wahl

                              Hickhack bei der ökosozialen Partei

                              Kommentar 

                              von Gereon Asmuth 

                              Grüne Oberrealos halten die linksgrüne Canan Bayram aus Berlin-Kreuzberg für nicht wählbar. Dabei brauchen die Grünen vehemente Neinsagerinnen.  

                              Ein Wahlplakat, auf dem das Gesicht einer Frau zu sehen ist
                              • 28. 8. 2017

                                Wahlkampf in Berlin

                                Die Flucht nach vorn

                                Gleich drei Fachleute von Linken und Grünen für Flüchtlings- und Integrationspolitik wollen in den Bundestag. Zufall?  Susanne Memarnia

                                • 25. 8. 2017

                                  Verbot von „linksunten.indymedia“

                                  Zurzeit offline

                                  „linksunten.indymedia“ ist nicht mehr abrufbar. Die Staatsanwaltschaft ermittelt jedoch nicht. Die Reaktionen fallen gemischt aus.  Tobias Schulze, Plutonia Plarre

                                  Zwei Polizisten vor einer Wand mit Graffiti
                                  • 8. 8. 2017

                                    Elke Twesten und andere Parteiwechsler

                                    Das Hin und Her der Hinterbänkler

                                    Meist werden sie mit Kusshand genommen: Politiker, die zum politischen Gegner überlaufen. Eine kurze Geschichte der Fraktionswechsel.  Pascal Beucker

                                    Im Plenarsaal des niedersächsischen Landtags werden Kabel neu verlegt
                                    • 29. 6. 2017

                                      Ströbeles letzte Bundestagswoche

                                      Der loyale Traditionalist

                                      Der Grünen-Abgeordnete Hans-Christian Ströbele verlässt nach 21 Jahren den deutschen Bundestag. Die Beschreibung einer Lücke.  Stefan Reinecke

                                      Der Grüne-Abgeordnete Christian Ströbele sitzt alleine im Bundestag
                                      • 19. 6. 2017

                                        Opposition über den NSA-Ausschuss

                                        „Unverhältnismäßig und rechtswidrig“

                                        Zum Ende des NSA-Ausschusses gibt es heftige Kritik von der Opposition: Die Regierung habe beim Spionage-Skandal die Aufklärung hintertrieben.  Konrad Litschko

                                        Angela Merkel benutzt ein Smartphone
                                        • 2. 6. 2017

                                          Christian Ströbele über den 2. Juni '67

                                          „Die Hetze war unvorstellbar“

                                          Vor dem 2. Juni 1967 war Christian Ströbele an linker Politik und der APO nur interessiert. Danach wurde er aktiver Teil der Bewegung.  

                                          Ein Mann, Christian Ströbele, mit Gehstock zwischen blauen Sitzreihen
                                          • 31. 5. 2017

                                            Protest im Grünen-Büro in Berlin

                                            Unterstützung für die halbe Besetzung

                                            Kreuzberger Grüne zeigen sich solidarisch. Sie wollen die Haftbedingungen für einen politischen Häftling in Baden-Württemberg verbessern.  Erik Peter

                                            Transparent vor dem Grünen-Büro
                                            • 30. 5. 2017

                                              Büro von Hans-Christian Ströbele besetzt

                                              Hilferuf im Hungerstreik

                                              Der als Linksextremist inhaftierte Yusuf Taş verweigert seit 63 Tagen die Nahrungsaufnahme. Seine Unterstützer hoffen auf Ströbeles Hilfe.  Erik Peter

                                              Demonstration mit roten Fahnen
                                              • 19. 5. 2017

                                                Christian Ströbele zum Fall Amri

                                                „Keine falschen Rücksichten“

                                                Der Grünen-Geheimdienstexperte Christian Ströbele findet, die Behörden müssten wirkungsvoller gegen Gefährder vorgehen – und hegt einen Verdacht.  

                                                Kerzen liegen auf den Stufen vor einem grauen Gebäude
                                                • 31. 3. 2017

                                                  Spionageliste der Türkei

                                                  „Viel zu spät informiert“

                                                  Der BND habe Parlamentarier viel zu spät über die Liste informiert, kritisiert Grünenpolitiker Ströbele. Das sei ein Verstoß gegen Sicherheitsvorschriften.  Milan Panek

                                                  Die türkische Fahne weht vor der deutschen
                                                  • 12. 3. 2017

                                                    Grüne wählen Ströbele-Nachfolgerin

                                                    Das Vermächtnis

                                                    Die Grünen in Friedrichshain-Kreuzberg nominieren Canan Bayram als Bundestagskandidatin. Ströbele mahnt zum Abschied zu linker Politik.  Stefan Alberti

                                                    Canan Bayram
                                                    • 11. 3. 2017

                                                      Grüne in Kreuzberg-Friedrichshain

                                                      Canan Bayram folgt auf Ströbele

                                                      Hans-Christian Ströbele hält seit 2002 das einzige Direktmandat der Grünen im Bundestag. Nun geht er und Canan Bayram soll den Sitz für die Partei holen.  

                                                      Porträt Canan Bayram
                                                      • 6. 3. 2017

                                                        Die Wochenvorschau für Berlin

                                                        Wenn wenigstens die Fetzen fliegen!

                                                        Beim BER geht der Showdown um Noch-Flughafenchef Mühlenfeld weiter, und die Grünen in Friedrichshain-Kreuzberg suchen einen neuen Ströbele.  Thomas Mauch

                                                        • 23. 2. 2017

                                                          Berliner Grüne und die Bundestagswahl

                                                          Dringend gesucht: eine Ströbelin

                                                          Am 11. März entscheiden die Grünen, wer im Herbst statt der Linken-Ikone Christian Ströbele ihren bundesweit einzigen Direktwahlkreis gewinnen soll.  Stefan Alberti

                                                          • 12. 2. 2017

                                                            Wahl des Bundespräsidenten

                                                            Der Konsenspräsident

                                                            Steinmeier hat ein sattes Ergebnis eingeholt, eines der besten in der bundesdeutschen Geschichte. In seiner Rede plädiert er für Weltoffenheit.  Pascal Beucker

                                                            Frank-Walter Steinmeier ist von klatschenden Menschen umringt
                                                            • 14. 12. 2016

                                                              Christian Ströbele zu seinem Abschied

                                                              „Schwarz-Grün hieße Anpassung“

                                                              Sein größtes Ziel, eine politische Revolution in Deutschland, hat der Christian Ströbele nicht erreicht. Trotzdem verlässt er sein Amt nicht ohne Hoffnung.  

                                                              Christian Ströbele schiebt ein Fahrrad
                                                              • 14. 12. 2016

                                                                Ströbele verlässt Bundestag

                                                                Der Held des Weitermachens hört auf

                                                                Grünen-Urgestein Christian Ströbele scheidet aus der Bundespolitik. Die Grünen werden den 77-jährigen Querkopf vermissen.  Stefan Reinecke

                                                                Christian Ströbele schaut bei einer Menschenversammlung in die Kamera
                                                                • 27. 11. 2016

                                                                  Hans-Christian Ströbele zu Castros Tod

                                                                  „Wir haben die Revolution idealisiert“

                                                                  Die Meinungsfreiheit muss erhalten werden – auch in revolutionären Zeiten: der Bundestagsabgeordnete Hans- Christian Ströbele zum Tod von Fidel Castro.  

                                                                  Christian Ströbele
                                                                  • 27. 11. 2016

                                                                    Alterspräsident des Bundestages

                                                                    Ströbele soll Gauland ausbremsen

                                                                    2017 wird der amtierende Alterspräsident Riesenhuber aus dem Parlament ausscheiden. Sein Nachfolger könnte ein AfD-Politiker werden. Oder Hans-Christian Ströbele.  

                                                                    Hans-Christian Ströbele im Porträt
                                                                    • 8. 9. 2016

                                                                      Ströbele über Berlin und Rot-Grün

                                                                      „Chance für eine andere Politik“

                                                                      Der Berufskreuzberger analysiert linke Bündnisse und Kontroversen bei den Berliner Grünen. Außerdem verrät er, warum er nicht zur Linken wechselt.  

                                                                      Hans-Christian Ströbele telefoniert mit einem Handy
                                                                      • 6. 7. 2016

                                                                        Spionagevorwurf gegen Edward Snowden

                                                                        Kopfschütteln im Moskauer Exil

                                                                        Geheimdienstler, Politiker und Journalisten verdächtigen Edward Snowden, ein russischer Agent zu sein. Er selbst nennt das „dumme Vorwürfe“.  Michael Sontheimer

                                                                        Eine Menschenmenge unter freiem Himmel schaut auf eine Videoleinwand, auf der Snowden zu sehen ist
                                                                        • 3. 6. 2016

                                                                          Die Grünen und die Staatsgewalt

                                                                          Wir ham Polizei

                                                                          Jahrzehntelang hatten die Grünen ein Feindbild: die Polizei. Jetzt gehören sie zum Establishment – und setzen auf Dialog und Innere Sicherheit.  Konrad Litschko

                                                                          Fünf Polizisten auf Pferden
                                                                          • 6. 4. 2016

                                                                            Ströbele und die taz

                                                                            Die gute Autorität

                                                                            Hans-Christian Ströbele ist der lebende Beweis für den Geist von 68. Ein Buch über den Mann, der eine wichtige Rolle in der taz-Geschichte spielt.  Stefan Reinecke

                                                                            ein Mann hält sich eine Hand hinters Ohr
                                                                            • 15. 10. 2015

                                                                              BND mit eigener Selektorenliste

                                                                              Freunde abhören geht doch

                                                                              Offenbar hatte auch der BND befreundete Staaten im Visier. Abgeordnete sind empört, der Justizminister fordert „strengere Regeln“.  Konrad Litschko

                                                                              Abhöranlage in der Dämmerung
                                                                              • 3. 5. 2015

                                                                                Reaktionen auf BND-Affäre

                                                                                Bundestag will mehr Kontrolle

                                                                                Im Zuge der BND-Affäre fordern Politiker die Stärkung der parlamentarischen Geheimdienstaufsicht. SPD und Grüne: Merkel muss aussagen.  Martin Kaul, Christian Rath

                                                                                • 19. 2. 2015

                                                                                  Ströbele über NSU-Auflklärung in Hessen

                                                                                  „Es gibt viele offene Fragen“

                                                                                  Die Grünen in Hessen blicken skeptisch auf den dortigen NSU-Untersuchungsausschuss. Hans-Christian Ströbele widerspricht seinen Parteifreunden.  

                                                                                  • 6. 11. 2014

                                                                                    NSA-Untersuchungsausschuss

                                                                                    Daten von Hand sortiert

                                                                                    Der BND leitete keine deutschen Kommunikationsdaten weiter, versichert ein Geheimdienstler im Bundestag. Nicht alle glauben das.  Astrid Geisler

                                                                                    • 3. 11. 2014

                                                                                      Streitgespäch über rechten Terror

                                                                                      „Waren es drei oder vier oder mehr?“

                                                                                      Clemens Binninger (CDU) und Hans-Christian Ströbele (Grüne) über die Mitglieder des NSU, V-Männer und das Versagen der Behörden.  

                                                                                      • 16. 10. 2014

                                                                                        NSA-Untersuchungsausschuss

                                                                                        Auf Wiedervorlage

                                                                                        Die Regierung tut alles, um die Arbeit des NSA-Ausschusses zu sabotieren. Nun droht sie den Abgeordneten sogar. Die letzte Sitzung endet im Eklat.  Martin Kaul

                                                                                        • 1. 10. 2014

                                                                                          Propaganda-DVD beim Verfassungschutz

                                                                                          Früher Hinweis auf den NSU

                                                                                          Hätte der Verfassungschutz schon früh vom NSU wissen können? Eine DVD mit der Aufschrift „NSU/NSDAP“ liegt der Behörde wohl seit 2005 vor.  Andreas Speit

                                                                                          • 25. 9. 2014

                                                                                            Hans-Christian Ströbele über Flüchtlinge

                                                                                            „Wir haben genügend Geld“

                                                                                            150 Millionen Euro für die vernünftige Unterbringung von Flüchtlingen müssten aufzubringen sein. Das findet der Grünen-Politiker Hans-Christian Ströbele.  

                                                                                            • 11. 9. 2014

                                                                                              Spionage beim BND

                                                                                              201 Dokumente für die CIA

                                                                                              Der enttarnte Spion beim BND soll weniger Material als bisher angenommen in die USA geliefert haben. Die Opposition sieht trotzdem gravierende Schäden.  

                                                                                            Hans-Christian Ströbele

                                                                                            • FUTURZWEI

                                                                                              Verschwörungstheoretiker, Corona-Leugner, Trumpisten: Warum treten Menschen aus der Wirklichkeit aus? Die neue taz FUTURZWEI zum Thema „Irre“.

                                                                                              Ansehen
                                                                                            • taz
                                                                                              • Politik
                                                                                                • Deutschland
                                                                                                • Europa
                                                                                                • Amerika
                                                                                                • Afrika
                                                                                                • Asien
                                                                                                • Nahost
                                                                                                • Netzpolitik
                                                                                              • Öko
                                                                                                • Ökonomie
                                                                                                • Ökologie
                                                                                                • Arbeit
                                                                                                • Konsum
                                                                                                • Verkehr
                                                                                                • Wissenschaft
                                                                                                • Netzökonomie
                                                                                              • Gesellschaft
                                                                                                • Alltag
                                                                                                • Reportage und Recherche
                                                                                                • Debatte
                                                                                                • Kolumnen
                                                                                                • Medien
                                                                                                • Bildung
                                                                                                • Gesundheit
                                                                                                • Reise
                                                                                                • Podcasts
                                                                                              • Kultur
                                                                                                • Musik
                                                                                                • Film
                                                                                                • Künste
                                                                                                • Buch
                                                                                                • Netzkultur
                                                                                              • Sport
                                                                                                • Fußball
                                                                                                • Kolumnen
                                                                                              • Berlin
                                                                                                • Nord
                                                                                                  • Hamburg
                                                                                                  • Bremen
                                                                                                  • Kultur
                                                                                                • Wahrheit
                                                                                                  • bei Tom
                                                                                                  • über die Wahrheit
                                                                                                • Abo
                                                                                                • Genossenschaft
                                                                                                • taz zahl ich
                                                                                                • Info
                                                                                                • Veranstaltungen
                                                                                                • Shop
                                                                                                • Anzeigen
                                                                                                • taz FUTURZWEI
                                                                                                • Neue App
                                                                                                • Bewegung
                                                                                                • Kantine
                                                                                                • Blogs & Hausblog
                                                                                                • taz Talk
                                                                                                • taz in der Kritik
                                                                                                • taz am Wochenende
                                                                                                • Nord
                                                                                                • Panter Preis
                                                                                                • Panter Stiftung
                                                                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                • LE MONDE diplomatique
                                                                                                • Recherchefonds Ausland
                                                                                                • Archiv
                                                                                                • taz lab 2021
                                                                                                • Christian Specht
                                                                                                • Hilfe
                                                                                                • Hilfe
                                                                                                • Impressum
                                                                                                • Leichte Sprache
                                                                                                • Redaktionsstatut
                                                                                                • RSS
                                                                                                • Datenschutz
                                                                                                • Newsletter
                                                                                                • Informant
                                                                                                • Kontakt
                                                                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln