piwik no script img

Fußballerin Babett Peter„Einfach mehr wagen“

Die ehemalige Nationalspielerin Babett Peter beendet ihre Karriere bei Real Madrid. Sie blickt zurück und spricht über ihre Pläne im Frauenfußball.

Sprunggewaltig: Babett Peter überragt beim Kopfball ihre Gegnerinnen aus Bilbao Foto: imago
Interview von Frank Hellmann

taz: Frau Peter, Sie werden Ihre Karriere nach der Saison beenden. Warum?

Babett Peter: Ich möchte gerne selbst bestimmen, wann ich aufhöre – und jetzt ist der Zeitpunkt nach einer sehr erfolgreichen Saison als Kapitänin von Real Madrid gekommen. Ich hatte die letzten drei Jahre hier eine wunderbare Zeit, bin vor drei Jahren zu CD Tacon gekommen (deren Spielrecht Real Madrid 2020 übernahm, Anm. d. Red.) und wollte mit Real in der Champions League spielen: Jetzt haben wir uns im Viertelfinale gegen den FC Barcelona wahnsinnig gut verkauft und noch die Chance, ins spanische Pokalfinale zu kommen. Meine Aufbauarbeit habe ich in Spanien also erfüllt und in Deutschland sowie auf internationaler Bühne alle Titel gewonnen, von denen ich geträumt habe.

Ist es eher der Körper oder der Kopf, der Ihnen dazu rät?

Es ist bei mir kein körperliches Problem, aber mit bald 34 Jahren befinde ich mich in einem anderen Lebensstadium. Ich habe ein Kind, mache ein Studium und besitze Verantwortung. Ich fühle, dass ich aus dem aktiven Fußball rauswachse.

Ihre Lebensgefährtin Ella Masar, eine ehemalige US-amerikanische Spielerin, arbeitet bereits als Co-Trainerin in der National Women’s Soccer League (NWSL) bei Kansas City Current. Sie gehen also mit?

Was ich sagen kann: Ich freue mich sehr, dass ich die Chance auf einen fließenden Übergang zwischen aktiver und zweiter Karriere geboten bekomme. Natürlich möchte in meinem zukünftigen Job dann auch wieder voll durchstarten, Erfahrungen sammeln und viel bewegen. Das amerikanische Franchise-System im Sport kennenzulernen, kann uns nur helfen. Ich werde im Oktober mein Masters-Studium im Sportbusiness abschließen, insofern passt das sehr gut.

Sie sind Weltmeisterin, Europameisterin, Olympiasiegerin, dazu Champions-League-Siegerin, mehrfache Deutsche Meisterin und Pokalsiegerin. Was ragt aus Ihrer Titelsammlung heraus?

Das ist schwierig. Natürlich gab es Highlights, die man nie vergessen wird. Das Champions-League-Finale mit Turbine Potsdam 2010 war eines der emotionalsten Endspiele. Besonders war auch die olympische Goldmedaille 2016 in Rio de Janeiro, denn vorher hatte ich viel mit Verletzungen zu kämpfen. Was wirklich hängenbleibt, sind die tollen Menschen, die ich durch den Fußball kennenlernen durfte. Das ist es, was den Sport ausmacht: Eine Trophäe alleine hochzuheben macht irgendwie nicht so viel Spaß.

Sie waren bereits dabei, als Deutschland in China 2007 Weltmeister wurde.

Ich war noch sehr, sehr jung (19 Jahre, Anm. d. Red.), und wenn man so früh einen solchen Titel gewinnt, denkt man zunächst, es geht in der Karriere nur noch nach oben. In dem Moment kann man das vielleicht gar nicht so wertschätzen, weil man nur die Sonnenseite sieht.

Was ist Ihnen von der WM 2011 geblieben?

Es mögen ja viele negativ an diese WM zurückdenken: Ich erinnere mich an viele positive Erfahrungen: das Eröffnungsspiel im ausverkauften Berliner Olympiastadion beispielsweise oder die Aufmerksamkeit über das gesamte Turnier. Darauf war vor elf Jahren niemand vorbereitet, und das hat sicher ein bisschen gelähmt.

Die Nationalspielerinnen der USA oder auch Norwegen haben erreicht, dass Männer und Frauen die gleichen Prämien erhalten. Fühlen Sie sich rückblickend unterbezahlt?

Man muss immer schauen, mit wem und was man sich vergleicht. Die Lücke zwischen Männern und Frauen ist unbestritten groß, aber unstrittig ist auch, dass das Interesse am Frauenfußball noch bei Weitem nicht an das Volumen im Männerfußball heranreicht. Es hilft salopp gesagt nicht so viel, wenn zweimal beim FC Barcelona mehr als 90.000 Zuschauer sind, wenn woanders nicht wenigstens auch mal 20.000 kommen.

Im Interview: Babett Peter

33, bestritt 118 Länderspiele für das deutsche Nationalteam, wurde Weltmeisterin und Olympiasiegerin. Die Verteidigerin spielt seit 2020 für Real Madrid.

Sie haben die Kulisse im Camp Nou angesprochen: Was hat das für Sie bedeutet, Real als Kapitänin in diesen Frauen-Classico zu führen?

An dieses Champions-League-Spiel werde ich immer gerne denken. Gerade nach dem steinigen Weg in Madrid: In meinem Leben hatte ich noch nie so viele Spiele verloren wie anfangs bei Real, dann kam auch noch Corona dazu. Ein großes Kompliment an den FC Barcelona, der eine Vorreiterrolle eingenommen hat: Sie machen viele Sachen richtig, wobei es hilft, dass sich in Spanien die Leute noch mal extremer mit den Klubs identifizieren. In zwei, drei Jahren wird die spanische Frauen-Liga Europa dominieren.

Welchen Rat hätten Sie denn, wenn ein Frauen-Bundesligist oder der DFB Sie fragen würde?

Mut zu haben! Ich glaube, dass man mit vergleichsweise wenig Aufwand bei einem Frauen-Bundesligisten viel schaffen kann. Einfach mehr wagen, das haben Lyon, Chelsea, Wolfsburg oder Barcelona nicht anders gemacht, die mit einem langen Vorlauf in den Frauenfußball investiert haben. Das zahlt sich jetzt aus. Mein Wunsch wäre es, dass ich in einigen Jahren daran auf Managementebene mitwirke und mitgestalten kann.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare

Kommentarpause ab 30. Dezember 2024

Wir machen Silvesterpause und schließen ab Montag die Kommentarfunktion für ein paar Tage.
  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!