Unter den am Dienstag übergebenen Leichen ist eine wohl keine der Geiseln. Die Rückführungen sollen weitergehen, das fordern auch die Angehörigen der Entführten.
Noch überwiegt die Freude über die Freilassung der Hamas-Geiseln. Wird Deutschland nun, wie angekündigt, eine führende Rolle beim Wiederaufbau übernehmen?
Über zwei Jahre lang waren sie Geiseln der Hamas – und damit deren wichtigster strategischer Faustpfand. Wer sind die Menschen, die jetzt nach Hause dürfen?
Ein 19-jähriger deutsch-französischer Radreisender war im Iran verhaftet worden und saß im berüchtigten Evin-Gefängnis ein. Nun wurde er freigesprochen.
Sie sei zur „Freilassung aller Geiseln“ bereit, sagt die Hamas in Reaktion auf den 20-Punkte-Plan des US-Präsidenten. Bei der Entwaffnung sieht das anders aus.
Die Hamas sollen der Freilassung von zehn Geiseln zugestimmt haben. Über die Lieferung von Hilfsgütern und Israels Abzug aus Gaza wird weiter verhandelt.
taz FUTURZWEI ist unser Magazin für eine bessere Zukunft. Unser FUTURZWEI-Abo bietet jährlich vier Ausgaben für nur 34 Euro. Zudem erhalten Sie eine Ausgabe von Luisa Neubauers neuestem Buch „Was wäre, wenn wir mutig sind?“ (solange Vorrat reicht).
Jedes Quartal neu in Ihrem Briefkasten
Nur 34 Euro im Jahr
Als Prämie Luisa Neubauers „Was wäre, wenn wir mutig sind?“