: Geil: Neues Schulfach Liebeskunde
Geht es nach dem Wahlkampfprogramm der niederländischen Grünen, soll an Amsterdamer Schulen ein neues Unterrichtsfach eingeführt werden: Liebeskunde. Am morgigen Valentinstag findet eine Podiumsdiskussion zum Thema statt. Die Projektgruppe „Kunst der Liebe“ hat dazu Politiker, Wissenschaftler und Schüler eingeladen. „Wir plädieren für Liebesstunden, möglichst vom ersten Schuljahr an“, sagten die Organisatorinnen. Für „Pubers“ (Jugendliche) wünschen sie sich sogar mehrere Stunden pro Woche. „Wie kann ein Junge ein Mädchen am besten fragen, ob es mit ihm gehen will? Wie geht man mit Liebeskummer um? Um solche Fragen geht es. Denn erst die Liebe macht den Menschen komplett.“ An Aufbau und Didaktik des neuen Fachs wird derzeit noch gebastelt. Küssen soll jedenfalls erst ab der 10. Klasse unterrichtet werden, weiterführende praktische Übungen gibt's erst ab der 11. Klasse.Foto: Poly-Press
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen