piwik no script img

■ GEWERKSCHAFT NGGTarifvertrag statt Arbeitslosengeld

Osnabrück (dpa) — Als erste Arbeitnehmerorganisation in Deutschland hat die Gewerkschaft Nahrung, Genuß, Gaststätten (NGG) angeboten, zum Erhalt von Arbeitsplätzen in den neuen Ländern Tarifverträge in Höhe des Arbeitslosengeldes abzuschließen. In der 'Neuen Osnabrücker Zeitung‘ schlug die zweite NGG-Vorsitzende Jutta Kaminsky vor, die bisher unverkäuflichen rund 500 Treuhandbetriebe der Nahrungsmittelindustrie für eine Übergangszeit von höchstens fünf Jahren mit der Produktion für die GUS-Länder zu beschäftigen. Im Gegenzug wäre die NGG bereit, die Löhne und Gehälter durch die Zahlung des Arbeitslosengeldes zu ersetzen.

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen