Gericht erlaubt deutsche Exporte: AKW in Belgien kann weiterlaufen
Das belgische Uralt-AKW Doel darf weiter mit deutschen Brennelementen beliefert werden. Eine Klage hat keine aufschiebende Wirkung.
Dieser Beschluss ist unanfechtbar. Darum dürften nun bis zu einer Entscheidung in der Hauptsache weiterhin Brennelemente von Lingen nach Doel geliefert werden. Wäre der Export bis dahin untersagt geblieben, hätte das umstrittene belgische AKW nach Angaben der Betreiber im März nächsten Jahres teilweise heruntergefahren werden müssen.
Der Kläger hatte argumentiert, dass der Export der Brennelemente in die grenznahen, 45 Jahre alten Reaktorblöcke Doel 1 und 2 gegen das Atomgesetz verstoße, das Exporte untersagt, wenn dadurch die „innere oder äußere Sicherheit“ der Bundesrepublik gefährdet werde. Das sei gegeben, weil durch das mit dem Betrieb verbundene Risiko sein Recht auf Leben, Gesundheit und Eigentum verletzt werde. Der Betreiber der Brennelementefabrik Lingen, eine Tochter des franzöischen Atomkonzerns, hatte beantragt, trotz der laufenden Klage Brennelelemente nach Doel liefern zu dürfen.
Dem gab der Verwaltungsgerichtshof jetzt statt. Dabei ließ er offen, ob die vom zuständigen Bundesamt erteilte Exportgenehmigung rechtmäßig ist. Entscheidend ist nach Ansicht des Gerichts, dass sich Einzelpersonen nicht auf das Atomgesetz berufen können, um ihr Schutzinteresse durchzusetzen. Dies schütze keine individuellen Rechtsgüter, sondern den Staat als Ganzes. Anwältin Cornelia Ziehm, die den Kläger vertritt, zeigte sich verwundert über die Entscheidung. „Das Gericht legt den Begriff der inneren Sicherheit, der gesetzlich nicht definiert ist, sehr eng aus“, sagte sie der taz.
Auch mehrere Antiatomkraftgruppen, die die Klage unterstützt hatten, äußerten sich enttäuscht. „Der Export der Brennelemente zum jetzigen Zeitpunkt schafft unwiderrufliche Fakten und erhöht massiv die Gefahr eines schweren Atomunfalls in Belgien“, erklärte Gerd Otten vom Elternverein Restrisiko Emsland. Am Samstag soll darum eine Mahnwache vor der Brennelementefabrik in Lingen stattfinden.
Jetzt ist die Politik gefragt
Nachdem der juristische Stopp zunächst gescheitert ist, sei wieder die Politik gefragt. Die Bundesregierung müsse „die gefährlichen Brennelementexporte sofort politisch unterbinden“, erklärte Angelika Claussen von der Ärzteorganisation IPPNW. Dieses Ziel hatten Union und SPD auch im Koalitionsvertrag festgelegt. „Wir wollen verhindern, dass Kernbrennstoffe aus deutscher Produktion in Anlagen im Ausland, deren Sicherheit aus deutscher Sicht zweifelhaft ist, zum Einsatz kommen“, heißt es darin.
Doch passiert ist seitdem nichts – nicht nur eine gesetzliche Schließung der Brennelementefabrk wird vom CDU-geführten Wirtschaftsministerium bisher blockiert, sondern auch ein Gesetzentwurf aus dem Umweltministerium, der Exporte in grenznahe AKWs mit einem Alter von mehr als 30 Jahren verbieten würde.
Das SPD-geführte Umweltministerium will nun offenbar darauf drängen, das Gesetz zu beschließen. „Diese Woche findet dazu ein weiteres Gespräch statt“, teilte ein Ministeriumssprecher der taz mit. Und: „Das Umweltministerium geht davon aus, dass alle Beteiligten zur Umsetzung des Koalitionsvertrages bereit sind.“
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Weidel zur AfD-Kanzlerkandidatin gewählt
Radikal und rassistisch
Debatte um Ausbürgerung
Remigration setzt sich in den Köpfen fest – sogar in grünen
Wehrdienst
Würde ich zum Bund?
Krieg in der Ukraine
Die Stimmung ist gekippt
Aufwachsen in der Provinz
Keine Heimat
Streit um neue Castor-Transporte
Grüner Minister zieht Notbremse