piwik no script img

Gedicht zur Frauen-WMRetrojubel

Kolumne
von Reinhard Umbach

Obwohl ihn keiner richtig kennt,​ / spricht man nur vom Video-Assistent!​ Hier ein wenig Fußball-Lyrik, die laut VAR nicht im Abseits steht.

Befreites Jubeln, aber erst nach Videobeweis: Ellen White (England) Foto: reuters

Im Fußball wird in diesen Wochen

vor allem über eins gesprochen:

Obwohl ihn keiner richtig kennt,

spricht man vom Video-Assistent!

Fernab des Spiels darf er entscheiden,

ob Spieler jubeln oder leiden.

Doch nun zum Spiel – egal wo’s läuft

und wo sich diese Szene häuft:

Der Sturm trägt einen Angriff vor

und trifft nach Flanke glatt ins Tor!

Der Jubel danach kennt kein Halten:

Die einen strecken die geballten

und außen tätowierten Hände,

die andren sprinten ins Gelände

und auf der Trainerbank bepatschen

sich alle mit High five und klatschen.

Doch was ist das? Der Schiri rennt

vom Feld zum Video-Assistent

und drückt den Knopf im Ohr ganz fest,

damit der sich auch hören lässt.

Nach Studium der Bildausschnitte

rennt dann der Schiri nicht zur Mitte!

Die Hände formen ein Quadrat –

das steht für Fernsehapparat.

Der Pfiff danach macht allen klar,

dass dieses Tor wohl Abseits war,

und die noch jubelwarme Meute,

die sich soeben derart freute,

muss nun die Stimmung wieder trüben

und sich in Postverzweiflung üben.

Nicht mal der Psychologe kennt

den Fluch vom Video-Assistent!

Wie nimmt man Jubel denn zurück?

Wie löscht man Taumel, Schrei und Glück?

Da muss es neue Gesten geben,

um mit der Korrektur zu leben.

Ein erster Vorschlag könnte sein:

Nach innen, nicht nach außen schrein!

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!