piwik no script img

Großbritannien beschließt „Turing Law“Homosexuelle posthum rehabilitiert

Die britische Regierung will tausende homosexuelle und bisexuelle Männer posthum rehabilitieren. Bislang mussten sie eine Löschung ihrer Vorstrafen beantragen.

Mathematiker Alan Turing – nach ihm ist das neue Gesetz benannt – und sein Notizbuch Foto: ap

London afp | Tausende wegen homosexueller Akte verurteilte Briten werden begnadigt. Die britische Regierung kündigte am Donnerstag in London die Verabschiedung eines entsprechenden Gesetzes namens „Turing Law“ an. Das Gesetz ist nach dem britischen Kriegshelden Alan Turing benannt, der 1952 wegen seiner Sexualität kastriert wurde. Turing tötete sich 1954 im Alter von 41 Jahren selbst.

Homosexuelle Akte zwischen Männern ab 21 Jahren standen in England und Wales bis 1967 unter Strafe. Schottland schaffte das Gesetz erst 1980 ab, Nordirland folgte 1982. Unter dem neuen Gesetz sollen verurteilte Männer automatisch begnadigt werden – auch diejenigen, die bereits verstorben sind. Bislang mussten Verurteilte beim Innenministerium eigens eine Löschung entsprechender Vorstrafen beantragen.

„Es ist unheimlich wichtig, dass wir Menschen begnadigen, die wegen einer historischen Sexualstraftat verurteilt wurden, die nach heutigen Maßstäben unschuldig wären“, sagte Justizminister Sam Gyimah. Das Gesetz stelle richtig, was falsch war. Auch der liberale Politiker Lord John Sharkey bezeichnete das Gesetz als „bedeutsamen Tag für tausende Familien in ganz Großbritannien“.

Sharkey hatte einst einen Gesetzentwurf zur Begnadigung von Turing eingereicht. Dessen Schicksal war einem breiten Publikum durch den im Jahr 2014 erschienenen Film „The Imitating Game“ mit Benedict Cumberbatch in der Hauptrolle bekannt geworden. Turing hatte im Zweiten Weltkrieg maßgeblich zur Entschlüsselung des deutschen Kodierungssystems Enigma beigetragen.

Die deutsche Bundesregierung will noch im Oktober einen Gesetzentwurf vorlegen, mit dem Homosexuelle rehabilitiert werden sollen. In Deutschland wurden nach 1945 mehr als 50.000 Männer auf Grundlage des schwulenfeindlichen Paragrafen 175 verfolgt und zu teils mehrjährigen Haftstrafen verurteilt.

🏳️‍⚧️ SHANTAY. YOU PAY. 🏳️‍🌈

Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!