In einem Testspiel verputzt das taz-Fußballteam Panter FC RTL mit 5:0. Ein Gegner, der selbst gerade jemanden verputzt: Gruner & Jahr.
Am Samstag findet das Kicken-statt-Gucken-Turnier in Prenzlauer Berg statt. Anders als bei der Fifa geht es um den wahren Gedanken des Fußballs.
In Deutschland gibt es viele Stadien mit Rasenheizung. Stromverschwendung! Regionalligist SV Babelsberg 03 fordert die Abschaltung von Rasenheizungen.
Obwohl es eine DFB-Pokal-Begegnung war: Gegen den Erstligisten Schalke 04 verliert der Bremer SV mit 0:5 Toren.
Der Deutsche Fußball-Bund weiht sein „Leuchtturmprojekt“ ein: den DFB-Campus in Frankfurt am Main. Der Verband startet mit vielen Versprechungen.
In Bremen wird über Ablösesummen im Amateurfußball diskutiert. Fördern sie den Handel mit Kindern oder schützen sie davor?
Profifußball ist zu absurd geworden, aber die Regionalliga Nordost ist noch einmal ein ganz besonderer Fall. Man könnte Verschwörungen vermuten.
Bei den Profis steht das DFB-Pokalfinale an. Doch die Amateur*innen dürfen seit über einem halben Jahr nicht einmal mehr gemeinsam trainieren.
Dass der DFB am Ende ist, liegt nicht nur am aktuellen Präsidenten. Gravierender ist das Totalversagen als in die Gesellschaft wirkende Institution.
Die Pandemie hat uns Freizeitfußballer hart getroffen. So bleibt einem nur, in den schönsten Bolzplatz-Erinnerungen zu schwelgen.
Ein Lausitzer erzählt, warum Eintracht Peitz der erste CO2-neutrale Amateurverein werden will. Und was das für die Braunkohleregion bedeutet.
In den Ligen der Regionalliga wird bis Ende Januar überhaupt nicht gespielt. Verlängerung nicht ausgeschlossen. Das ist ein Problem.
Ohne Spielbetrieb und Ticket-Erlöse verdienen die Spieler kein Geld. Und bei Tennis Borussia streitet man über Trikots mit politischer Botschaft.
Amateur oder Profi? Die coronabedingte Schlüsselfrage fördert recht unterschiedliche Perspektiven auf die Fußball-Regionalligen zutage.
Ist die Bundesliga öde? Woran liegt es? Und warum schauen wir trotzdem immer wieder hin? Ein kleiner Spieltagstalk.
Im Berliner Amateursport findet nur jeder zweite Spieltag statt. Das ist ungerecht und unnötig. Und vielen Kindern raubt es die Motivation.
Auf Fußballplätzen geht es immer gewalttätiger zu, die Bereitschaft zum Ehrenamt nimmt ab. Was setzen Vereine und Verbände dagegen?
Der geplante Umbau des Traditionsstadions „Sander Tannen“ in Hamburg-Bergedorf verärgert den Verein und linke Fans.
Der Kreisligakicker Momodou Jawara aus Gambia steht wegen seiner harten Spielweise am Pranger. Sein Klub Blau-Weiß Grana spricht von Rassismus.