• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 13. 10. 2022, 13:32 Uhr

      Bremen entschuldigt sich für Haasenburg

      Besser spät als nie

      Kommentar 

      von Kaija Kutter 

      Auch wenn die Schließung der Haasenburg schon neun Jahre her ist, ist es gut, dass das Land Bremen das Leid der Betroffenen öffentlich anerkennt.  

      Ein parkendes Auto vor gelb gestrichenen Häusern
      • 12. 10. 2022, 12:38 Uhr

        Konsequenzen aus den Heim-Skandalen

        Bremen entschuldigt sich

        Rot-Grün-Rot will das Leid anerkennen, das Kinder in den Haasenburg-Heimen erlitten. Derweil wurde der Hilfe-Antrag eines Opfers zur Seite gelegt.  Kaija Kutter

        Ein Fenster mit aufgemalten Comic-Figuren
        • 7. 3. 2022, 10:29 Uhr

          Streit um Heimerziehung

          Wieder Kinder wegschließen?

          Der Hamburger Senat will ein Heim für 9- bis 13-Jährige bauen, das teilweise geschlossen sein soll. Fachleute halten das für eine schlechte Idee.  Kaija Kutter

          Eine Grüne Wiese mit Bäumen hinter einem Zaun
          • 1. 12. 2021, 12:35 Uhr

            Aufarbeitung des Haasenburg-Skandals

            „Opfer eines Systemversagens“

            Ehemalige Bewohner der Haasenburg-Heime fordern Entschädigung. Doch die Brandenburger Bildungsministerin ignoriert das.  Kaija Kutter

            Ein Gebaüde mit einem Schild davor, auf dem Betreten verboten steht.
            • 14. 10. 2021, 16:01 Uhr

              Gewalt gegen Kinder in Haasenburg

              Ex-Heimkinder fordern Entschädigung

              Frühere Haasenburg-Bewohnerinnen fordern Wiedergutmachung vom Land Brandenburg. Die zuständige Ministerin setzt nur auf Einzellösungen.  Kaija Kutter

              Ein mit Kiefern gesäumter Weg führt zu Häsuern - am Eingang steht gelbes Schild: Haus Babenberg
              • 6. 8. 2021, 07:00 Uhr

                Fehlende Aufarbeitung des Heim-Skandals

                Die Reste der Haasenburg

                In einem lange verlassenenen Haasenburg-Heim entdeckt ein Filmteam Fixiergurte und persönliche Akten. Anzeige wegen Datenschutzverstoß ist gestellt.  Kaija Kutter

                Ledergurte liegen auf dunklem Boden, angestrahlt mit einer Taschenlampe
                • 17. 7. 2021, 16:00 Uhr

                  Jugendhilfe in Schleswig-Holstein

                  Ex-Heimchefin will Geld

                  Die Friesenhof-Leiterin klagte erfolgreich gegen die Schließung ihrer Mädchenheime im Jahr 2015. Nun fordert ihr Anwalt eine Entschädigung.  Kaija Kutter

                  Rotes Bachsteinhaus mit weißen Fenstern
                  • 22. 9. 2020, 12:00 Uhr

                    Neues geschlossenes Heim in Hamburg

                    Das hatten wir schon mal

                    Kommentar 

                    von Kaija Kutter 

                    Wenn die Stadt wieder ein geschlossenes Heim will, muss sie sich den Bedenken stellen. Denn junge Menschen erlitten Schaden an solchen Orten.  

                    Schild mit Hasen vor verbretterten Fenstern.
                    • 22. 9. 2020, 10:13 Uhr

                      Neue Jugend-Einrichtung in Hamburg

                      Doch wieder Kinderknast?

                      Der Hamburger Senat baut ein Heim für 16 Kinder, die Schulen und Jugendämter überfordern. Laut einem Medienbericht ist auch Freiheitsentzug geplant.  Kaija Kutter

                      Kind sitzt mit angewinkelten Beinen auf dem Boden
                      • 29. 5. 2020, 14:49 Uhr

                        Kinderheime in Berlin

                        Die bessere Alternative

                        Heime haben ein mieses Image. Aber solche Schutzräume sind wichtig für Kinder und Jugendliche mit familiären Problemen. Ein Beispiel aus Berlin.  Manuela Heim

                        Ein aufblasbares Planschbecken in einem Garten.
                        • 18. 3. 2020, 07:00 Uhr

                          Kinderheime in Brandenburg

                          „Da fehlen mir die Worte“

                          Teilschließungen von Heimen in Brandenburg sind nicht ausreichend, sagt Karuna-Geschäftsführer Jörg Richert, zum Heim Neustart in Jänschwalde.  

                          Karuna-Geschäftsführer Jörg Richert steht vor einer Wand Porträt
                          • 23. 3. 2018, 15:28 Uhr

                            zum Haasenburg-Prozess

                            Kein Freispruch, keine Verurteilung

                            Kommentar 

                            von Kaija Kutter 

                            Der vorerst letzte Prozess gegen die Heimerzieher endet ohne strafrechtliche Verurteilung. Auch, weil es nicht um Kinder der oberen Mittelschicht ging.  

                            Ein tristes, gelb getünchtes Heim
                            • 21. 2. 2018, 08:02 Uhr

                              Prozesse um Haasenburg-Skandalheime

                              Beschwerden für die Tonne

                              Brandenburgs Justiz zeigt bei der Aufarbeitung der Misshandlungen von Heimkindern keinen Ehrgeiz. Sie informiert das Justizministerium falsch.  Kaija Kutter

                              Das Eingangstor des Haasenburg-Heims "Haus Babenberg" in Jessem.
                              • 16. 1. 2018, 11:18 Uhr

                                Medizinversuche an Kindern

                                Psychiatrien sind noch immer Tatorte

                                Kommentar 

                                von Jean-Philipp Baeck 

                                Die Frage, wie Entmenschlichungen in Psychiatrien, Heimen und geschlossenen Einrichtungen verhindert werden können, bleibt aktuell.  

                                Eine Hand mit einem Band um das Handgelenk liegt auf einem Bett.
                                • 16. 3. 2017, 20:30 Uhr

                                  Bilanz nach Friesenhof-Ausschuss

                                  Heimlich geschlossen

                                  Der PUA-Untersuchungsbericht steht jetzt im Netz. Das Land habe mit dem Mädchencamp Nanna faktisch ein geschlossenes Heim toleriert, kritisieren die Piraten.  Kaija Kutter

                                  • 3. 1. 2016, 17:28 Uhr

                                    Schleswig-Holsteins erste Ombudsfrau für Heimkinder

                                    „Wir möchten die Kinder ernstnehmen“

                                    Samiah El Samadoni will in Konflikten vermitteln und eingreifen, wenn Erzieher sich nicht korrekt verhalten. Die Arbeit der Jugendämter will sie nicht sabotieren.  

                                    • 15. 9. 2015, 06:35 Uhr

                                      Kindeswohl statt Bootcamp-Terror

                                      „Kinder brauchen eine Ombudsstelle“

                                      Nach Schließung der „Friesenhof“-Heime: Schleswig-Holsteins Sozialministerin Kristin Alheit (SPD) will Heime künftig besser regulieren.  Kaija Kutter

                                      • 3. 4. 2014, 18:33 Uhr

                                        Psychologe über Haasenburg-Heime

                                        „Ein Schlag für die Jugendlichen“

                                        Die Uniklinik München erforscht, welche Folgen die Heime der Haasenburg bei Jugendlichen hinterlassen haben – und warnt vor einer Wiedereröffnung der Einrichtungen.  

                                        • 27. 11. 2013, 19:09 Uhr

                                          Wohin mit jugendlichen Intensivtätern?

                                          Am Frühstückstisch entschieden

                                          Sozialsenator Detlev Scheele (SPD) will bis zum kommenden Sommer ein Konzept für die geschlossene Unterbringung Jugendlicher unter eigener Regie vorlegen.  Kaija Kutter, Marco Carini

                                          • 14. 11. 2013, 18:59 Uhr

                                            Alternativen zur Haasenburg

                                            SPD will weiter wegschließen

                                            Nach der Schließungsankündigung für die Haasenburg plant Hamburg ein eigenes Heim. Findet sich kein Träger, wird eigens ein städtischer gegründet.  Kaija Kutter

                                          • weitere >

                                          Geschlossene Kinderheime

                                          • FUTURZWEI

                                            Wenn Rechtspopulisten, Konservative, Sozialdemokraten und manche Wokies an der Zukunft von gestern arbeiten, wer plant dann die Zukunft von morgen? Wie wär's mit uns?

                                            Lesen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • wochentaz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2023
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln