piwik no script img

Geständnis im „Vatileaks“-ProzessEx-Kammerdiener gesteht

Ein Geständnis, Reue, keine Mittäter: Im Prozess um die Enthüllungsaffäre „Vatileaks“ wird über ein rasches Urteil noch in dieser Woche spekuliert.

Nicht für die Öffentlichkeit gedachte Papiere aus der Umgebung des Papstes wurden an die Medien weitergereicht. Bild: dapd

ROM dpa | In der Enthüllungsaffäre „Vatileaks“ hat der angeklagte Ex-Kammerdiener des Papstes, Paolo Gabriele, die alleinige Verantwortung übernommen. Der 46-Jährige gab am Dienstag vor dem vatikanischen Tribunal zu, vertrauliche Dokumente aus den päpstlichen Gemächern kopiert und weitergegeben zu haben, berichteten vom Vatikan zugelassene Prozessbeobachter nach der Verhandlung.

Dem Familienvater wird schwerer Diebstahl vorgeworfen; dafür drohen ihm bis zu vier Jahre Haft. „Was den schweren Diebstahl betrifft, fühle ich mich nicht schuldig“, sagte Gabriele den Beobachtern zufolge.

„Aber ich fühle mich schuldig, das Vertrauen missbraucht zu haben, das der Heilige Vater in mich gesetzt hatte.“

Gabriele sagte, er habe keine Mittäter gehabt und kein Geld bekommen. Er glaube aber nicht, dass er in den vergangenen Jahren der einzige gewesen sei, der Dokumente an die Presse gegeben habe.

Ein Unbehagen

Die Unterlagen habe er zunächst für sich selbst kopiert, ohne an eine Weitergabe zu denken. Er habe sich ein genaueres Bild über die Vorgänge im Vatikan machen wollen, über die er Unbehagen verspürt habe. Dieses Unbehagen hätten anderen im Vatikan geteilt, mit denen er darüber auch gesprochen habe.

Später ging er offenbar dazu über, zwei Kopien zu fertigen. Er habe im Zweifelsfall nachweisen wollen, welche Dokumente von ihm stammen. Er habe darüber seinem Beichtvater gebeichtet.

Dass er einen auch auf Papst Benedikt XVI. ausgestellten Scheck über 100.000 Euro und einen Goldklumpen genommen habe, bestritt Gabriele. Ein wertvolles Buch habe er nur seinen Kindern zeigen wollen.

Keine Dokumente vermisst

Neben Gendarmen und einer Hausdame aus dem päpstlichen Haushalt trat der päpstliche Privatsekretär Georg Gänswein in den Zeugenstand. Er habe bis kurz zur Festnahme Gabrieles keinen Verdacht gehabt, sagte Gänswein. Er habe keine Dokumente vermisst.

Die Verhandlung soll am Mittwoch mit weiteren Zeugenvernehmungen fortgesetzt werden. Die Plädoyers werde es jedoch an einem anderen Tag geben. Spekuliert wird, dass bereits am Samstag ein Urteil gesprochen werden könnte. Lombardi betonte jedoch, bisher gebe es keinen Termin. Die Entscheidung obliege allein dem Gericht.

An der Verhandlung im Vatikan ist nur eine beschränkte Auswahl an Journalisten zugelassen. Acht Pressevertreter sind vom Vatikan auserwählt. Sie informieren nach der Verhandlung gemeinsam mit Vatikan-Sprecher Federico Lombardi ihre Kollegen über den Prozessverlauf. Auch dpa ist bei ihrer Berichterstattung auf diese Informationern angewiesen.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

1 Kommentar

 / 
  • P
    PeterWolf

    Ein Geständnis in Vatikan ohne Folter oder zumindest Zeigen der Folterinstrumente?

    Kann man "glauben", muss man aber nicht.

    Aber warum erfahren wir nicht, was ihn an den Zuständen im Vatikan gestört hat?