Gewalt bei Jugendfußballspiel: Brutale Jugend
Die C-Jugend des Fußballvereins TSV Burgdorf verletzt einen Gegenspieler so, dass er ins Krankenhaus eingeliefert wird. Therapieangebote soll helfen.
Vorangegangen war im aktuellen Fall ein Foul eines Spielers von Burgdorf, der Lehrter Spieler reagierte mit einem Revanchefoul, woraufhin sich die Burgdorfer Spieler auf ihn stürzten. „Die Mannschaft der TSV Burgdorf ist offenkundig völlig außer Kontrolle und hat erschreckendes und geradewegs kriminelles Gewaltpotenzial“, heißt es in der Stellungnahme des Kreissportgerichts, das die Hannoversche Allgemeine Zeitung zitiert.
Das Gericht schloss die C-Jugend des TSV Burgdorf in einer einstweiligen Verfügung bis maximal zum 21.März 2020 vom Spielbetrieb aus. Ein Sportgerichtsverfahren folgt noch. Ein Sprecher des niedersächsischen Fußballverbands (NFV) sprach von einer „Notbremse“, weil ein sicherer Spielbetrieb nicht zu gewährleisten sei.
Die Eskalation in Burgdorf hat so weite Kreise gezogen, dass sich inzwischen bereits PolitikerInnen wie die sportpolitische Sprecherin der niedersächsischen SPD, Dunja Kreiser, äußern und den Übergriff scharf verurteilen. Die gute Nachricht ist, dass er untypisch ist. „Kopftritte auf am Boden Liegende sind nicht an der Tagesordnung“, erklärt ein Sprecher des NFV.
Aggressivere Zuschauer
Er sieht keine Zunahme von Gewalt im Amateurfußball. Laut einer Statistik des Deutschen Fußballbundes verlaufen 99,5 Prozent aller Amateurspiele komplett störungsfrei. Auch der Trainer des FC Lehrte, Marcus Bartscht, kann keine Zunahme von Gewalt auf dem Fußballfeld erkennen: „Fußball war vor 20 Jahren wesentlich aggressiver als heute“, sagt er und erinnert an prominente Spieler wie Uli Borowka, „die Axt“, die Gegner reihenweise umgetreten hätten. Das wäre heute undenkbar. Dafür sei das Publikum heute aggressiver, was wiederum die Stimmung auf dem Platz beeinflusse.
Eigentlich war die Geschichte der C-Jugend Burgdorf eine hoffnungsvolle. Begonnen hatte es damit, dass eine Gruppe Jugendlicher auf einem Soccer-Platz kickte, bis der TSV Burgdorf, der eine Mannschaft für 12- bis 14-Jährige aufbauen wollte, ihnen anbot, bei ihnen zu spielen – „auch als soziale Maßnahme“, so beschreibt es der Burgdorf-Trainer Peter Kehl. Nach anfänglicher Fluktuation habe sich ein fester Kern gebildet.
Viele der Jugendlichen stammen aus kurdischen Familien, was laut Kehl keine Bedeutung für die gegenwärtigen Probleme hat. Deutlich sei, dass sie aus benachteiligten Familien kämen, in denen wenig Interesse an den Freizeitaktivitäten der Kinder bestehe – von den Eltern kennt der Trainer niemanden.
Der Vorfall am Samstag hatte bereits eine Vorgeschichte. Vor zwei Wochen hatten die C-Jugend des TSV Burgdorf Spieler des gegnerischen SV Fuhrberg körperlich und verbal attackiert. Beim Spiel gegen Lehrte war zu Beginn der schwarze Torwart rassistisch beleidigt worden, dessen Trainer Marcus Bartscht sieht allerdings keine Verbindung zu der späteren Eskalation: Dort sei es um „Gewalt per se“ gegangen.
Bartscht, der Rechtsanwalt ist und den verletzten Spieler vertritt, sagt, dass es immer wieder „kleinere Vorfälle“ bei Spielen gäbe. Die Besonderheit bei den Übergriffen vom Samstag sei, dass „die ganze Mannschaft“ dabei gewesen sei und nicht ein Einzeltäter.
Hilfe für den Verein
Burgdorf-Trainer Kehl nennt das Verhalten seiner Mannschaft „absolut inakzeptabel“. Doch wie konnte es trotz erwachsenen Publikums zu den Verletzungen kommen? Das Ganze habe sich innerhalb von Sekunden abgespielt in einer „völlig unübersichtlichen Situation“. Nach dem Revanchefoul der Lehrter sei es zu einer „Verteidigungshaltung der Spieler“ gekommen. Bereits nach dem ersten Vorfall beim Spiel gegen Fuhrberg habe man eindringlich mit den Jugendlichen gesprochen, ebenso nach der Eskalation am Samstag.
Der TSV Burgdorf habe einige Hilfsangebote erhalten. Auch der Trainer der gegnerischen Mannschaft attestiert ihm, er gelte als „gut geführt“. Ein Verein, da ist sich Kehl, der auch Vorsitzender des TSV Burgdorf ist, mit dem Fußballbund einig, habe durchaus auch soziale Aufgaben. Kehl will eng mit der Stadtjugendpflege der Stadt Burgdorf zusammenarbeiten.
Die Jugendlichen bräuchten „sozialtherapeutische Hilfe“, unter anderem, um ihre Selbstdisziplin zu fördern. „Ich bin recht zuversichtlich“, sagt Kehl. Am Donnerstag soll ein runder Tisch möglichst viele Beteiligte zusammenbringen.
Es gab bereits nach den Vorfällen bei dem Spiel gegen Fuhrberg ein Mediationsangebot des Niedersächsischen Fußballverbandes, das laut dessen Sprecher beide Vereine nicht wahrgenommen haben. Burgdorfs Trainer Kehl sagt dagegen, man habe das Angebot angenommen, aber aus Termingründen nicht wahrnehmen können.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Israelische Drohnen in Gaza
Testlabor des Grauens
Proteste bei Nan Goldin
Logiken des Boykotts
Rekrutierung im Krieg gegen Russland
Von der Straße weg
Bündnis Sahra Wagenknecht
Ein Bestsellerautor will in den Bundestag
Bundeskongress der Jusos
Was Scholz von Esken lernen kann
Schwedens Energiepolitik
Blind für die Gefahren