• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 15. 5. 2022, 11:34 Uhr

      Petition der Woche

      Schief gewickelt

      Auf Männertoiletten sind Wickeltische eine Seltenheit. Eine Petition soll das ändern – und das Bewusstsein für männliche Carearbeit stärken.  Moritz Findeisen

      Blick auf einen Waschraum mit Wickeltisch
      • 31. 3. 2022, 18:43 Uhr

        Transgender im Sport

        Unternehmen Transsport

        Emily Bridges und Lia Thomas wollen starten. Die Radsportlerin darf nicht, die Schwimmerin doch. Und ein Transschwimmer bleibt bei den Frauen.  Daniel Zylbersztajn-Lewandowski, Martin Krauss

        Emily Bridges fährt auf dem Fahrrad durch ein Dorf in Wales
        • 10. 2. 2022, 11:50 Uhr

          Emanzipation im chinesischen Sport

          Weibliches Erfolgsrezept

          Olympiagastgeber China setzt vermehrt auf Frauensport. Eine Initiative für Gleichberechtigung? Wohl kaum. Eher strategisches Kalkül.  Felix Lill

          Gefördert, gesiegt, gefeiert: Chinas Shorttrackerin Ren Ziwei gewinnt über 1.000 Meter.
          • 6. 2. 2022, 16:31 Uhr

            Reformen in der Katholischen Kirche

            Menschenrechte als Maßstab

            Kommentar 

            von Daniela Ordowski 

            Die Signale des Synodalen Wegs lassen auf umfassende Reformen hoffen. Es ist an den Bischöfen, schon jetzt umzusetzen, was machbar ist.  

            Ein junger Mann mit regenbogenfarbenem Mund-Nase-Schutz hebt beide Hände
            • 31. 1. 2022, 08:22 Uhr

              Frauen im Profiradsport

              Ein bisschen weiblicher

              Der Weltradsportverband feiert sich selbst, was er alles für Geschlechter­gerechtigkeit unternimmt. Doch bei Licht besehen ist das nicht allzu viel.  Tom Mustroph

              Die Radweltmeisterin Elisa Balsamo auf einem matschigen Kopfsteinpflaster während eines Rennens. Ein Helfer hilft ihr.
              • 18. 1. 2022, 16:54 Uhr

                BVerfG zu Thüringer Wahlgesetz

                Keine Pflicht zur Parität

                Das Thüringer Paritätsgesetz ist seit 2020 außer Kraft. Einen Antrag, der das Gesetz retten sollte, hat das Bundesverfassungsgericht nun abgewiesen.  Christian Rath

                Blick in den Plenarsaal des Thüringer Landtags
                • 27. 10. 2021, 11:27 Uhr

                  Autorin über das Patriarchat

                  „Das Ende ist in Aussicht“

                  Dank des sicheren Vaterschaftsnachweises wird die Gleichberechtigung kommen, sagt die Autorin Christina von Braun. Es ist nur eine Frage der Zeit.  

                  Mit einer Spezialpipette entnimmt eine Gentechnik-Expertin für einen Vaterschaftstest eine winzige Menge Flüssigkeit aus einem Probenbehälter.
                  • 26. 10. 2021, 11:00 Uhr

                    Ungleichbehandlung im Schwimmbad

                    Nur Männer dürfen Brüste zeigen

                    Als Mina Berger* in einem Göttinger Schwimmbad ihr Oberteil auszieht, wird sie rausgeworfen. Ein Bündnis gegen Ungleichbehandlung wehrt sich.  Eiken Bruhn

                    Eine Person ohne Oberbekleidung lässt sich in einem Schwimmbecken Wasser auf den Kopf spritzen.
                    • 6. 10. 2021, 10:00 Uhr

                      Wissenschaftlerin über Vorbilder

                      „Klasse spielt eine große Rolle“

                      Frauen können viel von historischen Vorbildern lernen, sagt die Neurowissenschaftlerin Radwa Khalil – zum Beispiel im antiken Ägypten.  

                      Zwei Mädchen machen Seifenblasen
                      • 27. 9. 2021, 18:40 Uhr

                        Bremer Bürgermeister über die FDP

                        Geht's noch, Herr Bovenschulte?!

                        Kommentar 

                        von Eiken Bruhn 

                        Bremens Bürgermeister Andreas Bovenschulte spricht über „Parteien des gesellschaftlichen Fortschritts“ – und meint damit unter anderem die FDP.  

                        FDP-Parteispitze nach der Wahl: nein Männer, zwei Frauen
                        • 23. 9. 2021, 09:53 Uhr

                          Geschlechtergerechte Sprache

                          Ziemlich unsensibel

                          Gastkommentar 

                          von Dörte Stein 

                          Gendersternchen schaffen neue Hürden und schließen jene, die wenig oder nicht lesen können, aus. Sprache sollte nicht unnötig verkompliziert werden.  

                          Eine Hand fährt über ein Buchseite mit Blindenschrift
                          • 2. 8. 2021, 13:00 Uhr

                            Neue Treuhandstiftung an der Bremer Uni

                            Für mehr Chancengleichheit

                            Eine neue Treuhandstiftung will die Chancengleichheit an der Universität Bremen verbessern. Diese ist an deutschen Hochschulen immer noch ausbaufähig.  Teresa Wolny

                            Studenten der Soziologie verfolgen 2014 eine Vorlesung zum Thema Statisk in einem der Hörsäle der Universität Bremen.
                            • 27. 7. 2021, 11:27 Uhr

                              Öffentliche Unternehmen im Norden

                              Zu wenig Frauen an der Spitze

                              Seit 2018 untersucht eine Studie den Anteil von Chefinnen in öffentlichen Unternehmen. Schleswig-Holstein und Niedersachsen schneiden schlecht ab.  Nadine Conti

                              Die drei Frauen an der Spitze der Üstra (Denise Hain, Elke van Zadel und Regina Oelfke) stehen vor Werbebannern des Unternehmens
                              • 6. 7. 2021, 16:00 Uhr

                                Geschlechtergerechtigkeit abgelehnt

                                Kein Netzwerk für Deerns

                                Mit dem Stadtmarketing-Maskottchen „Vegesacker Junge“ werden nur junge Männer gefördert. Eine Bremerin wollte das ändern – und stieß auf eine Wand.  Lisa Bullerdiek

                                Eine Relieftafel zeigt einen Jungen mit Pudelmütze.
                                • 22. 6. 2021, 18:33 Uhr

                                  Forderungskatalog „Berliner Erklärung“

                                  Mehr Frauenquoten müssen her

                                  Verbände fordern die Parteien auf, für Geschlechtergerechtigkeit zu sorgen. Dafür brauche es klare Gesetze, mehr Geld und neue Ideen.  Simone Schmollack

                                  Vier Frauen halten Zettel vor sich, auf denen steht: "Heute werde ich fair bezahlt – heute bezahle ich fair". Es sind carola Reimann, Cornelia Möhring, Renate Künast und Henrike von Platen.
                                  • 19. 5. 2021, 12:58 Uhr

                                    Frauen fordern Quote in Fußballgremien

                                    Ein Drittel des Platzes!

                                    Neun prominente Frauen aus dem Fußball fordern eine 30-Prozent-Quote beim DFB und in den Klubs. Die ersten Reaktionen fallen ernüchternd aus.  Frank Hellmann

                                    Fußballtorhüterin gibt mit ausgestrecktem Arm Anweisungen
                                    • 7. 4. 2021, 12:01 Uhr

                                      Grünen-Politikerin über Frauengesundheit

                                      „Als hätten Frauen keine Nieren“

                                      Das Gesundheitssystem müsse geschlechtergerecht werden, sagt Kirsten Kappert-Gonther. Die Medizinerin und Abgeordnete will Frauengesundheit fördern.  

                                      Eine Pflegerin in Schutzkleidung hinter einem Fenster bei der Behandling eines Covid-19 Patienten
                                      • 23. 2. 2021, 13:21 Uhr

                                        Ngozi Okonjo-Iweala

                                        Eine Frau, die Hoffnung bringt

                                        Kolumne Sie zahlt 

                                        von Susan Djahangard 

                                        Die Welt feiert die neue WTO-Chefin Ngozi Okonjo-Iweala. Zum ersten Mal steht eine Schwarze Frau an der Spitze. Aber was kann sich dadurch verändern?  

                                        Portrait von Ngozi Okonjo-Iweala in traditioneller Kleidung und Kopftuch
                                        • 11. 12. 2020, 08:14 Uhr

                                          Expertin über Bundeshaushalt 2021

                                          „Geschlechterpolitische Blackbox“

                                          Am Freitag soll der Bundeshaushalt beschlossen werden. Politikwissenschaftlerin Regina Frey erklärt, ob Frauen dabei genug berücksichtigt werden.  

                                          Ärztinnen und Pflegerinnen stehen mit verschränkten Armen in einem Flur
                                          • 9. 12. 2020, 16:40 Uhr

                                            RKI-Bericht zur Gesundheit von Frauen

                                            Jede Dritte wird Opfer von Gewalt

                                            Zwei Drittel der Frauen in Deutschland bewerten ihre Gesundheit als gut oder sehr gut. Eine große Gefahr bleibt weiterhin häusliche Gewalt.  Franziska Schindler

                                            Rückenschwimmerin im blauen Becken
                                          • weitere >

                                          Geschlechtergerechtigkeit

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz digital und zusätzlich die gedruckte Wochenendausgabe und erhalten dazu das Buch „Kampf der Identitäten“.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln