• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 21. 12. 2022, 18:54 Uhr

      Europas Grenzschutz

      Der Neue bei Frontex

      Der Niederländer Generalleutnant Leijtens soll die Grenzschutzbehörde leiten. Sein Vorgänger trat wegen eines Pushback-Skandals zurück.  Christian Jakob

      Porträt von Leijtens in Uniform
      • 3. 2. 2022, 19:16 Uhr

        Tote an türkisch-griechischer Grenze

        Weitere Flüchtlinge erfroren

        Die Zahl der nahe der griechischen Grenze Verstorbenen hat sich laut türkischen Behörden auf 19 erhöht. EU-Kommissarin zeigt sich alarmiert.  

        Grenzübergang ist mit meterhohen Maschendraht gesichert
        • 9. 12. 2021, 18:00 Uhr

          Frankreichs Präsident zum EU-Ratsvorsitz

          Macron will härteren EU-Grenzschutz

          Paris übernimmt die EU-Ratspräsidentschaft. Macron hat nun seine Pläne vorgestellt – und für einen Mechanismus zum Schutz der EU-Grenzen plädiert.  Rudolf Balmer

          Macron vor blauem Hintergrund
          • 18. 12. 2020, 08:16 Uhr

            Geflüchtete an EU-Außengrenzen

            Europas Schande auf 1.500 Seiten

            Das „Schwarzbuch“ sammelt Fälle illegaler Rückweisungen an den Außengrenzen der EU. Viele Geflüchtete berichten darin von exzessiver Gewalt.  Tobias Müller

            Migranten laufen über ein Feld nahe der Grenze zwischen der Türkei und Griechenland bei Edirne
            • 18. 3. 2020, 12:27 Uhr

              Solidarität in Krisenzeiten

              Was nah geht, was fern bleibt

              Kolumne Chinatown 

              von Lin Hierse 

              Die Bilder, wie Menschen in Italien von Balkonen singen, bewegen. Aber wieso blieben die singenden Menschen von Wuhan vor ein paar Wochen unbeachtet?  

              Ein Passant verhüllt seinen Körper in einer Plastikplane
              • 5. 11. 2019, 12:48 Uhr

                Konzerne profitieren von EU-Grenzen

                Das Geschäft mit den neuen Mauern

                Die EU mauert sich immer mehr ein, zeigt eine Studie. Rüstungskonzerne freuen sich über öffentliche Gelder für Drohnen, Schiffe und Stacheldraht.  Eric Bonse

                Ein mann ist auf einen Grenzzaun geklettert
                • 2. 7. 2019, 09:48 Uhr

                  Facebookgruppe von US-Grenzschützern

                  Hasserfüllte Posts

                  ProPublica hat Grenzschützer enthüllt, die im Netz Witze auf Kosten toter Kinder machten. Jetzt soll Border Control zur Verantwortung gezogen werden.  Dorothea Hahn

                  ein Junge sitzt auf der Rückbank eines Autos mit vergitterten Fenstern
                  • 28. 3. 2019, 13:57 Uhr

                    EU-Grenzschutzagentur

                    Europäer bauen Frontex aus

                    Die EU-Grenzschutzagentur wird größer: Bis 2027 sollen Tausende Beamte hinzukommen. Der Ausbau soll über die nächsten Jahre stufenweise erfolgen.  

                    Eine Frontex-Flagge weht auf einem Schiff.
                    • 20. 2. 2019, 17:45 Uhr

                      Risikoanalyse der EU-Grenzschutzagentur

                      Flüchtlingskrise ist nicht

                      „Was irreguläre Ankünfte betrifft, stehen wir keiner brennenden Krise gegenüber.“ Es sind klare Worte, die Frontex-Direktor Fabrice wählt.  Christian Jakob

                      In rote Decken gehüllte, aus Seenot gerettete Flüchtlinge und Migrante sind in im Hafen Algeciras angekommen
                      • 22. 1. 2019, 10:05 Uhr

                        Sechs Monate Grenzkontrollen in Bayern

                        Nicht effektiver als ohne

                        Bayerns Innenminister Joachim Herrmann preist die neue Grenzpolizei. Grüne und SPD sprechen hingegen von „Etikettenschwindel“.  Patrick Guyton

                        Ein Polizist steht auf der Straße vor seinem Polizeiwagen
                        • 1. 11. 2018, 17:34 Uhr

                          EU testet Lügendetektor an Außengrenzen

                          Virtuelle Grenzbeamte

                          Was ist in Ihrem Koffer? – Die Europäische Union will Einreisende maschinell überprüfen. Die Fehlerquote ist dabei hoch.  Irina Angerer

                          EU-Fahne: blauer Grund mit gelben Sternen.
                          • 23. 10. 2018, 14:49 Uhr

                            Rechtsgutachten zu Grenzkontrollen

                            Bayrische Grenzpolizei rechtswidrig

                            Seit 2018 kontrolliert die bayerische Grenzpolizei die Übergänge nach Österreich. Nach einem Gutachten verstößt das gegen das Grundgesetz.  Christian Rath, Dinah Riese

                            Ein Polizeibeamter mit Kelle winkt Fahrzeuge heraus
                            • 17. 10. 2018, 14:29 Uhr

                              Regierungserklärung vor dem EU-Gipfel

                              Chance für Brexit-Abkommen noch da

                              Bundeskanzlerin Angela Merkel hofft auch nach Großbritanniens EU-Austritt auf eine enge Partnerschaft. Zudem betont sie die Bedeutung stabiler Haushalte.  

                              Angela Merkel steht im Plenum des Deutschen Bundestags und hebt beide Hände
                              • 14. 9. 2018, 08:13 Uhr

                                Europäische Union rüstet Frontex auf

                                Für künftige Situationen wappnen

                                Die EU will Frontex zur „voll ausgerüsteten“ Grenz- und Küstenwache ausbauen. Mit Hochdruck arbeitet sie daran, Abschiebungen zu beschleunigen.  Eric Bonse

                                Eine weiße Flagge, auf der Frontex steht, im Hintergrund ein Schiff und blauer Himmel
                                • 27. 5. 2018, 13:00 Uhr

                                  Tödlicher Schuss an Südgrenze der USA

                                  Mit lockerem Finger am Abzug

                                  Mit einem Kopfschuss tötete ein US-Grenzschützer eine 20-jährige Einwanderin. Videos zeigen, dass die Polizei bei ihrer Rechtfertigung gelogen hatte.  Dorothea Hahn

                                  Eine Frau hält ein Smartphone mit einem Bild einer jungen Frau hoch.
                                  • 1. 3. 2018, 12:15 Uhr

                                    Deutschland rüstet Sicherheitssektor aus

                                    Überwachungs-Hightech für Tunesien

                                    Tunesien soll gegen islamistische Gruppen in der Sahara ausgerüstet werden. Doch es geht Europa auch um den Schutz vor Migranten.  Christian Jakob

                                    Deutsche Bundespolizisten in hellen Uniformen beobachten eine Übung der tunesischen Nationalgarde im Ausbildungszentrum Oued Zerga
                                    • 5. 7. 2017, 19:24 Uhr

                                      Umgang mit Mittelmeer-Flüchtlingen

                                      Italien bleibt allein

                                      Libyen soll mehr Geld für den Grenzschutz erhalten. Und Italien für die Flüchtlingsaufnahme. Was Italien wirklich will, ist Solidarität.  Michael Braun, Eric Bonse

                                      Migranten sitzen in einem überfüllten Schlauchboot auf dem Mittelmeer. Helfer von Hilfsorganisationen nähern sich ihnen und verteilen Schwimmwesten
                                    • EU-Afrika-Gipfel

                                      Geld bieten und Übel androhen

                                      Seit 2015 versucht die EU, afrikanische Staaten zu Ko-Grenzschützern zu machen. Sich weigernde Länder werden massiv unter Druck gesetzt.  Christian Jakob

                                      Ein Junge steht zwischen zwei Wänden
                                      • 9. 12. 2016, 08:10 Uhr

                                        EU migration policy in Africa

                                        Transparent Africans

                                        With money and technology from Europe, Africa is biometricised – a joint project for african statehood and EU border guards.  Paul Welch Guerra

                                        In handschuhen gehüllte Hände pressen zwei Finger auf einen Bildschirm
                                        • 9. 12. 2016, 08:10 Uhr

                                          EU-Flüchtlingspolitik in Afrika

                                          Durchsichtige Afrikaner

                                          Mit Geld und Technologie aus Europa wird Afrika biometrisiert. EU-Grenzschutz und afrikanische Staatsräson finden so zusammen.  Paul Welch Guerra

                                          In handschuhen gehüllte Hände pressen zwei Finger auf einen Bildschirm
                                        • weitere >

                                        Grenzschutz

                                        • FUTURZWEI

                                          Wenn Rechtspopulisten, Konservative, Sozialdemokraten und manche Wokies an der Zukunft von gestern arbeiten, wer plant dann die Zukunft von morgen? Wie wär's mit uns?

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • wochentaz
                                              • Abo
                                              • Genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz lab 2023
                                              • taz Talk
                                              • Queer Talks
                                              • taz wird neu
                                              • taz in der Kritik
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • neu
                                              • Thema
                                              • Panter Stiftung
                                              • Panter Preis
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • e-Kiosk
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln