piwik no script img

Gruppenphase Champions LeagueBayern weiter, Bayer noch nicht

Mit einem Rekord hat sich Bayern München für das Achtelfinale der Champions League qualifiziert. Andere Spitzenteams müssen noch zittern.

Leverkusens Bernd Leno fliegt und hält Bild: reuters

BERLIN dpa | Mit glanzlosem Fußball hat Bayern München den Siegrekord des FC Barcelona in der Champions League eingestellt und seinen Einzug ins Achtelfinale perfekt gemacht. Der eingewechselte Mario Mandzukic (65. Minute) sorgte am Dienstagabend beim 1:0 (0:0) bei Viktoria Pilsen für den neunten Königsklassen-Erfolg des Titelverteidigers in Serie.

Dank des makellosen Auftakts mit vier Siegen meisterten die Münchner unbeeindruckt vom neuen Wirbel um Präsident Uli Hoeneß damit die erste Etappe auf dem Weg zur Cupverteidigung locker.

Mit einem Gala-Auftritt hat indes Bayer-Keeper Bernd Leno Leverkusens Chancen auf den Einzug ins Achtelfinale der Champions League festgehalten. Der 21-Jährige avancierte am Dienstagabend beim 0:0 beim ukrainischen Meister Schachtjor Donezk zum besten Mann auf dem Platz. 13 Tage nach dem überzeugenden 4:0 im Hinspiel gegen den ukrainischen Meister blieb der Tabellendritte der Fußball-Bundesliga Donbass Arena zumindest vor dem Wechsel so ziemlich alles schuldig.

Nur dank Leno bleibt das Team von Trainer Sami Hyppiä mit jetzt sieben Punkten Zweiter in der Gruppe A und kann weiter aus eigener Kraft die K.o.-Runde erreichen. Im nächsten Gruppenspiel kommt es am 22. November zum Duell gegen Tabellenführer Manchester United (8 Punkte).

Manchester City weiter

Manchester City hat zum ersten Mal das Achtelfinale der Champions League erreicht. Der Gruppengegner des FC Bayern machte das Weiterkommen mit einem 5:2 (3:1) gegen ZSKA Moskau schon zwei Spieltage vor Abschluss der Gruppenphase perfekt.

Dagegen muss sich Real Madrid noch mindestens drei Wochen gedulden. Der neunmalige Landesmeisterpokal-Sieger kam im Spitzenspiel bei Juventus Turin nur zu einem 2:2 (0:1) und braucht genauso noch mindestens einen Punkt zum Weiterkommen wie Paris St. Germain nach dem 1:1 (0:0) gegen den RSC Anderlecht. Auch Leverkusens Gruppengegner Manchester United verpasste mit einem 0:0 bei Real Sociedad San Sebastian eine Entscheidung.

Die „Citizens“, die nach Angaben der UEFA zum ersten Mal in einem Europapokal-Spiel ohne einen einzigen Engländer in der Startelf antraten, konnten sich wieder einmal auf Sergio Agüero verlassen. Der Argentinier sorgte mit zwei Toren (3., 20.) und der Vorlage zu Alvaro Negredos 3:0 (30.) schon in der ersten Halbzeit für klare Verhältnisse. Negredo legte nach der Pause noch zwei Tore nach (51., 90.+2), Seydou Doumbia (45.+1, 71./FE) tarf für die Gäste aus Moskau.

Zittern in Turin

In Turin war den Gastgebern das Bewusstsein anzumerken, dass es sich für sie um „das erste von noch drei Endspielen“ (Carlos Tevez) handelte. Entsprechend angriffslustig begann die Mannschaft von Trainer Antonio Conte. Dagegen präsentierte sich die sonst so torhungrige Real-Offensive um Cristiano Ronaldo und Gareth Bale lange ungewöhnlich zahm, so dass Torwart Iker Casillas mehrmals das 0:0 festhalten musste. Gegen Arturo Vidals mit Wucht verwandelten Foulelfmeter (42.) war allerdings auch der spanische Nationalkeeper machtlos.

Mit der ersten echten Torchance für Real glich Ronaldo aus. Nach einem katastrophalen Fehlpass von Martín Cáceres ließ „CR7“ Gianluigi Buffon im Tor von Juve keine Chance. Für den Portugiesen war es schon das achte Tor in der laufenden Saison der Königsklasse. Acht Minuten später bediente er Bale für dessen erstes Tor für Real in der Champions League, doch ausgerechnet der Spanier Fernando Llorente zerstörte mit seinem Kopfballtreffer (65.) die Hoffnungen seiner Landsleute auf das vorzeitige Weiterkommen.

Weitere Ergebnisse

Nach seinen vier Toren im Hinspiel vor zwei Wochen bewahrte Paris St. Germains schwedischer Star Zlatan Ibrahimovic den französischen Meister diesmal immerhin vor einer peinlichen Heimpleite. Zwei Minuten nach Demy de Zeeuws überraschendem Führungstreffer (68.) – für die belgischen Gäste war es das erste Tor im Wettbewerb überhaupt – gelang Ibrahimovic der Ausgleich.

Dagegen mühte sich ManUnited in San Sebastian vergebens um einen Torerfolg. Robin van Persie scheiterte in der 70. Minute mit einem Foulelfmeter an Real-Torwart Claudio Bravo, in der Schlussminute sah der Belgier Marouane Fellaini zudem Gelb-Rot.

Olympiakos Piräus besiegte Benfica Lissabon mit 1:0. Der FC Kopenhagen gewann gegen Galatasaray Istanbul ebenfalls mit 1:0.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!