piwik no script img

Gewalt beim FußballSpiel-Absage nach Hooligan-Aufruf

Werder Bremen will doch nicht gegen Lazio Rom spielen. Rechte Hooligans hatten mobilisiert, Experten vor Gewaltausbrüchen gewarnt.

Ziemlich gewalttätig: Fans von Lazio Rom werfen mit Glasflaschen. Foto: Angelo Carconi/dpa

BREMEN taz | Werder Bremen hat ein für den 6. August geplantes Testspiel gegen den italienischen Fußball-Erstligisten Lazio Rom abgesagt. Es hätten sich Hinweise gemehrt, dass die Partie von rechtsradikalen Gruppierungen als Bühne missbraucht werden soll. Verschiedene relevante Quellen hätten das bestätigt, teilte der Verein am Freitag mit.

„Diese Öffentlichkeit wollen wir in einem Testspiel nicht bieten“, erklärte Werder-Geschäftsführer Klaus Filbry. „Zudem sind wir nicht bereit, für ein solches, als familienfreundliches Highlight gedachtes Testspiel, die Sicherheitsvorkehrungen über ein erträgliches Maß zu erhöhen. Deshalb haben wir uns mit Lazio Rom auf die Absage verständigt.“

Am Donnerstag hatte die taz.bremen berichtet, dass Anhänger des Berliner BFC Dynamo und von LOK Leipzig unter dem Motto „Fuck Antifa“ und „Fuck Valentin“ nach Bremen mobilisierten – eine Botschaft in Richtung des linken Ultras Valentin S. und an die mehrheitlich linken Bremer Ultra-Fans.

Der Hannoveraner Fanforscher Robert Claus hatte in der taz erklärt, der Aufruf sei „sehr ernst zu nehmen“. Zwischen Anhängern des BFC Dynamo, LOK Leipzig und Lazio Rom bestehe auf Hooligan-Ebene ein langjährig gewachsenes Fan-Netzwerk, das unter dem Namen „Legion Germania“ firmiere und eindeutig rechtsextrem eingestellt sei. Anhänger der „Legion Germania“ hatten unter anderem 2014 bei einem Spiel von Lazio Rom gegen Hannover 96 antisemitische Parolen gesungen.

Am Donnerstag hieß es in einem Facebook-Post von Seiten der „Legion Germania“: „Wir ziehen aufgrund der Brisanz das Motto Fuck Valentine zurück und fordern alle auf in Bremen friedlich zu bleiben und so dem Ansehen von Lazio BFC und LOK nicht zu schaden“ (sic!). Berichte über Nazi-Hooligans seien „Angstmärchen“.

Fanforscher Robert Claus hatte in der taz gewarnt, die Anhänger der „Legion Germania“ könnten sich mit den rechten Bremer Hooligans gegen Linke Ultras zusammenschließen. Bei der Polizei lagen bislang keine gesicherten Erkenntnisse über Reisepläne von Hooligans nach Bremen vor.

Laut Werder Bremen können die Tickets zurückgegeben werden, allerdings suche man für das Wochenende nach einem „sportlich ähnlich attraktiven Gegner“.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

1 Kommentar

 / 
  • Das ist ja wirklich nicht nachzuvollziehen.

    Da wird vor rechten Hooligans gekuscht. Wo soll das hinführen ?