Landesverfassungsgericht peilt in erster Bewertung komplette Wiederholung der Wahl von 2021 an. Senat will Überprüfung am Bundesverfassungsgericht.
Am vierten Prozesstag wurden dem Deutsch-Iraner und Oppositionellen Jamshid Sharmahd weitere Anschläge vorgeworfen. Ihm droht die Todesstrafe.
Untersuchungshäftlinge in Venezuela nehmen einen Bewacher als Geisel und legen einen Brand. Der gerät außer Kontrolle – dutzende Menschen sterben.
Mecklenburg-Vorpommern führt zum 1. Januar die Kennzeichnungspflicht für Polizeibeamte ein. Im Gegenzug soll auch der „finale Rettungsschuss“ eingeführt werden.
Die Wiedereinname der seit Mai belagerten Stadt Marawi durch philippinische Truppen rückt näher: Zwei Anführer der dem IS-nahen Rebellen wurden getötet.
Hunderte in Chibok entführte Schulmädchen sind noch immer in der Gewalt von Boko Haram. Der Politik sind sie inzwischen egal.
Zwei Angreifer haben in Nordfrankreich in einer Kirche eine Geisel getötet. Die Täter wurden erschossen. Der IS beansprucht die Tat für sich.
Angreifer nehmen Geiseln. Ein Polizist wurde getötet. Angeblich soll ein inhaftierter Oppositionsführer freigepresst werden.
Die Regierung in Manila bestätigt, dass Islamisten eine zweite kanadische Geisel ermordet haben. Die Entführer hatten Lösegeld gefordert.
Das nigerianische Militär hat 59 Menschen aus zwei Lagern der Extremisten im Nordwesten des Landes gerettet. Dabei wurden mehrere Islamisten getötet.
Im afghanisch-pakistanischen Grenzgebiet wurden amerikanische und italienische Geiseln getötet. Obama übernimmt die „volle Verantwortung“.
Die libyschen IS-Gruppierungen haben eine neue Strategie: Sie wollen die Ölfelder vor Ort zerstören. Denn zum Kontrollieren sind sie dort zu schwach.
Nareen Shammo verhandelt mit dem IS über die Freilassung jesidischer Frauen im Irak. Dafür wurde sie nun ausgezeichnet.
Kayla Jean Mueller wurde im 2013 in Syrien entführt und war seitdem in der Hand des IS. Jetzt bestätigen die Familie und das Weiße Haus ihren Tod.
Der IS behauptet, bei einem jordanischen Luftangriff sei eine amerikanische Geisel getötet worden. Die intensivierten Angriffe seien erst der Anfang, sagt der Innenminister.
Nach der Ermordung zweier Geiseln durch IS-Terroristen debattieren die Japaner über die Außenpolitik von Premier Abe. Der will das Militär weiter stärken.
Der 42-jährige Haruna Yukawa war im vergangenen Jahr in Syrien verschleppt worden. Nun scheint ein Video, das seinen Tod zeigt, echt zu sein.
Im Internet ist ein Video aufgetaucht, das die Ermordung der Geisel belegen soll. Seine Echtheit ist nicht bestätigt. Tokio spricht von einer „unverzeihlichen Gewalttat“.
Während der Geiselnahme in Sydney bieten Tausende Muslimen via Twitter Begleitschutz an. Gut gemeint und trotzdem daneben.