■ Für Einigung im Minnesota-Tabakstreit: 466 Millionen Dollar für erfolgreiche Anwälte
Minneapolis (AP) – Die Anwälte, die den US-Staat Minnesota und eine Versicherungsgesellschaft im Prozeß gegen die Tabakindustrie erfolgreich vertreten haben, bekommen für ihre Dienste 466 Millionen Dollar (840 Millionen Mark). Dies ist das Ergebnis einer Einigung vom Freitag – und weit weniger, als die Anwälte laut Vertrag eigentlich erhalten sollten. Angesichts der exorbitanten Provision äußerten Gouverneur und Abgeordnete heftige Kritik. Trotzdem dürfte die Einigung beispielgebend sein.
1994 war vereinbart worden, daß die Kanzlei Robins, Miller, Kaplan und Ciresi 25 Prozent von jeglicher Zahlung erhalten sollte, zu der die Tabakindustrie gezwungen werde. Da die Konzerne sich zur Zahlung von 6,6 Milliarden Dollar (etwa 12 Milliarden Mark) an Minnesota und die Versicherung Blue Cross and Blue Shield of Minnesota bereit erklärten, hätten den Anwälten eigentlich 1,65 Milliarden Dollar (rund 3 Milliarden Mark) zugestanden. Jetzt erhalten sie 7,1 Prozent.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen