Goethe-Institut tanzt mit dem Teufel: Tränen, Farben, Emotionen
Otto Dix schmückt die Modewoche der usbekischen Diktatorentochter Gulnara Karimowa in Taschkent. Das Goethe-Institut nennt das kulturellen Austausch.
Zu einem "Mix aus Träumen, Farben und Emotionen" soll die am Sonntag in Taschkent beginnende Mode- und Kulturwoche "Style.uz/ArtWeek" werden. Das Goethe-Institut ist mit dabei. Das deutsche Kulturinstitut wirbt auf dem Event mit einer Otto-Dix- Ausstellung und einem Workshop an der Kunsthochschule für den "kulturellen Austausch", wie Christine Regus, die Sprecherin des Goethe-Instituts in Berlin, erklärt.
Style.uz, die seit 2007 jährlich von der usbekischen Stiftung Fundforum veranstaltete Modewoche, soll glänzen und funkeln wie der rotgelbe Feuerkreis auf der Webseite, auf der in diesem Jahr neben dem grünen Emblem des Goethe-Instituts auch die Logos des Institut Francais und des British Council als Partner prangen.
Die Stiftung Fundforum wird von Gulnara Karimowa, der ältesten Tochter des usbekischen Präsidenten Islam Karimow, beherrscht. Das zentralasiatische Land an der afghanischen Grenze hat sich unter seiner Herrschaft zu einer der schlimmsten Despotien weltweit entwickelt.
Unvermindert treffen aus Usbekistan Berichte über Folter und schwerste Menschenrechtsverletzungen bei den internationalen Menschenrechtsorganistationen ein. Alljährlich zwingt der usbekische Staat Millionen von Kindern in die Baumwollernte. Im Herbst, wenn Style.uz feiert, pflücken Kinderhände den letzten Flausch von den Sträuchern.
Die 39-jährige Karimowa ist Botschafterin ihres Landes in Genf und Spanien und zelebriert sich auf ihrer Webseite als Multitalent. Die Schmuck- und Modedesignerin schreibt Gedichte und politische Aufsätze und engagiert sich weltweit auf Aidsgalas. Dass in ihrem Land Antiaidsaktivsten verfolgt werden, stört weder sie noch die beteiligten Charity-Organisationen.
Fundforum ist Karimowas Kronjuwel, über das sie Festivals in ihrem Land organisiert, zu denen sie für Unsummen Stars wie den Rocksänger Sting oder denFußballer Cristiano Ronaldo einlädt. Das Eröffnungskonzert der Style.uz/ArtWeek dirigiert in diesem Jahr der italienische Komponist Ennio Moricone, in der 2009 für eine Milliarde Euro errichteten Kongresshalle, für deren Fertigstellung deutsche Mittelständler gearbeitet haben, die immer noch auf unbezahlten Rechnungen sitzen.
"Es ist fatal, dass das Goethe-Institut eine solche Kooperation eingeht und dafür Steuergelder ausgegeben werden", sagt die grüne Bundestagsabgeordnete Viola von Cramon. Auch die Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch wundert das Engagement der europäischen Kulturstiftungen. "Wir sind gegen einen kulturellen Boykott von Despotien, in diesem Fall laufen die Kulturinstitute jedoch Gefahr, vor allem der Legitimation von Gulnara Karimowa und dem usbekischen Regime zu dienen", sagt Hugh Willamson von HRW in Berlin.
Wie eine Krake
Hilft das Goethe-Institut also den Public Relations einer Diktatorentocher? "Ob man alle Projekte von Fundforum so beurteilen muss, ist zu bezweifeln", entgegnet die Sprecherin der Goethe-Instituts. Nicht zu bezweifeln ist, dass ohne das Fundforum, das wie eine Krake alle Bereiche des kulturellen Leben in Usbekistan erfasst, Kulturarbeit kaum möglich ist.
Die Nähe zu Karimowa ist daher inzwischen international eher verpönt. Als sie auf der diesjährigen Mercedes Benz Fashion Week ihre Modemarke Guli vorstellen wurde, berichtete die New York Post unter der knackigen Schlagzeile "So long Torture victim, Hello Fashion victim" über die schweren Menschenrechtsverletzungen im Land der Modeschöpferin.
Gulnara Karimowa wurde aus dem Programm geworfen. "Daimler hat kein Interesse daran, Personen, denen Menschenrechtsverletzungen nachgewiesen werden können, eine öffentliche Plattform zur Verfügung zu stellen", ließ die Sprecherin des Konzerns das Fallbeil niedergehen.
Vor einer Kooperation mit Stiftungen einer Herrscherfamilie sollten, sagt der Sprecher von Human Rights Watch, mindestens klare Zusagen zur Verbesserung der Menschenrechtslage stehen. Die deutsche Kultureinrichtung hat darauf nicht bestanden. "Das Goethe-Institut wirkt mit seiner Arbeitsweise anders", sagt seine Sprecherin.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!