piwik no script img

Gleichstellung von FrauenFlexi-Quote auch für Bundesbehörden

Nicht nur börsennotierte Unternehmen sollen mehr Frauen an der Spitze haben. Laut einem Gesetzentwurf soll das auch für Gremien, Gerichte und die Bundesbank gelten.

Kristina Schröder: "Mein Weg ist der einzige!" Bild: dpa

BERLIN taz | Auch Bundesbehörden wie Gerichte, die Bundesbank und die Bundesagentur für Arbeit sowie Unternehmen mit Bundesbeteiligung wie die Deutsche Bahn und die Telekom sollen eine Flexi-Quote bekommen.

So sieht es ein Arbeitsentwurf von Frauenministerin Kristina Schröder (CDU) vor, der der taz vorliegt. Der Entwurf stelle eine Ergänzung zu Schröders Flexi-Quoten-Modell für börsennotierte Unternehmen dar, sei aber schon immer geplant gewesen, erklärte Schröders Sprecher Christoph Steegmans.

Laut Entwurf sollen künftig alle Gremien, die von Bundesbehörden besetzt werden, nach Geschlechtern quotiert sein. Die Behörden und Gremien verordnen sich die Höhe ihrer Quote selbst, so wie das auch bei der Flexi-Quote für DAX-Unternehmen vorgesehen ist. Diese Quote dürfe aber nicht unter dem aktuellen Stand des Frauenanteils in der jeweiligen Behörde liegen. Langfristiges Ziel sei ein Frauenanteil in allen Bundesbehörden von mindestens 30 Prozent. Ausgenommen hiervon ist das Bundeskabinett.

Geregelt werden soll das im "Dritten Gleichberechtigungsgesetz", das im Sommer 2012 in Kraft treten soll. Inhaltlich unterscheidet es sich kaum vom "Zweiten Gleichberechtigungsgesetz" von 1994. Neu am überarbeiteten Gesetz sind jedoch die Methode der Selbstverpflichtungen und die Zielquote von 30 Prozent.

Sanktionen wie in der Wirtschaft sind bei den Bundesbehörden nicht vorgesehen. "Bundesbehörden haben aber eine hoheitliche Pflicht zur Gesetzestreue", erklärte Steegmans.

Kristina Schröder forderte unterdessen im Tagesspiegel am Sonntag, die koalitionsinterne Debatte um die Frauenquote für die Wirtschaft zu beenden. "Der Weg, den ich vorschlage, ist der einzige, der eine Chance hat, in dieser Legislaturperiode durchzukommen", sagte sie, "entweder es passiert nichts, weil wir uns streiten. Oder wir gehen meinen Weg." Während Schröder die Flexi-Quote präferiert, fordert Arbeitsministerin Ursula von der Leyen (CDU) eine starre Quote von 30 Prozent.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

3 Kommentare

 / 
Kommentarpause ab 30. Dezember 2024

Wir machen Silvesterpause und schließen ab Montag die Kommentarfunktion für ein paar Tage.
  • H
    Horsti

    Der tägliche Frauenquotenartikel der Damen Oestreich und Schmollack. Angesichts des Raumes, welcher die Quote in der TAZ einnimmt, scheint es kaum dringendere Problemfelder zu geben. CO2, Finanzkrise, Kriege? Egal, erstmal muß die Quote her, dann wird alles besser...

     

    Bleibt die Frage wann Männer in bislang unterrepräsenten Bereichen (Medizin, Tiermedizin, ÖD etc.) mit einer Quote rechnen können? Nun, vermutlich nie.

  • JK
    Juergen K.

    Wovon will Die eigentlich ihr Kind ernähren,

     

    wenn SIE die Wohlhabenden nicht endlich schröpft ?

     

    Hat die auch irgendwas auf Tasche wie Guldenburg ?

     

    Von 40 Mark kann sie doch auch nur zur Tafel, oder?

  • H
    haleyberry

    Niemand hat auf eine Quotenbeschränkung der

    Frauen im Bildungswesen und Erziehungswesen bestanden, obwohl viele große Probleme

    in der erfolgreichen Erziehung von Knaben haben

    und zu Ihnen ein gespaltenes Verhältnis besitzen.

    Eine Frauenquote ist nichts anderes als

    eine Männerbeschränkungsquote und das ist

    eine Entrechtung, die es für Frauen umgekehrt

    nicht gibt!!!!

     

    Deshalb bin ich strikt gegen

    jegliche Geschlechterquotierung.