Geldprobleme: Rotstift bei der Linkspartei
Weil die Beiträge gesunken sind, muss der Berliner Landesverband der Linken Geschäftsstellen zusammenlegen.
Kaum auf der Oppositionsbank, muss der Berliner Landesverband der Linkspartei auch schon den Rotstift zücken. Auf der sogenannten Basiskonferenz diskutieren die Mitglieder der Bezirksverbände heute über die Wahlniederlage vom vergangenen September. „Wir sprechen über die politischen und organisationspolitischen Konsequenzen“, sagte Landessprecher Thomas Barthel der taz. Ein weiterer Punkt ist die künftige finanzielle Ausstattung der Partei.
Im Februar wurde im Landesausschuss, dem Kontrollorgan des Landesvorstands, beschlossen, die Ausgaben für die Geschäftsstellen und Betriebskosten von jährlich 200.000 Euro ab 2013 auf die Hälfte zu kürzen. Zurzeit würden unterschiedliche Modelle diskutiert, wie darauf zu reagieren sei, sagte Barthel. Es sei denkbar, Geschäftsstellen zusammenzulegen. Die Bezirksstellen Pankow und Reinickendorf hätten infolge des Kürzungsbeschlusses bereits entschieden, bis Ende des Jahres eine gemeinsame Geschäftsstelle zu beziehen. Eine weitere Möglichkeit sei, dass der Landessausschuss in Zukunft einen Höchstsatz für die Mieten festlege, so Barthel. „Bislang trägt der Landesausschuss alle Mietkosten; bei dieser Variante müssten die Bezirke also selbst entscheiden, ob sie aus der eigenen Haushaltskasse etwas dazulegen, um ihre Räumlichkeiten zu erhalten.“
Wie die Linkspartei in Berlin konkret mit der Kürzung umgehen werde, sei derzeit noch völlig unklar, sagte Barthel. Bis Herbst soll über die künftige Aufstellung der Bezirksstellen entschieden werden.
Die Hauptursache des Sparzwangs sieht Barthel im Sinken der Einnahmen aus Beiträgen. „Wir haben sehr viele Rentner als Mitglieder, und unsere Erfahrung ist, dass Menschen, die neu eintreten meist Geringverdiener sind und somit nicht die gleichen Mitgliedsbeiträge leisten können.“
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Wende in der Causa Stefan Gelbhaar
#MeToo als Waffe
Krieg und Frieden in der Ukraine
Was vom Pazifismus übrig bleibt
Die Wehrpflicht in den Wahlprogrammen
Müssen sie dienen?
Trump 2.0
Gefährliche Mythen
Sozialabgaben auf Kapitalerträge
Keine Zahlen sind auch keine Lösung
Wendung im Fall Gelbhaar/Grüne
Multiples Organversagen