• taz logo
  • Jetzt für den Panter Preis 2022 bewerben
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 17. 2. 2021

      Der Quatsch mit dem Fasten

      Lieber Demos als Ökokonsum

      Gastkommentar 

      von Georg Kurz 

      Vegan leben und ohne Plastik einkaufen, ist gut und schön. Um die Welt zu retten, muss man aber die kapitalistische Marktlogik bekämpfen.  

      Ein Megafon vor DemonstrantInnem beim Globalen Klimastreik am 29. November 2019 in Berlin
      • 9. 12. 2020

        Gericht erlaubt deutsche Exporte

        AKW in Belgien kann weiterlaufen

        Das belgische Uralt-AKW Doel darf weiter mit deutschen Brennelementen beliefert werden. Eine Klage hat keine aufschiebende Wirkung.  Malte Kreutzfeldt

        Kernkraftwerk Doel in Antwerpen
        • 29. 6. 2020

          Stilllegung von Atomkraftwerk Fessenheim

          Letzter Sieg am Oberrhein

          Das französische AKW Fessenheim geht endgültig vom Netz. Damit endet eine 43-jährige Geschichte bizarrer Pannen und Proteste.  Bernward Janzing

          Zwei Demonstrantinnen mit einer Anti-Atom-Fahne am Rhein vor dem AKW Fessenheim
          • 29. 3. 2020

            Atomkraftwerke in der Coronakrise

            Störrische Betreiber

            Wenn Reaktoren in Revision gehen, tummeln sich bis zu 2.000 Menschen in den Anlagen, trotz Virus. „ausgestrahlt“ fordert ihre Abschaltung.  Reimar Paul

            Mann inSchutzkleidung rennt vor Atomkraftwerk auf einer Wiese
            • 14. 1. 2020

              Buch über Anti-Atomkraft-Bewegung

              Neue Heimat

              Wie der Gorleben-Konflikt sie selbst, ihre Region und das ganze Land verändert hat – das erzählen Zeitzeugen und Protagonisten des Protests.  Reimar Paul

              Landwirte 31. 3. 1979 auf dem Weg nach Hannover.
              • 9. 6. 2019

                Der Atomkonflikt

                Eine unendliche Geschichte

                Mit riesigen Subventionen wurde einst in Deutschland die Atomenergie durchgedrückt. Jetzt geht der Streit beim Umgang mit dem Atommüll weiter.  Manfred Ronzheimer

                Die Bauplatz-Besetzer treffen sich am Lagerfeuer
                • 21. 1. 2019

                  Protest gegen Nuklearexporte

                  Atomfabrik in Lingen blockiert

                  Von Lingen aus werden Brennelemente nach Europa geliefert. Daran stören sich die Demonstranten. Die Polizei erteilte Platzverweise.  

                  Mehrere Demonstrant*innen hinter einem Transparent
                  • 23. 8. 2017

                    Streit um AKW-Abriss in Brunsbüttel

                    Keiner will den strahlenden Schrott

                    Das stillgelegte AKW Brunsbüttel soll zurückgebaut werden. Atomgegner befürchtet Billigabriss zulasten von Mensch und Natur.  Sven-Michael Veit

                    • 2. 7. 2017

                      AKWs in Belgien

                      Verstrahltes Geld stinkt nicht

                      Der Bund ist Mitbesitzer von belgischen Schrottmeilern. Ein Pensionsfonds hält Aktien im Wert von 6,4 Millionen Euro – Hendricks will sich davon trennen.  Reimar Paul

                      Menschen vor dem Atomkraftwerk Tihange
                      • 5. 4. 2017

                        Radioaktive Abfälle in der Asse

                        50 Jahre und kein Ende in Sicht

                        Vor einem halben Jahrhundert begann die Einlagerung von Atommüll im Bergwerk Asse. Kritiker fordern ein Konzept für die Bergung des Abfalls.  Reimar Paul

                        Zwei gelbe Atommüll-Fässer neben einem Asse-Schild.
                        • 20. 12. 2016

                          Schrottmeiler Thihange in Belgien

                          Bürger messen lieber selbst

                          Um das belgische AKW Tihange haben Anwohner ein Netzwerk aus eigenen Geigerzählern gebaut. Sie treffen Vorsorge für einen möglichen GAU.  Bernd Müllender

                          Kühltürme nahe einer Ortschaft
                          • 7. 3. 2016

                            Nachruf auf Marianne Fritzen

                            Die Gehaltvolle

                            Die prägendste Mitbegründerin der deutschen Anti-AKW-Bewegung ist tot. Sie wollte nie eine Ikone sein und war doch eine unantastbare Autorität.  Martin Kaul

                            Marianne Fritzen am Schreibtisch umgeben von Bücherregalen.
                            • 21. 1. 2016

                              Holger Strohm klagt gegen kritischen Film

                              Unfriedlich nach rechts

                              Ökopionier Holger Strohm geht gerichtlich gegen einen kritischen Youtube-Film vor, der ihn ihn als rechten Verschwörungtheoretiker zeigt.  Andreas Speit

                              • 7. 12. 2015

                                Urteil gegen Umweltschützer

                                Hindernis in fünf Metern Höhe

                                Robin-Wood-Aktivist wegen Demo vor Atomtransport im Hamburger Hafen wegen Nötigung verurteilt. Hafen bleibt Drehscheibe des Uranhandels.  Kai von Appen

                                • 21. 10. 2015

                                  Reaktorneubau in England

                                  China investiert in heikles AKW-Projekt

                                  China steigt beim britischen AKW-Neubau Hinkley Point C ein. Experten kritisieren, dass das Erdbebenrisiko bei der Sicherheitsanalyse ignoriert wurde.  Malte Kreutzfeldt

                                  Ein Traktor mäht an der Stelle Rasen, wo der Reaktor entstehen soll.
                                  • 22. 9. 2015

                                    AKW Hinkley Point

                                    Lizenz zum Gelddrucken

                                    Kommentar 

                                    von Ralf Sotscheck 

                                    Zwei Milliarden Pfund an Kreditgarantien gibt die britische Regierung Investoren beim Bau eines AKW. Eines überflüssigen AKW, versteht sich.  

                                    Hinkley Point C
                                    • 11. 1. 2015

                                      Im Visier der Schlapphüte

                                      Sich selbst bewahrheitender Verdacht

                                      Weil er sich einmal an einer friedlichen Castor-Blockade beteiligte, geriet unser Autor in den Verdacht, Teil des „linksextremistischen Spektrums in Göttingen“ zu sein.  

                                      • 29. 10. 2014

                                        Atomgegner in der Endlagerkommission

                                        Keine Lust, Statisten zu sein

                                        Mehrere Anti-Atom-Initiativen haben ihre Teilnahme an der Endlagerkommission abgesagt. Sie seien nicht bereit, „Bürgerbeteiligung vorzugaukeln“.  

                                        • 21. 10. 2014

                                          Öko-Bewegung in Weißrussland

                                          „Wir äußern uns nicht politisch“

                                          Umweltorganisationen haben eine schweren Stand in Weißrussland. Wer offen gegen den Bau des AKWs in Ostrowez protestiert, lebt gefährlich.  Annette Jensen

                                          • 4. 8. 2014

                                            Aktivisten wechseln in die Industrie

                                            Strahlende Zukunft

                                            Umweltbewegte fanden in den vergangenen Jahren lukrative Jobs in Wirtschaft und Politik. Ihre Positionen passten sie den neuen Posten an.  Reimar Paul

                                          • weitere >

                                          Anti-AKW

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz am Wochenende und erhalten Sie „Kampf der Identitäten“ von Jan Feddersen und Philipp Gessler als Prämie.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Jetzt für den Panter Preis 2022 bewerben
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln