piwik no script img

Gewerkschaft sieht Verstöße gegen ArbeitszeitgesetzSenat ist gegen Sonntagszustellung

Der Senat würde einen Antrag der Deutschen Post auf eine Genehmigung der Postzustellung am Sonntag nicht bewilligen. Das sagte Arbeitsstaatssekretär Boris Velter (SPD) der Berliner Morgenpost vom Sonntag. Die Post hat in mehreren Bundesländern begonnen, Briefe und Pakete auch am Sonntag zustellen zu lassen. In Niedersachsen und Brandenburg wurde das bereits verboten.

Auch in Berlin sei gestern und bereits auch am vergangenen Sonntag von mehreren Zustellstützpunkten aus Post ausgeliefert worden, sagte Benita Unger von der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi auf Nachfrage der taz. Die Post setze dafür Verwaltungskräfte ein, die mit einer Sonderzahlung für die Sonntagsarbeit belohnt würden.

Am Poststreik beteiligen sich in Berlin laut Verdi etwa ein Drittel bis die Hälfte der ZustellerInnen. Sie fordern bessere Bezahlung und eine bessere tarifliche Eingruppierung.

In Berlin wurde laut Staatssekretär Velter kein Antrag auf Erlaubnis der Sonntagsarbeit durch die Post gestellt. Die Behörden müssten nun gegen die ungenehmigte Sonntagsarbeit vorgehen, so Verdi-Sprecherin Unger. Sie könnten Bußgelder gegen die Post verhängen. (taz, dpa)

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen