piwik no script img

■ Fünf Millionen Arbeitslose?Jagoda warnt vor voreiligen Prognosen

Nürnberg (dpa) – Bernhard Jagoda hält die Schätzung von fünf Millionen Arbeitslosen in diesem Winter für voreilig. „Die Ausreißer der vergangenen beiden Jahre müssen sich nicht wiederholen“, sagte gestern der Präsident der Bundesanstalt für Arbeit. Es sei zu erwarten, daß die Winterarbeitslosigkeit am Bau diesmal aufgrund neuer tarifvertraglicher Vereinbarungen nicht so gravierend sein werde.

Bundeswirtschaftsminister Günter Rexrodt (FDP) hatte am Wochenende erstmals einen zeitweisen Anstieg der Arbeitslosigkeit auf fünf Millionen (Oktober: 4,29 Millionen) nicht mehr ausgeschlossen.

Der Arbeitsmarktexperte des gewerkschaftsnahen Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts, Hartmut Seifert, sagte gestern zum befürchteten Rekord: „Das wäre eine Hypothek fürs ganze Jahr.“ In den vergangenen Wintern habe sich gezeigt, daß auch nach Abbau der Spitzenwerte im Frühjahr das Arbeitslosenheer erneut größer als vor dem Winter sei.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen