• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 19. 2. 2021

      Tobias Bergmann meldet sich zu Wort

      OB-Kandidat rügt Provinz-Bashing

      Rebellen-Ex-Präses der Handelskammer Hamburg und OB-Kandidat lädt die taz nord-Glosse „südwester“ in seine neue Heimat Neumünster ein.  Gernot Knödler

      Mann mit Brille stützt Kinn auf die Hand
      • 12. 5. 2020

        Ausbildungsplätze im Norden

        Was kommt nach der Coronaschule?

        Eltern sorgen sich um das Ausbildungsjahr 2020. Die Kammern melden weniger Verträge als im Vorjahr. Mehr Jugendarbeitslosigkeit wird befürchtet.  

        Menschentraube auf Rollfeld vor Flugzeug
        • 10. 3. 2020

          Ist Minderheitenschutz nur eine Meinung?

          Behörde rügt Antirassismus

          Die Hamburger Wirtschaftsbehörde weist die Handelskammer zurecht, weil diese Antisemitismus und Rassismus die Stirn bieten will.  Gernot Knödler

          Eine Gruppe junger Menschen von unterschiedlicher Hautfarbe steht in einem Büro
          • 10. 12. 2018

            Hamburger Handelskammer

            Hanseatentum am Ende

            Kommentar 

            von Sven-Michael Veit 

            Die Kammer hat jetzt die Chance, sich neu zu erfinden: Es gibt keinen Weg zurück in das protzige Kleinfürstentum und kein Weiterträumen von populistischen Luftschlössern.  

            Zuhörer bei der Versammlung eines Ehrbaren Kaufmanns.
            • 9. 12. 2018

              Handelskammer-Chef tritt zurück

              Die Rebellion frisst ihre Kinder

              Als Anführer der „Kammerrebellen“ wollte der Präses der Hamburger Handelskammer jahrhundertealte Traditionen abschaffen. Jetzt scheitert er an mangelndem Rückhalt.  Sven-Michael Veit

              • 6. 12. 2017

                Kammerrebellen am Zug

                Handelskammer auf Diätkur

                Das neue Präsidium macht ernst und will die Handelskammer schlanker machen. Jetzt fängt es an, „Ballast“ abzuwerfen.  Gernot Knödler

                • 15. 11. 2017

                  Frauen können lenken

                  Nachfolge: Christi

                  Die künftige Hauptgeschäftsführerin der Hamburger Handelskammer heißt Christi Degen, kommt aus Bayreuth und ist die erste Frau auf diesem Posten  , Gernot Knödler

                  • 23. 10. 2017

                    Undurchsichtige Transparenzregeln

                    Transparenzgesetz ist mangelhaft

                    Hamburgs Handelskammer muss nicht von sich aus ihre Daten veröffentlichen, hat das Verwaltungsgericht geurteilt und so eine Schwäche des geltenden Rechts offengelegt  Gernot Knödler

                    • 6. 9. 2017

                      Forderungen an die Bundesregierung

                      Handelskammer gibt sich grün

                      Der neue Präses Tobias Bergmann legt die Forderungen an die künftige Bundesregierung vor und besetzt anders als sein Vorgänger auch ökologische Themen.  Marco carini

                      Schilder zeigen Fahr-Einschränkungen in einer Umweltzone an.
                      • 21. 8. 2017

                        Handeskammer: Pflichtbeiträge bleiben

                        Das Scheitern des Rebellenpräses

                        Der Handelskammer-Chef kann sein Versprechen nicht halten, Pflichtbeiträge abzuschaffen. Verfassungsgericht macht Strich durch die Rechnung.  Sven-Michael Veit

                        • 4. 5. 2017

                          Machtkampf in der Handelskammer

                          Kaufleute lassen Köpfe rollen

                          Handelskammer-Hauptgeschäftsführer Schmidt-Trenz verliert den Machtkampf mit dem neuen Präses. Mit seinem Rücktritt kommt er seinem Rauswurf zuvor  Sven-Michael Veit

                          • 24. 2. 2017

                            Umsturz in der Hamburger Handelskammer

                            Kammerflimmern

                            Bei den Wahlen zum Plenum hat die Opposition auf ganzer Linie gesiegt – dabei gibt es sie erst seit drei Jahren. Doch wie geht es nun weiter?  Gernot Knödler

                            • 19. 2. 2017

                              Kommentar Handelskammer-Wahl

                              Die Kammer muss wirtschaften lernen

                              Bisher haben Hamburger Regierungen vor der mächtigen Handelskammer gekuscht. Mit der Abschaffung der Zwangsbeiträge ist damit Schluss.  Jan Kahlcke

                              Saal der Handelskammer Hamburg
                              • 19. 2. 2017

                                Wahl der Hamburger Handelskammer

                                Schluss mit Wirtschafts-Politik

                                Die „Kammer-Rebellen“ haben bei der Wahl der Handelskammer den Durchmarsch geschafft. Jetzt stehen die Zwangsbeiträge zur Disposition.  Jan Kahlcke

                                Fritz Horst Melsheimer
                                • 10. 2. 2017

                                  Kammer plant die Stadtentwicklung

                                  Ein Bahnhofsviertel am Diebsteich

                                  Die Handelskammer hat Ideen, wie sich das Beste aus der bis 2023 geplanten Verlegung des Altonaer Bahnhofs machen ließe. Dabei geben die Kritiker der Verlegung noch nicht auf.  Gernot Knödler

                                  • 25. 11. 2016

                                    Handelskammer-Rebellion steckt an

                                    Kammer mit Grüppchenbildung

                                    Nach den Kammer-Rebellen schließen sich weitere Mitglieder der Handelskammer zu Listen für die Plenumswahl zusammen. Es gibt auch mehr Kandidaten  Gernot Knödler

                                    • 20. 9. 2016

                                      Politikverbot für die Handelskammer

                                      Des Präses unzulässige Rede

                                      Das Verwaltungsgericht erklärt Passagen aus der Silvesterrede des Hamburger Handelskammer-Chefs Fritz-Horst Melsheimer für rechtswidrig.  Gernot Knödler

                                      Handelskammer-Präses Fritz Horst Melsheimer spricht 2015 bei der Versammlung eines ehrbaren Kaufmanns.
                                      • 9. 8. 2016

                                        Hamburgs Handelskammer hortet

                                        Fragwürdige Rücklagen

                                        Rund 40 Millionen Euro hat die Handelskammer allein an Rücklagen auf dem Konto liegen. Statt das Geld an die Mitglieder auszuschütten, verplant es die Kammer.  Andrea Scharpen

                                        • 20. 6. 2016

                                          Ökonomie-Experten machen Verluste

                                          Nur bedingt wettbewerbsfähig

                                          Das Hamburgische Weltwirtschaftsinstitut schlingert: Es kann sich am Markt nicht behaupten. Die Handelskammer will es nun alleine weiterführen.  Gernot Knödler

                                          • 2. 12. 2015

                                            Zur Neutralität verurteilt

                                            Ein Maulkorb für die Handelskammer

                                            Die Hamburger Handelskammer war beim Volksentscheid gegen den Rückkauf der Energienetze durch die Stadt. Das war rechtswidrig.  Marco Carini

                                          • weitere >

                                          Handelskammer Hamburg

                                          • Abo

                                            Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                            lesen+reisen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln