Geiselbefreiung in Frankreich: Lösegelder aus der Privatschatulle?
Für die Freilassung von vier Geiseln in Mali wurde gezahlt. Die französische Regierung windet sich: Es seien keine „öffentliche Mittel“ verwendet worden.
PARIS taz | Noch bevor vier französische Exgeiseln nach mehr als drei Jahren Gefangenschaft am Mittwoch aus Niger kommend bei Paris gelandet waren, begann zu Hause schon eine Polemik über die angeblich bezahlten Lösegelder. Le Monde berichtete online mit vielen Details, wie die Verhandlungen hinter den Kulissen zuerst an Rivalitäten von Diplomaten in Paris und an Querschüssen habgieriger Kontaktmänner in Afrika gescheitert waren.
Und wie schließlich die „Tuareg-Connection“ eines früheren Rebellen und heutigen Vertrauten des Präsidenten von Niger einen erfolgreichen Abschluss des „Geschäfts“ ermöglicht habe. Zwischen 20 und 25 Millionen Euro soll die Freilassung der vier Franzosen, die aus einem Werkdorf des Uranabbaus in Arlit (Niger) nach Mali verschleppt worden waren, gekostet haben.
Diese Gerüchte, die sich zur Gewissheit verdichtet haben, brachten die französische Staatsführung in Erklärungsnöte. Präsident François Hollande hatte versichert, Frankreich bezahle prinzipiell keine Lösegelder an Geiselnehmer. „Können Sie sich vorstellen, dass wir den Terroristen Geld für Waffenkäufe geben, während wir Krieg gegen sie führen“, hatte er im März auf dem Höhepunkt der französischen Intervention in Mali gegen die Dschihadisten erklärt.
An diesem Prinzip habe sich auch im Fall der vier von Arlit nichts geändert, beteuerte am Mittwoch Regierungssprecherin Najat Vallaud-Belkacem erneut. Wenig später relativierte Außenminister Laurent Fabius bereits das unglaubwürdige Dementi: Es seien von den französischen Behörden keine „öffentlichen Mittel“ aus Frankreich verwendet worden, präzisierte er.
Eine politische „Falle“ für den Präsidenten
Mit seiner Doktrin hatte Hollande seine Regierung vor ein Dilemma gestellt: Denn bei Verhandlungen mit Entführern müssen immer Konzessionen gemacht werden. Dass und wie viel über welche Kanäle bezahlt wurde, sollte geheim bleiben.
Zumindest für die vier Exgeiseln und ihre Angehörigen spielt es keine Rolle, ob das Lösegeld aus einem französischen Geheimdienstfonds bezahlt wurde, wie Le Monde schreibt, oder von ihrem Arbeitgeber Areva beziehungsweise von Nigers Staatschef.
Die Polemik dreht sich um das Prinzip, das nach Meinung von Libération für Hollande zu einer politischen „Falle“ geworden ist. Er kann jetzt nur froh sein, dass FN-Chefin Marine Le Pen mit sicherem Instinkt für absurde Streitereien einen Nebenkriegsschauplatz eröffnet hat: Sie stört sich am Aussehen der vier befreiten Geiseln, die sie mit ihren gestutzten Vollbärten und Tuareg-Kopftüchern offenbar eher an Islamisten erinnern.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Stockender Absatz von E-Autos
Woran liegt es?
Bundestag bewilligt Rüstungsprojekte
Fürs Militär ist Kohle da
Kürzungen im Berliner Haushalt
Kultur vor dem Aus
Grüne über das Gezerre um Paragraf 218
„Absolut unüblich und respektlos“
BSW-Chefin im ZDF
Wagenknecht räumt Irrtum vor russischem Angriff ein
Erfolg gegen Eigenbedarfskündigungen
Gericht ebnet neue Wege für Mieter, sich zu wehren