Der griechische Parteisender Sto Kokkino hat finanzielle Probleme. Die sozialistische Syriza hat sich nun eine Lösung überlegt: Aktien.
Athen verfügt über spektakuläre Spielstätten für Musiktheater, dank schwerreicher Mäzene. Gezeigt wird „Turandot“ oder ein Schubert-Abend mit Geflüchteten.
Die konservative Athener Regierung ergreift in der Asylpolitik harte Maßnahmen. Und das offenbar mit rechtswidrigen Mitteln.
Flüchtende erwarten in Griechenland prekäre Jobs und Obdachlosigkeit. Aber Deutschland will Abschiebungen dorthin ermöglichen.
Griechische Bauarbeiter:innen werden nicht ausreichend vor Hitze geschützt. Immer wieder kommt es zu Todesfällen während der Arbeit.
In Sachsen und Thüringen bleibt die Lage ernst, in Griechenland konnte das Feuer zurückgedrängt werden, in der Türkei starben zwei Menschen.
Griechenlands konservative Regierung unter Premier Mitsotakis versinkt in einem EU-Agrarsubventionsskandal. Regierungsmitglieder treten bereits zurück.
In Griechenland brennen Wälder, Italien schränkt Mittagsarbeit ein, in Frankreich laufen AKWs heiß: Europa schwitzt früh im Jahr unter Extremhitze.
Griechenlands Premier hat mit Athanasios Plevris erneut einen Ultrarechten zum Migrationsminister ernannt. Dieser fiel unter anderem durch Goebbels-Zitate auf.
Der TV-Sender Attica TV aus Griechenland wird abrupt eingestellt. Ein Lehrstück darüber, wieso es im Land mit der Pressefreiheit weiter bergab geht.
Wem gehört das Land rund um das seit Jahrhunderten bewohnte Katherinenkloster im Sinai? Laut einem ägyptischen Gericht dem Staat – doch es hagelt Kritik.
Athen sträubt sich, „Sekundärmigranten“ aus Deutschland zurückzunehmen. Berlin kontert, das BAMF wolle wieder Rückführungen nach Griechenland.
2023 kenterte ein Boot vor der Küste Griechenlands, rund 600 Geflüchtete starben. Die Staatsanwältin erhebt schwere Vorwürfe gegen die Küstenwache.
Während die Griechen malochen, fordert der Kanzler mehr Arbeit für alle. Immerhin wird die Jugend wieder zuversichtlicher.
In der nordgriechischen Metropole hat die Polizei die extrem brutal auftretende „Nationalistische Jugend“ (EN) ausgehoben. Sie verbreitete jahrelang Angst und Schrecken.
Der Rapper Lex, Stimme der Krisengeschüttelten, schreibt griechische Musikgeschichte. Fans kommen aus Australien und den USA zum Konzert nach Athen.
NGOs schlagen Alarm: Die Lage der Medien in Griechenland wird immer prekärer. Schuld ist der konservative Premier Mitsotakis. Nun schreitet die EU ein.
In Griechenland werden Verflechtungen rund um das „Team Wahrheit“ aufgedeckt, das gegen Linke schießt. Verdeckte Parteienfinanzierung ist ein Thema.
Die linke Politikerin Zoi Konstantopoulou mischt die griechische Politik auf. Sie gilt als eloquent und ist eine scharfe Kritikerin der Mitsotakis-Regierung.