• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 24. 7. 2023, 07:35 Uhr

      Klimabewegung versus Anti-AKW-Aktivisten

      Bisschen weniger Block, bitte

      Kommentar 

      von Bernward Janzing 

      Die Klimabewegung könnte viel von der einstigen Anti-AKW-Bewegung lernen. Die sah, der Sache wegen, über viele politische Differenzen hinweg.  

      Antiatikraftgegner in Gorleben 2010
      • 19. 10. 2022, 17:52 Uhr

        Verschobener Atomausstieg

        Kabinett beschließt Streckbetrieb

        Die Bundesregierung bringt die Verschiebung des Atomausstiegs um dreieinhalb Monate auf den Weg. Anti-AKW-Initiativen sind entsetzt.  Anja Krüger

        Atomkraftgegner demonstrieren in der Nähe des Kernkraftwerks. Die Demonstration findet im Rahmen eines dreiwöchigen Dauerprotests, einer Anti-Atom-Radtour durch Süddeutschland, die Schweiz und Frankreich statt.
        • 18. 10. 2022, 15:20 Uhr

          Machtwort von Olaf Scholz

          Niedersachsens AKW-Gegner wütend

          Nach der Kanzler-Entscheidung zur Atomkraft herrscht Wut: Die Gorlebener Anti-Atom-Initiative steigt aus Protest aus der Endlagersache aus.  Reimar Paul

          AKW Emsland
          • 28. 9. 2022, 17:16 Uhr

            Streckbetrieb von zwei AKWs

            Atomkraft bis ins Frühjahr

            Bundeswirtschaftsminister Habeck lässt den Streckbetrieb für zwei AKWs vorbereiten. Umweltverbände sind empört.  Anja Krüger, Tobias Schulze

            Dampf quillt aus dem Kühlturm des Kernkraftwerkes Isar 2 (aufgenommen aus einem Flugzeug). Das von Preussenelektra betriebene Kraftwerk soll nach Plänen des Bundeswirtschaftsministeriums in eine Reserve überführt werden
            • 17. 2. 2021, 17:01 Uhr

              Der Quatsch mit dem Fasten

              Lieber Demos als Ökokonsum

              Gastkommentar 

              von Georg Kurz 

              Vegan leben und ohne Plastik einkaufen, ist gut und schön. Um die Welt zu retten, muss man aber die kapitalistische Marktlogik bekämpfen.  

              Ein Megafon vor DemonstrantInnem beim Globalen Klimastreik am 29. November 2019 in Berlin
              • 9. 12. 2020, 17:30 Uhr

                Gericht erlaubt deutsche Exporte

                AKW in Belgien kann weiterlaufen

                Das belgische Uralt-AKW Doel darf weiter mit deutschen Brennelementen beliefert werden. Eine Klage hat keine aufschiebende Wirkung.  Malte Kreutzfeldt

                Kernkraftwerk Doel in Antwerpen
                • 29. 6. 2020, 18:41 Uhr

                  Stilllegung von Atomkraftwerk Fessenheim

                  Letzter Sieg am Oberrhein

                  Das französische AKW Fessenheim geht endgültig vom Netz. Damit endet eine 43-jährige Geschichte bizarrer Pannen und Proteste.  Bernward Janzing

                  Zwei Demonstrantinnen mit einer Anti-Atom-Fahne am Rhein vor dem AKW Fessenheim
                  • 29. 3. 2020, 17:49 Uhr

                    Atomkraftwerke in der Coronakrise

                    Störrische Betreiber

                    Wenn Reaktoren in Revision gehen, tummeln sich bis zu 2.000 Menschen in den Anlagen, trotz Virus. „ausgestrahlt“ fordert ihre Abschaltung.  Reimar Paul

                    Mann inSchutzkleidung rennt vor Atomkraftwerk auf einer Wiese
                    • 14. 1. 2020, 10:19 Uhr

                      Buch über Anti-Atomkraft-Bewegung

                      Neue Heimat

                      Wie der Gorleben-Konflikt sie selbst, ihre Region und das ganze Land verändert hat – das erzählen Zeitzeugen und Protagonisten des Protests.  Reimar Paul

                      Landwirte 31. 3. 1979 auf dem Weg nach Hannover.
                      • 9. 6. 2019, 13:33 Uhr

                        Der Atomkonflikt

                        Eine unendliche Geschichte

                        Mit riesigen Subventionen wurde einst in Deutschland die Atomenergie durchgedrückt. Jetzt geht der Streit beim Umgang mit dem Atommüll weiter.  Manfred Ronzheimer

                        Die Bauplatz-Besetzer treffen sich am Lagerfeuer
                        • 21. 1. 2019, 15:13 Uhr

                          Protest gegen Nuklearexporte

                          Atomfabrik in Lingen blockiert

                          Von Lingen aus werden Brennelemente nach Europa geliefert. Daran stören sich die Demonstranten. Die Polizei erteilte Platzverweise.  

