• taz logo
  • taz geht (nicht) beten
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 14. 2. 2023, 17:33 Uhr

      Ein parteiischer Spielbericht

      Ein Februarmärchen

      In einem Testspiel verputzt das taz-Fußballteam Panter FC RTL mit 5:0. Ein Gegner, der selbst gerade jemanden verputzt: Gruner & Jahr.  Volkan Ağar

      Spieler des taz-internen Fußball-Clubs Panter FC in Trikots
      • 9. 12. 2022, 12:45 Uhr

        Ein Zeichen für Menschenrechte

        Liebe zum Fußball und Protest

        Am Samstag findet das Kicken-statt-Gucken-Turnier in Prenzlauer Berg statt. Anders als bei der Fifa geht es um den wahren Gedanken des Fußballs.  Hanna Fath

        Ein Fußball wird von einer Spielerin hochgehalten
        • 7. 10. 2022, 16:55 Uhr

          Regionalligist will keine Rasenheizung

          Grüner Fußball statt grüner Rasen

          Kommentar 

          von Marie Frank 

          In Deutschland gibt es viele Stadien mit Rasenheizung. Stromverschwendung! Regionalligist SV Babelsberg 03 fordert die Abschaltung von Rasenheizungen.  

          Fans vom SV Babelsberg 03 schwingen Fahnen hinter einem Banner mit dem Schriftzug "Cant smile without you" und lassen gelbe Ballons steigen - bei einem Spiel der Babelsberger gegen RB Leipzig aufgenommen
          • 31. 7. 2022, 18:06 Uhr

            SV Bremen verliert gegen Schalke 04

            Kalte Duschen am Marschweg

            Obwohl es eine DFB-Pokal-Begegnung war: Gegen den Erstligisten Schalke 04 verliert der Bremer SV mit 0:5 Toren.  Sven Bremer

            Schalkes Marcin Kaminski jubelt über sein Tor zum 0:5 gegen den Bremer SV.
            • 30. 6. 2022, 09:54 Uhr

              Eröffnung des neuen DFB-Komplexes

              Campus und Karriere

              Der Deutsche Fußball-Bund weiht sein „Leuchtturmprojekt“ ein: den DFB-Campus in Frankfurt am Main. Der Verband startet mit vielen Versprechungen.  Frank Hellmann

              Eifrige Betriebsamkeit auf dem DFB-Campus: Bundestrainerin Voss-Tecklenburg in Frankfurt.
              • 5. 10. 2021, 10:00 Uhr

                Ablösesummen im Amateurfußball

                Preisschild für die Jugend

                In Bremen wird über Ablösesummen im Amateur­fußball diskutiert. Fördern sie den Handel mit Kindern oder schützen sie davor?  Ralf Lorenzen

                Fünf Jungendliche spielen auf einem Hof Fußball
                • 15. 9. 2021, 16:35 Uhr

                  Die Niederungen des Fußballs

                  Weißer und männlicher wird’s nicht

                  Kolumne Helden der Bewegung 

                  von Frédéric Valin 

                  Profifußball ist zu absurd geworden, aber die Regionalliga Nordost ist noch einmal ein ganz besonderer Fall. Man könnte Verschwörungen vermuten.  

                  Fußballspieler Benjamin Luis in Ballbestiz auf dem Fußballplatz
                  • 8. 5. 2021, 10:00 Uhr

                    Die Lage im Berliner Amateurfußball

                    Kein Fußball ist auch keine Lösung

                    Bei den Profis steht das DFB-Pokalfinale an. Doch die Ama­teu­r*in­nen dürfen seit über einem halben Jahr nicht einmal mehr gemeinsam trainieren.  Jan Tölva

                    Fußballer:innen sitzen am Spielfeldrand und verschnaufen, ein Foto aus dem Sommer 2020: Training bei der FSV Hansa 07 Berlin
                    • 3. 5. 2021, 16:11 Uhr

                      Chaos im Deutschen Fußball-Bund

                      Da läuft nichts mehr

                      Dass der DFB am Ende ist, liegt nicht nur am aktuellen Präsidenten. Gravierender ist das Totalversagen als in die Gesellschaft wirkende Institution.  Andreas Rüttenauer

                      DFB-Präsident Fritz Keller und Rainer Koch, der erste Vizepräsident des Verbands
                      • 7. 4. 2021, 14:01 Uhr

                        Träumen statt kicken

                        Drei Tage währte das Glück

                        Kolumne Berlin viral 

                        von Ole Schulz 

                        Die Pandemie hat uns Freizeitfußballer hart getroffen. So bleibt einem nur, in den schönsten Bolzplatz-Erinnerungen zu schwelgen.  

                        Ein Mann beim Fußballspielen am Strand
                        • 12. 1. 2021, 12:42 Uhr

                          Sebastian Bubner über seine Heimat

                          „Das Leben hier ist geil“

                          Ein Lausitzer erzählt, warum Eintracht Peitz der erste CO2-neutrale Amateurverein werden will. Und was das für die Braunkohleregion bedeutet.  

                          Sebastian Budner hinter Solarpanel
                          • 25. 12. 2020, 12:00 Uhr

                            Spielbetrieb der Regionalliga ruht

                            Kein Fußball ist auch keine Lösung

                            Kommentar 

                            von Jan Tölva 

                            In den Ligen der Regionalliga wird bis Ende Januar überhaupt nicht gespielt. Verlängerung nicht ausgeschlossen. Das ist ein Problem.  

                            Blick auf einen Fußballplatz mit einen Tor – und keinen Spielern: ein Symolbild zum Text über den nicht stattfindenden Spielbetrie im Ameteurfußball
                            • 21. 12. 2020, 09:00 Uhr

                              Regionalliga und das Thema Rassismus

                              Keine Zeit für eine Pause

                              Ohne Spielbetrieb und Ticket-Erlöse verdienen die Spieler kein Geld. Und bei Tennis Borussia streitet man über Trikots mit politischer Botschaft.  Jan Tölva

                              Ein Bad in der Menge nimmt der Torwart Ertugrul Aktas (TeBe, Tennis Borussia) bei den Fans auf diesem Foto vom August 2019
                              • 6. 11. 2020, 09:30 Uhr

                                Professionalität der 4. Fußballliga

                                Corona wirft Schlüsselfrage auf

                                Amateur oder Profi? Die coronabedingte Schlüsselfrage fördert recht unterschiedliche Perspektiven auf die Fußball-Regionalligen zutage.  Johannes Kopp

                                Mannschaftkreis im leeren Stadion von Kickers Offenbach auf dem Rasen
                                • 1. 11. 2020, 14:18 Uhr

                                  Profifußball als alternativlose Droge

                                  Der Geisterstammtisch

                                  Kolumne Press-Schlag 

                                  von Alina Schwermer 

                                  und René Hamann 

                                  Ist die Bundesliga öde? Woran liegt es? Und warum schauen wir trotzdem immer wieder hin? Ein kleiner Spieltagstalk.  

                                  Torschütze Mats Hummels (l) aus Dortmund feiert seinen Treffer zum 0:2 mit Felix Passlack (r)
                                  • 11. 9. 2020, 18:47 Uhr

                                    Amateurfußball zu Coronazeiten

                                    Den Fußballkindern fehlt der Kick

                                    Im Berliner Amateursport findet nur jeder zweite Spieltag statt. Das ist ungerecht und unnötig. Und vielen Kindern raubt es die Motivation.  Lukas Wallraff

                                    Kinder spielen Fußball auf einem Sportplatz
                                    • 26. 1. 2020, 11:30 Uhr

                                      Amateurfußball in der Krise

                                      Spiel um die Zukunft

                                      Auf Fußballplätzen geht es immer gewalttätiger zu, die Bereitschaft zum Ehrenamt nimmt ab. Was setzen Vereine und Verbände dagegen?  Alina Schwermer

                                      Schiedsrichter auf einem Platz
                                      • 30. 12. 2019, 07:00 Uhr

                                        Streit über Stadion-Umbau

                                        Bangen um die heiligen Tannen

                                        Der geplante Umbau des Traditionsstadions „Sander Tannen“ in Hamburg-Bergedorf verärgert den Verein und linke Fans.  René Martens

                                        Fans des „Anhängerclubs ASV Bergedorf 85“ stehen im Stadion und schwenken Fahnen.
                                        • 9. 11. 2019, 18:13 Uhr

                                          Fußball-Boykott in Sachsen-Anhalt

                                          Foul oder Rassismus

                                          Der Kreisligakicker Momodou Jawara aus Gambia steht wegen seiner harten Spielweise am Pranger. Sein Klub Blau-Weiß Grana spricht von Rassismus.  Johannes Kopp

                                          Zwei Spieler
                                        • weitere >

                                        Amateurfußball

                                        • Abo

                                          Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                          Mehr erfahren
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • taz geht (nicht) beten
                                              • Abo
                                              • taz zahl ich
                                              • Genossenschaft
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz lab 2023
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • taz als Newsletter
                                              • Queer Talks
                                              • Buchmesse Leipzig 2023
                                              • Kirchentag 2023
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Panter Preis
                                              • Panter Stiftung
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • e-Kiosk
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln