Gericht: An Ausrottungspolitik beteiligt: Bosnischer Serbe wegen Völkermords verurteilt
München (dpa) – Wegen Völkermordes in Tateinheit mit sechsfachem Mord ist der bosnische Serbe Djuradj Kusljić gestern in München zu lebenslanger Haft verurteilt worden. Der heute 44-jährige frühere Polizeikommandant aus Bosnien-Herzegowina hat laut dem Urteil am 25. Juni 1992 seinen Männern befohlen, alle Muslime aus dem Ort Vrbanjci zu vertreiben. Der Angeklagte habe dabei die Erschießung von sechs Muslimen angeordnet, an der er persönlich teilgenommen habe, hieß es in der Urteilsbegründung.
Das Gericht verneinte jedoch eine besondere Schwere der Schuld, sodass Kusljic eventuell nach 15 Jahren Haft auf freien Fuß kommen kann. Grund für diese Entscheidung des Gerichts war, dass der Angeklagte einigen Muslimen auch geholfen habe.
„Der Angeklagte war als Kommandant der serbischen Polizei an dieser Ausrottungspolitik beteiligt.“ Der Verteidigung kündigte Rechtsmittel an.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen