• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 23. 5. 2023, 14:23 Uhr

      Heizungsgesetz verzögert sich

      Diese Woche nicht im Bundestag

      Beim umstrittenen Heizungsgesetz bremst die FDP ihre Koalitionspartner in der Ampelregierung aus. Die erste Lesung des Gesetzes im Bundestag verzögert sich.  

      • 19. 5. 2021, 16:12 Uhr

        Bundestag verschiebt Gesetz

        Hätte, hätte, Lieferkette

        Auf Druck der Union wird die Abstimmung über das Lieferkettengesetz verschoben. Der Wirtschaftsflügel will die Haftung der Unternehmen begrenzen.  Hannes Koch

        Frauen an Nähmaschinen in einer Textil fabrik in Bangladesh
        • 14. 8. 2019, 18:13 Uhr

          Expertin über neues Pflegegesetz

          „Eine gesellschaftliche Aufgabe“

          Ein neues Gesetz soll Kinder von Pflegebedürftigen entlasten. Das sei eine gute Idee, sagt die Sozial-Expertin Margret Böwe.  

          Eine Pflegekraft geht in einem Pflegeheim mit einer älteren Dame über einen Korridor.
          • 28. 11. 2017, 08:18 Uhr

            Ohne Koalition kein Fraktionszwang

            Die Stunde der Parlamentarier

            Solange keine Regierung gebildet ist, arbeitet der Bundestag auf Sparflamme. Aber diese Zeit bietet auch Chancen.  Malte Kreutzfeldt, Anna Lehmann, Stefan Reinecke

            Das Berliner Reichstagsgebäude spiegelt sich am Abend beleuchtet in einer Pfütze
            • 18. 7. 2013, 08:07 Uhr

              EU-Gesetz zur Netzneutralität stockt

              Digital ist doch nicht jeder gleich

              Die EU-Kommission will die Netzneutralität jetzt offenbar doch nicht gesetzlich verankern. Das wäre schlecht für die Verbraucher.  Svenja Bergt

              • 5. 6. 2013, 14:03 Uhr

                Fracking-Gesetz

                Eine überaus hilfreiche Blamage

                Kommentar 

                von Malte Kreutzfeldt 

                Das Fracking-Gesetz ist gescheitert. Gut so, wenigstens kommt jetzt kein halbherziges Gesetz noch vor der Wahl.  

                • 29. 5. 2013, 19:41 Uhr

                  Hassprediger

                  Placebo gegen das Symptom

                  Kommentar 

                  von Daniel Bax 

                  Die Gesetzesverschärfung, die Innenminister Hans-Peter Friedrich jetzt vorschlägt, braucht es gar nicht. Sie ist wahltaktisch motiviert und in der Praxis wertlos.  

                  Gesetzesvorschlag

                  • Abo

                    Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                    Mehr erfahren
                  • taz
                    • Themen
                      • Politik
                        • Deutschland
                        • Europa
                        • Amerika
                        • Afrika
                        • Asien
                        • Nahost
                        • Netzpolitik
                      • Öko
                        • Ökonomie
                        • Ökologie
                        • Arbeit
                        • Konsum
                        • Verkehr
                        • Wissenschaft
                        • Netzökonomie
                      • Gesellschaft
                        • Alltag
                        • Reportage und Recherche
                        • Debatte
                        • Kolumnen
                        • Medien
                        • Bildung
                        • Gesundheit
                        • Reise
                        • Podcasts
                      • Kultur
                        • Musik
                        • Film
                        • Künste
                        • Buch
                        • Netzkultur
                      • Sport
                        • Kolumnen
                      • Berlin
                        • Nord
                          • Hamburg
                          • Bremen
                          • Kultur
                        • Wahrheit
                          • bei Tom
                          • über die Wahrheit
                        • Abo
                        • taz zahl ich
                        • Genossenschaft
                        • Veranstaltungen
                        • Info
                        • Shop
                        • Anzeigen
                        • wochentaz
                        • taz lab 2023
                        • taz FUTURZWEI
                        • taz Talk
                        • taz als Newsletter
                        • Queer Talks
                        • Buchmesse Leipzig 2023
                        • Kirchentag 2023
                        • Blogs & Hausblog
                        • LE MONDE diplomatique
                        • Panter Preis
                        • Panter Stiftung
                        • Recherchefonds Ausland
                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                        • Christian Specht
                        • Salon
                        • Kantine
                        • e-Kiosk
                        • Archiv
                        • Hilfe
                        • Mastodon
                        • Hilfe
                        • Kontakt
                        • Impressum
                        • Redaktionsstatut
                        • Datenschutz
                        • RSS
                        • Newsletter
                        • Informant
                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln