Unterwegs auf einem turbulenten Transportschiff im brasilianischen Amazonasgebiet – Richtung Belém, wo bald die COP30, die Weltklimakonferenz, beginnt.
246 illegale Goldschürfer sitzen monatelang in einer Mine fest. Die Behörden haben die Bergung nun abgeschlossen. Für viele kam die Hilfe aber zu spät.
Firmen aus EU-Ländern sollen sich selbst dazu verpflichten, Rohstoffe nicht von Kriegsparteien zu beziehen. Kritikern geht das nicht weit genug, sie fordern ein richtiges Gesetz.
Tausende Menschen in Südafrika suchen in verlassenen Minen nach Edelmetallen. In einer sind nun mehr als 200 Menschen durch einen abgebrochenen Felsen eingesperrt.
Nach langjährigen Protesten hat die Kommission die Pläne einer kanadischen Firma gestoppt. In Rosia Montana sollte die größte Goldmine Europas eröffnet werden.
Mit hochgiftigem Zyanid will eine Firma in Rumänien Gold aus einer Mine fördern. Dagegen gehen Tausende weiter auf die Straße. Auch Nachbar Ungarn ist gegen das Projekt.
Unsere wochentaz bietet jeden Samstag Journalismus, der es nicht allen recht macht und Stimmen, die man woanders nicht hört. Jetzt zehn Wochen lang kennenlernen.
Journalismus, der es nicht allen recht macht und Stimmen, die man woanders nicht hört
Jeden Samstag als gedruckte Zeitung frei Haus
Zusätzlich digitale Ausgabe inkl. Vorlesefunktion
Mit Zukunftsteil zu Klima, Wissen & Utopien
Mit Regionalteil „Stadtland“ für alles Wichtige zwischen Dorf und Metropole