■ Geschi beendet Geschäfte mit Aldi: 800 Menschen verlieren ihren Job
Berlin (dpa/taz) – Die mit Finanzproblemen kämpfende Geschi-Gruppe des Berliner Großbäckers Horst Schiesser und die Handelskette Aldi haben die Geschäftsverbindungen endgültig beendet. Wie Geschi-Brot gestern in Berlin mitteilte, werde die Aldi Einkauf GmbH nicht mehr mit Brot- und Backwaren beliefert. Es sei nun damit zu rechnen, daß 800 Arbeitsplätze an sieben Standorten wegfielen. Insgesamt arbeiten knapp 1.000 Leute bei Geschi. Geschi war nach eigenen Angaben in den vergangenen Wochen aus Liquiditätsgründen nicht mehr in der Lage, die Belieferung von Aldi-Märkten sicherzustellen. Seit Monaten gibt es in dem Betrieb Ärger, weil mehrere Monatslöhne nicht ausbezahlt wurden. Der Unternehmer Schiesser gilt als schillernde Figur in der deutschen Wirtschaftslandschaft. In den 80er Jahren hatte er kurzzeitig die Neue Heimat übernommen und beim Rückverkauf Millionen verdient.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen