Großrazzia in Istanbul: Anti-Terror-Einheiten gegen die HDP
Polizisten verschaffen sich gewaltsam Zutritt zu einem Büro der pro-kurdischen Oppositionspartei. Bei weiteren Razzien werden 17 Menschen festgenommen.
Bei der Aktion kamen der Agentur Dogan zufolge in der Nacht ein Hubschrauber und Anti-Terror-Einheiten zum Einsatz. Die HDP kritisierte, die Einsatzkräfte hätten die Tür ihres Gebäudes aufgebrochen und die Büroräume widerrechtlich durchsucht.
In der Nacht seien bei weiteren Razzien in Privatwohnungen 17 Menschen festgenommen worden, ob darunter HDP-Mitglieder seien, sei noch unklar. Die staatliche Nachrichtenagentur Anadolu meldete 17 Festnahmen in einer Operation gegen die verbotene kurdische Arbeiterpartei PKK in Istanbul. Das HDP-Büro sei demnach durchsucht worden, weil die Polizei dort Verdächtige vermutete.
Die türkische Führung wirft der HDP vor, der verlängerte Arm der PKK zu sein. Die HDP streitet das ab. Die Regierung macht die PKK für zwei schwere Anschläge in der Süddosttürkei vom Mittwochabend verantwortlich.
Bei zwei separaten Attentaten in Mardin und der Kurdenmetropole Diyarbakir wurden nach neuesten Angaben acht Menschen getötet und zahlreiche weitere verletzt, darunter Zivilisten. Die Anschläge zielten auf Sicherheitskräfte. Die HDP verurteilte die Attentate via Twitter.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Mitarbeiter des Monats
Wenn’s gut werden muss
Tabubruch der CDU
Einst eine Partei mit Werten
Social-Media-Star im Bundestagswahlkampf
Wie ein Phoenix aus der roten Asche
Erpressungs-Diplomatie
Wenn der Golf von Mexiko von der Landkarte verschwindet
80 Jahre nach der Bombardierung
Neonazidemo läuft durch Dresden
Zwei Todesopfer nach Anschlag in München
Schwer verletzte Mutter und Kind gestorben