GEHT’S NOCH?: Flieger, grüß mir die Sonne
Schon wieder ein „Rüstungsschrottskandal“: Die deutschen Aufklärungstornados fliegen nur tagsüber
Die Bundeswehr braucht unbedingt mehr Geld. Ein paar Fantastitrilliarden, mindestens. Warum? Erstens weil das Militär immer mehr Geld braucht. Zweitens, weil doch jeder weiß, dass unsere starke Truppe so schlecht ausgestattet ist. Da reicht doch schon ein Blick in den Nachthimmel Syriens: Ist da ein deutscher Tornado zu sehen? Eben nicht. Denn die fliegen nur tagsüber. Da sieht man’s doch! Die Bild-Zeitung ist ebenso schwer empört wie Linksfraktionschef Dietmar Bartsch. Der Experte der Linkspartei für alles und nichts spricht sogar entrüstet von einem neuen „Rüstungsschrottskandal“. Erinnerungen an die Starfighter-Affäre werden wach.
Sicherlich, es klingt schon verdammt lächerlich, dass es den in Syrien eingesetzten Tornados wegen zu hell beleuchteter Cockpits bisher an der „Nachtsichtfähigkeit“ fehlt. Dass es dort keine funktionierende Luftraumkontrolle gibt und die Piloten bei Dunkelheit deshalb mit Nachtsichtbrillen fliegen müssten, was jedoch nicht geht, weil die wegen eines Softwareproblems nicht ausreichend dimmbaren Displays sie dann blenden würden, war schließlich schon vor dem Einsatz bekannt. Warum diesem Defizit erst jetzt mit einer schlichten Abdunklungsfolie zu Leibe gerückt wird, bleibt ein Geheimnis des Verteidigungsministeriums. Vielleicht sollte einfach nur mal wieder die Mär von der zu schlecht ausgestatteten Truppe bedient werden – zur Rechtfertigung der ersehnten Erhöhung des Rüstungsetats.
Der Wahrheitsfindung dient aber vielleicht der Hinweis, dass die Bundeswehr sehr wohl über Aufklärungstornados verfügt, die – weil sie mit einer anderen Systemversion der „Avionics System Software Tornado in Ada“ ausgestattet sind – problemlos nachts fliegen. Diese Tornados wurden allerdings bewusst nicht nach Syrien geschickt, weil sie bei der erwünschten Tagesaufklärung schlechtere Ergebnisse liefern als die eingesetzten. Tatsächlich finden keine deutschen Aufklärungsflüge in der Nacht statt, weil daran im Rahmen der Anti-IS-Operation „Counter Daesh“ kein Bedarf besteht. Dummerweise lassen sich höhere Rüstungsausgaben damit nur schlecht rechtfertigen. Pascal Beucker
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen