• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 1. 2. 2022

      Widerstand gegen die Militärjunta

      Schrei der Stille in Myanmar

      Leere Straßen, geschlossene Läden: Am 1. Jahrestag des Putsches beteiligen sich viele an einem stillen Streik. Der Ausnahmezustand wurde verlängert.  Sven Hansen

      eine leere Straße am hellen Tag
      • 22. 2. 2021

        Nach dem Putsch in Myanmar

        Generalstreik gegen Generäle

        Eine Rekordzahl an Menschen beteiligt sich an den Massenprotesten gegen das Militär. Ein Generalstreik legt trotz Todesdrohungen das Land lahm.  Sven Hansen

        Menschenansammlung mit dem hochgereckten Händen, die das Widerstandzeichen formen
        • 18. 2. 2021

          Protest gegen Putsch in Myanmar

          Ungehorsam als Widerstand

          Be­am­t:in­nen und Staatsangestellte wehren sich mit zivilem Ungehorsam gegen die Militärherrschaft. Das erfordert Mut und Opferbereitschaft.  Nyein Ei Ei Htwe

          Marschierende Frauen mit Transparent "Ziviler Ungehorsam"
          • 17. 2. 2021

            Französisch-Deutsche Experimentalmusik

            Weiter an der Seele feilen

            „Jours de Grève“ heißt das Album des Produzenten Detlef Weinrich und der Folkkünstlerin Emmanuelle Parrenin. Es besticht durch Willen zum Experiment.  Heinrich Thüer

            Emmanuelle Parrenin spielt bei den Aufnahmen im Studio an ihrer Drehleiher
            • 8. 2. 2021

              Kampagne des zivilen Ungehorsams

              Myanmar probt den Generalstreik

              Die Proteste gegen die Machtübernahme des Militärs bekommen noch mehr Zulauf. Erstmals drohen die Generäle jedoch mit Konsequenzen.  Sven Hansen

              Demonstration in Yangon - Viele Menschen auf der Straße und auf einer Fußgängerbrücke
              • 8. 12. 2020

                Generalstreik in Indien

                Keine Landwirte, kein Essen

                In Indien blockieren Kleinbauern Straßen und Schienen. Sie protestieren gegen die Agrarreform. Die Angst ist groß, Konzernen ausgeliefert zu werden.  Natalie Mayroth

                Männer mit Turban sitzen auf dem Boden und lauschen einem Redner
                • 22. 1. 2020

                  Generalstreik auf griechischen Inseln

                  Protest gegen überfüllte Lager

                  Behörden und Geschäfte auf Lesbos, Chios und Samos haben am Mittwoch die Arbeit niedergelegt, um sich gegen überfüllte Flüchtlingslager zu wehren.  

                  Demonstrantinnen rufen Slogans und tragen eine Griechische Fahne.
                  • 11. 12. 2019

                    „Transmusicales“-Festival in Rennes

                    Marx, reviens!

                    Seit 1979 steigt das Musikfestival „Transmusicales“ im bretonischen Rennes. Auch 2019 verzichtet es auf Stars und päppelt lieber Talente auf.  Julian Weber

                    Claude Fontaine sing in ein Mikrofon
                    • 7. 12. 2019

                      Generalstreik in Frankreich

                      „Macron hat sich verschätzt“

                      In Frankreich heizt die Staatsführung den Konflikt mit Gewerkschaften und Gelbwesten unbewusst weiter an. Das meint die Historikerin Danielle Tartakowsky.  

                      Ein Demonstrant in Paris zündet ein bengalisches Feuer. Man sieht noch eins neben ihm auf der Straße.
                      • 5. 12. 2019

                        Generalstreik in Frankreich

                        Vereint gegen Macron

                        Beim Generalstreik in Frankreich treffen sich Gelbwesten und Gewerkschafter. Sie protestieren gemeinsam gegen die geplante Rentenreform.  Christine Longin

                        Männer in roten Warnwesten beim Protestzug in Paris
                        • 5. 12. 2019

                          Rentenreform in Frankreich

                          Viele Gründe für Skepsis und Zorn

                          Präsident Macron möchte das komplizierte Rentensystem reformieren. Dass es dabei fair zugeht, trauen viele der Staatsführung nicht zu.  Rudolf Balmer

                          Feuerwehrmänner machen Feuer
                          • 22. 9. 2019

                            Was der Klimastreik bringt

                            Streber, auf die Straße

                            Kolumne Der rote Faden 

                            von Ariane Lemme 

                            So läufts im Leben: Man wünscht sich einen Generalstreik für den Klimaschutz – und bekommt ihn haarscharf nicht. Da hilft nur: Weiterwünschen.  

                            Ein Mann schläft mit dem Kopf auf dem Bordstein
                            • 17. 9. 2019

                              Klimastreik am 20. September

                              Ein bisschen Generalstreik

                              Für Freitag ruft Fridays for Future zum Klimastreik auf. Diesmal sollen alle mitstreiken. Wie ernst ist es den Erwachsenen?  Antje Lang-Lendorff, Kersten Augustin

                              Ein junger Mensch liegt auf dem Boden, andere zeichnen mit Kreide seinen Körperumriss
                              • 4. 8. 2019

                                Generalstreik für Klimaschutz

                                Dem Ernst der Lage angemessen

                                Kommentar 

                                von Anett Selle 

                                Fridays for Future will mit einem Generalstreik die Politik zwingen, mehr fürs Klima zu tun. Das Vorhaben ist richtig und nötig.  

                                DemonstrantInnen der Fridays for Future-Bewegung halten in der Dortmunder Innenstadt ein Banner mit der Aufschrift: «Sagt es allen Leuten, streikt am 20.9.».
                                • 10. 6. 2019

                                  Konflikt im Sudan

                                  Generalstreik legt Sudan lahm

                                  Mit zivilem Ungehorsam will die Protestbewegung ihren Volksaufstand gegen das Militärregime weiterführen. Das zeigt sich von Kritik unbeeindruckt.  Ilona Eveleens

                                  Eine menschenleere Straße im Sudan mit verlassenen Geschäften
                                  • 9. 6. 2019

                                    Nach Festnahmen und Gewalt im Sudan

                                    Opposition tritt in Streik

                                    Mit landesweiten Arbeitsniederlegungen will das Gewerkschaftsbündnis SPA jetzt dafür sorgen, dass eine zivile Regierung zustande kommt.  

                                    Mehrere Menschen stehen oder sitzen auf einer Mauer, einige schwenken eine sudanesische Fahne
                                    • 10. 5. 2019

                                      70 Jahre „soziale Marktwirtschaft“

                                      Die Ironie der Geschichte

                                      Kommentar 

                                      von Uwe Fuhrmann 

                                      Ludwig Erhards Programm lässt sich durchaus als neoliberal bezeichnen. Nach einem Generalstreik tat er alles, um es als sozial zu verkaufen.  

                                      Eine (gezeichnete) Frau und ihr Kind bewerfen ein Erhard-Proträt mit Eiern
                                      • 21. 2. 2019

                                        Weitere Proteste angekündigt

                                        Generalstreik in Katalonien

                                        „Selbstbestimmung ist kein Verbrechen“: Die Aktionen in Barcelona richten sich gegen einen Prozess von Chefs der Unabhängigkeitsbewegung.  Reiner Wandler

                                        Demonstranten mit Plakaten
                                        • 22. 1. 2019

                                          Nach Protesten in Simbabwe

                                          Opposition und Gewerkschaft im Visier

                                          Der Präsident gibt den Krisenmanager. Eine Fahndung nach denjenigen, die zum Protest aufgerufen hatten, läuft schon.  Danai Marumba, Ndabeni Mlotshwa, Marcus Mushonga

                                          Menschen entfernen eine Straßenbarrikade. Im Hintergrund steht ein Militärfahrzeug
                                          • 18. 1. 2019

                                            Tunesien im Generalstreik

                                            Stillstand in Tunis

                                            Ein Generalstreik legt das öffentliche Leben in Tunesien lahm. Mehr als 650.000 Angestellte des öffentlichen Dienstes erschienen nicht zur Arbeit.  Mirco Keilberth

                                            Eine tunesische Arbeiterin protestiert vor dem Hauptsitz der nationalen Gewerkschaft
                                          • weitere >

                                          Generalstreik

                                          • Abo

                                            Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                            lesen+reisen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln