piwik no script img

Giftbriefe in den USAVerdächtiger freigelassen

Die US-Ermittler lassen Vorwürfe gegen den Giftbrief-Verdächtigen fallen. Die Polizei hatte bei einer Hausdurchsuchung keine Spuren von Rizin entdeckt.

Ein Sicherheitsmann vor dem Capitol in Washington, wohin der Giftbrief an Obama versendet worden ist. Bild: reuters

TUPELO ap | Rückschlag bei den Ermittlungen zu den versuchten Giftbrief-Anschlägen gegen Präsident Barack Obama und anderen US-Politikern: Einem Gerichtsdokument zufolge sind am Dienstag die Vorwürfe gegen einen 45-jährigen Mann im US-Staat Mississippi fallengelassen worden.

Die Mitteilung bestand aus einem einzigen Satz. Bereits zuvor hatte die Polizei mitgeteilt, dass der Verdächtige aus der Untersuchungshaft entlassen worden sei. Dem 45-Jährigen wurde vorgeworfen, Briefe mit der hochgiftigen Substanz Rizin an Obama, einen Senator und einen Richter in Massachusetts geschickt zu haben.

FBI-Polizisten hatten allerdings bei einer Durchsuchung seines Hauses und seines Autos keine Spuren von Rizin entdeckt.

Der Mann wies die Anschuldigungen über seine Anwältin daraufhin erneut zurück und bezeichnete sich als unschuldig. Im Falle einer Verurteilung drohen ihm bis zu 15 Jahre Haft.

Mit reinem Gewissen wissen

Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!