In Indien blockieren Kleinbauern Straßen und Schienen. Sie protestieren gegen die Agrarreform. Die Angst ist groß, Konzernen ausgeliefert zu werden.
Behörden und Geschäfte auf Lesbos, Chios und Samos haben am Mittwoch die Arbeit niedergelegt, um sich gegen überfüllte Flüchtlingslager zu wehren.
Seit 1979 steigt das Musikfestival „Transmusicales“ im bretonischen Rennes. Auch 2019 verzichtet es auf Stars und päppelt lieber Talente auf.
In Frankreich heizt die Staatsführung den Konflikt mit Gewerkschaften und Gelbwesten unbewusst weiter an. Das meint die Historikerin Danielle Tartakowsky.
Beim Generalstreik in Frankreich treffen sich Gelbwesten und Gewerkschafter. Sie protestieren gemeinsam gegen die geplante Rentenreform.
Präsident Macron möchte das komplizierte Rentensystem reformieren. Dass es dabei fair zugeht, trauen viele der Staatsführung nicht zu.
So läufts im Leben: Man wünscht sich einen Generalstreik für den Klimaschutz – und bekommt ihn haarscharf nicht. Da hilft nur: Weiterwünschen.
Für Freitag ruft Fridays for Future zum Klimastreik auf. Diesmal sollen alle mitstreiken. Wie ernst ist es den Erwachsenen?
Fridays for Future will mit einem Generalstreik die Politik zwingen, mehr fürs Klima zu tun. Das Vorhaben ist richtig und nötig.
Mit zivilem Ungehorsam will die Protestbewegung ihren Volksaufstand gegen das Militärregime weiterführen. Das zeigt sich von Kritik unbeeindruckt.
Mit landesweiten Arbeitsniederlegungen will das Gewerkschaftsbündnis SPA jetzt dafür sorgen, dass eine zivile Regierung zustande kommt.
Ludwig Erhards Programm lässt sich durchaus als neoliberal bezeichnen. Nach einem Generalstreik tat er alles, um es als sozial zu verkaufen.
„Selbstbestimmung ist kein Verbrechen“: Die Aktionen in Barcelona richten sich gegen einen Prozess von Chefs der Unabhängigkeitsbewegung.
Der Präsident gibt den Krisenmanager. Eine Fahndung nach denjenigen, die zum Protest aufgerufen hatten, läuft schon.
Ein Generalstreik legt das öffentliche Leben in Tunesien lahm. Mehr als 650.000 Angestellte des öffentlichen Dienstes erschienen nicht zur Arbeit.
Der prominente Strafverteidiger Dragoslav Ognjanović wurde Opfer des serbischen Mafiakrieges. Seine Kollegen wollen aus Protest die Arbeit niederlegen.
Die Krise im Tschad spitzt sich seit 2016 zu. Die Regierung versucht mit Härte, einer grassierenden Streik- und Protestwelle entgegenzuwirken.
Am Sonntag will Präsident Nicolás Maduro wählen lassen, um seiner Verfassungsreform näherzukommen. Seit Beginn der Proteste bereits 128 Tote.
Angesichts des Austeritätspakets blasen griechische Gewerkschaften zum Protest. Tsipras' Regierung dürfte sich dennoch durchsetzen.
Der Frust in der Gesellschaft hat sich in den vergangenen Monaten angestaut. Am Donnerstag gipfelte er in einem eintägigen Generalstreik.
Die Oppositionsbewegung gegen Donald Trump erwägt einen Aufruf zum Generalstreik. Gewerkschaften spielen dabei keine Rolle, Frauen umso mehr.
Ein Referendum zur Abwahl von Präsident Maduro wurde gestoppt. Die Opposition ruft zum Generalstreik auf. Die Regierung droht Unternehmen.
Zehntausende demonstrieren gegen die sozialistische Regierung. Ein angekündigter Generalstreik soll den Sturz des Staatschefs vorantreiben.
In Frankreich protestieren Gewerkschaften, Studenten- und Schülerorganisationen gegen eine geplante Reform des Arbeitsrechts – sie sei zu unternehmerfreundlich.
Feministisch geprägte Frauen haben Leistungsdruck mit Freiheit verwechselt. Doch ihr Erfolg wird ihnen geneidet. Es ist Zeit für einen Generalstreik.
Tschads Präsident Déby gerät in Bedrängnis. Das skandalöse Treiben einer Gruppe von Elitezöglingen hat einen Generalstreik provoziert.
Mehrere Arbeitervertreter sollen bestraft werden – mit einer halbseidenen Anklage. Sie waren beim Generalstreik 2010 Streikposten.
Bauern und Ärzte, Seeleute und Anwälte – sie alle sind vereint im Protest gegen die Rentenreform, die Teil des dritten Hilfsprogramms für Griechenland ist.
Die Gewerkschaften wollen die geplante Rentenreform nicht hinnehmen. Die Folgen für Arbeitnehmer sind teils dramatisch.
Führende Linkspolitiker rufen zum Generalstreik auf, um die linke Regierung unter Druck zu setzen. Nun ist die Verwirrung groß.
Erstmals wird der linke Regierungschef mit großen Protesten konfrontiert. Syriza ruft zum Arbeitskampf auf. Die Opposition wird immer lauter.
Die Araber in Israel haben zum Generalstreik aufgerufen. Auslöser waren Unruhen in der Beduinen-Stadt Rahat. Dort wurden zwei Araber getötet.
Ein Generalstreik legt Belgien lahm: Züge, Flüge und Unterricht fallen aus. Das Sparpaket wird nicht nur von Gewerkschaften abgelehnt.
Flieger heben nicht ab, Bussen fahren nicht, Schulen sind zu: Mit einem Generalstreik protestieren Gewerkschaften gegen die Kürzungspolitik von Premier Renzi.
Die Gewerkschaften protestieren gegen Entlassungen im Öffentlichen Dienst. Doch nicht jeder teilt die Empörung, denn die Jobs dort werden meist über Beziehungen verteilt.
Wirtschaftliche Missstände in Brasilien bleiben bestehen – trotz im internationalen Vergleich guter Wirtschaftsdaten. Die Gewerkschaften rufen zum Protest auf.
Tunesiens islamistische Regierung steht nach dem Mord an einem Oppositionellem unter Druck. Ministerpräsident Jebali will sie deswegen umbauen.
Vor achtzig Jahren protestierten die Mössinger gegen Hitlers Ernennung zum Reichskanzler. An diesem Samstag wird der Helden von einst gedacht.
Auf die tunesische Gewerkschaft sind mehrere gewalttätige Überfälle verübt worden. Nach langen Verhandlungen sagt die Regierung zu, diese untersuchen zu wollen.
Die Gewerkschaften Argentiniens riefen zum Streik und alle gingen hin. Es geht um die Einkommenssteuer. Präsidentin Kirchner bezeichnet das als „Drohung“.
Die deutschen Gewerkschaften haben zum Generalstreik in Europa nur wenig mobilisiert. Besonders die IG Metall schadet sich mit ihrer Strategie selbst.
Erstmals protestieren Arbeitnehmer in Portugal und Spanien gleichzeitig. In beiden Ländern herrscht weitgehend Stillstand.
Flugverkehr, Nahverkehr, Schulen und Krankenhäuser: Nichts geht mehr. Vor der Abstimmung über das Sparpaket ist Griechenland lahm gelegt.
Mit einem Generalstreik und Demonstrationen protestierten in Griechenland Zehntausende. Bei Krawallen gab es Verletzte. Ein Mann starb.