piwik no script img

Groß­bri­tan­ni­en unterstützt TunesienBritische Militärausbilder gegen IS

Verteidigungsminister Fallon wird Soldaten nach Tunesien schicken. Zur Unterstützung tunesischer Sicherheitskräfte und zur Bekämpfung des Terrors.

Verteidigungsminister Michael Fallon kündigte an, etwa 20 Militärausbilder nach Tunesien zu verlegen. Foto: dpa

London/Tunis rtr | Britische Soldaten sollen die tunesischen Sicherheitskräfte dabei unterstützen, ein Einsickern von Kämpfern der radikalislamischen IS-Miliz aus dem Nachbarland Libyen zu verhindern. Ein Kontingent von etwa 20 Militärausbildern werde dazu in das nordafrikanische Land verlegt, kündigte Verteidigungsminister Michael Fallon in London an.

Der vor allem in Syrien und im Irak aktive IS nutzt das politische Chaos in Libyen, um in der Region Fuß zu fassen. Die Küstenstadt Sirte hat er bereits unter seine Kontrolle gebracht. Im Westen werden deshalb auch Luftangriffe und der Einsatz von Spezialkräften in Libyen in Erwägung gezogen. Großbritannien plane derzeit aber nicht die Entsendung von Bodentruppen mit Kampfauftrag in Libyen, sagte Fallon am Montag im Parlament.

Auch von Algerien aus haben Islamisten immer tunesische Militärposten und Patrouillen angegriffen. Am späten Montagabend töteten Sicherheitskräfte nach Angaben des Innenministeriums vier Extremisten bei Kämpfen in der Nähe der Grenze zu Algerien.

Tunesien gilt als einziges Land, in dem der sogenannte Arabische Frühling tatsächlich zu einer umfassenden Demokratisierung geführt hat. Im vergangenen Jahr wurde das Land jedoch von schweren Anschlägen erschüttert, bei denen Dutzende Touristen getötet wurden. Der IS bekannte sich zu den Angriffen auf ein Hotel am Mittelmeer und das Bardo-Museum in Tunis.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

1 Kommentar

 / 
  • Wurde sich jetzt in der taz und in anderen Medien darauf geeinigt nur noch von dem IS zu schreiben?

    Christoph Reuter nannte die Organisation "Stasi-Kalifat".