piwik no script img

Hamas verkündet WaffenruheEntspannung nach Bombardements

Es sei eine Vereinbarung zu gegenseitiger Waffenruhe geschlossen worden, teilten Widerstandskomitees im Gazastreifen mit. Israel bestätigte bisher nicht.

Trümmer in Gaza-Stadt Foto: dpa

Nach israelischen Luftangriffen als Reaktion auf Beschuss aus dem Gazastreifen hat sich die Lage in Israel und dem palästinensischem Küstengebiet deutlich entspannt. In der Nacht auf Freitag hatten militante Palästinenser nach eigenen Angaben ein Ende der Kämpfe mit Israel erklärt. Israel bestätigte die Abmachung zunächst nicht.

Ein Sprecher der Hamas erklärte am Freitag, die wöchentlichen Proteste am Grenzzaun würden aber weitergehen. Es sei eine Vereinbarung der gegenseitigen Ruhe unter Vermittlung Ägyptens und des UN-Nahostgesandten Nikolay Mladenov geschlossen worden, teilten die Widerstandskomitees im Gazastreifen mit. Diese sei nun in Kraft, unter der Bedingung, dass Israel sich daran halte. Zu der Gruppierung gehört auch die im Gazastreifen herrschende radikalislamische Palästinenserorganisation Hamas.

Die israelische Luftwaffe hatte in der Nacht zum Donnerstag Ziele der Hamas angegriffen. Dabei wurden nach Angaben des palästinensischen Gesundheitsministeriums eine schwangere Frau und ihre 18 Monate alte Tochter sowie ein Mitglied des militanten Arms der Hamas getötet.

27 weitere Palästinenser wurden demnach insgesamt verletzt. In Israel wurden nach Angaben der Armee durch Beschuss aus dem Gazastreifen 7 Menschen verletzt.

Besorgnis im Ausland um Konflikt

Die israelische Armee zählte bis Donnerstagmorgen rund 150 Raketen, die aus dem Gazastreifen in Richtung Israel abgefeuert wurden. Mehr als 30 palästinensische Raketen wurden abgefangen, der Rest schlug meist auf freiem Gelände ein, wie die Armee mitteilte. Sie attackierte nach eigenen Angaben daraufhin mehr als 150 militärische Ziele im Gazastreifen - unter anderem Trainingscamps, Lagerstätten und eine Waffenfabrik.

Das Auswärtige Amt zeigte sich besorgt über die jüngste Konfrontation. Alle Bemühungen um Vermittlung und Beilegung des Konfliktes, insbesondere seitens Ägyptens und der Vereinten Nationen, müssten intensiviert werden, hieß es in einer Erklärung in Berlin. Frankreich verurteilte den Abschuss von Raketen auf Israel ebenfalls.

Israelische Medien berichten von Verhandlungen über eine langfristige Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas unter ägyptischer Vermittlung. Die Hamas hatte am Montag Gespräche mit Ägypten über eine Waffenruhe bestätigt. Von Israel gab es dafür keine offizielle Bestätigung.

Auch am Freitag riefen Hamas-Aktivisten im Gazastreifen die Menschen dazu auf, sich an den Protesten am Grenzzaun zu Israel zu beteiligen. Seit Ende März sind bei Protesten und Zusammenstößen nach Angaben des Gesundheitsministeriums in Gaza mehr als 160 Palästinenser von israelischen Soldaten getötet worden. Ein israelischer Soldat wurde erschossen.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

4 Kommentare

 / 
  • "Die israelische Armee zählte bis Donnerstagmorgen rund 150 Raketen, die aus dem Gazastreifen in Richtung Israel abgefeuert wurden."



    Unfassbar wie besonnen Israel reagiert. Die meisten anderen Länder der Welt wären dem Agressor, dem sie militärisch haushoch überlegen sind, lägst ganz anders begegnet. Wenn die Hamas die BRD ständig mit Raketen beschiesen würde, hätte ich an die Politik die Erwartung, sich viel stärker für meine Sicherheit einzusetzen, als es die Israelis für sich tun. 150 Raketen bis Donnerstag!!! und das lässt man sich gefallen, seit Jahren. Selbst für dieses unglaublich zürückhaltende Reagieren, wird dann Israel noch geächtet, wenn es die Hamas mal wieder geschaft hat, paar Zivili Opfer auf eigener Seite zu produzieren, indem sie Raketen von Schulen und Krankenhäusern aus startet.

  • Gähn.

    • 8G
      88181 (Profil gelöscht)
      @Nicky Arnstein:

      Man könnte eine Strichliste führen.

      • @88181 (Profil gelöscht):

        Ja, aber auf einer Tapetenrolle. Es macht mich jedenfalls fassungslos, dass die Medien nach der x. Waffenruheabsichtserklärung der Hamas, welche während sie diese Absichtserklärung ausspricht, nicht eingehalten wird, völlig unkommentiert solche Meldungen abdruckt. Schade um das "Papier" und die Zeit, die man vergeudet, um diese Meldung zu editieren.