                          Mehrere Demonstrant*innen hinter einem Transparent
                          • 23. 8. 2017, 07:00 Uhr

                            Streit um AKW-Abriss in Brunsbüttel

                            Keiner will den strahlenden Schrott

                            Das stillgelegte AKW Brunsbüttel soll zurückgebaut werden. Atomgegner befürchtet Billigabriss zulasten von Mensch und Natur.  Sven-Michael Veit

                            • 2. 7. 2017, 16:16 Uhr

                              AKWs in Belgien

                              Verstrahltes Geld stinkt nicht

                              Der Bund ist Mitbesitzer von belgischen Schrottmeilern. Ein Pensionsfonds hält Aktien im Wert von 6,4 Millionen Euro – Hendricks will sich davon trennen.  Reimar Paul

                              Menschen vor dem Atomkraftwerk Tihange
                              • 5. 4. 2017, 12:19 Uhr

                                Radioaktive Abfälle in der Asse

                                50 Jahre und kein Ende in Sicht

                                Vor einem halben Jahrhundert begann die Einlagerung von Atommüll im Bergwerk Asse. Kritiker fordern ein Konzept für die Bergung des Abfalls.  Reimar Paul

                                Zwei gelbe Atommüll-Fässer neben einem Asse-Schild.
                                • 20. 12. 2016, 19:30 Uhr

                                  Schrottmeiler Thihange in Belgien

                                  Bürger messen lieber selbst

                                  Um das belgische AKW Tihange haben Anwohner ein Netzwerk aus eigenen Geigerzählern gebaut. Sie treffen Vorsorge für einen möglichen GAU.  Bernd Müllender

                                  Kühltürme nahe einer Ortschaft
                                  • 7. 3. 2016, 19:30 Uhr

                                    Nachruf auf Marianne Fritzen

                                    Die Gehaltvolle

                                    Die prägendste Mitbegründerin der deutschen Anti-AKW-Bewegung ist tot. Sie wollte nie eine Ikone sein und war doch eine unantastbare Autorität.  Martin Kaul

                                    Marianne Fritzen am Schreibtisch umgeben von Bücherregalen.
                                    • 21. 1. 2016, 20:04 Uhr

                                      Holger Strohm klagt gegen kritischen Film

                                      Unfriedlich nach rechts

                                      Ökopionier Holger Strohm geht gerichtlich gegen einen kritischen Youtube-Film vor, der ihn ihn als rechten Verschwörungtheoretiker zeigt.  Andreas Speit

                                      • 7. 12. 2015, 18:52 Uhr

                                        Urteil gegen Umweltschützer

                                        Hindernis in fünf Metern Höhe

                                        Robin-Wood-Aktivist wegen Demo vor Atomtransport im Hamburger Hafen wegen Nötigung verurteilt. Hafen bleibt Drehscheibe des Uranhandels.  Kai von Appen

                                        • 21. 10. 2015, 17:22 Uhr

                                          Reaktorneubau in England

                                          China investiert in heikles AKW-Projekt

                                          China steigt beim britischen AKW-Neubau Hinkley Point C ein. Experten kritisieren, dass das Erdbebenrisiko bei der Sicherheitsanalyse ignoriert wurde.  Malte Kreutzfeldt

                                          Ein Traktor mäht an der Stelle Rasen, wo der Reaktor entstehen soll.
                                        • weitere >

                                        Anti-AKW

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aktuelles
                                              • Hausblog
                                              • Stellen
                                              • Presse
                                              • abo
                                              • genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • panter stiftung
                                              • recherchefonds ausland
                                              • taz daily
                                              • taz frisch
                                              • team zukunft
                                              • taz zahl ich
                                              • Aktuelle
                                              • Vor Ort
                                              • Live im Stream
                                              • Vergangene
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Blogs
                                              • Le Monde diplomatique
                                              • Werben in der taz
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Essen in der taz Kantine
                                              • Kaufen im taz Shop
                                              • Leserbriefe
                                              • Mastodon
                                              • AGB
                                              • Impressum
                                              • Datenschutz
                                              • Briefe
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln