piwik no script img

■ Fristgerecht, aber offenbar nicht genugMinisterien legen Sparvorschläge vor

Bonn (rtr) – Bundesfinanzminister Hans Eichel (SPD) hat die von seinen Kabinettskollegen geforderten Vorschläge für Einsparungen in Milliardenhöhe erhalten, jedoch offenbar nicht in der gewünschten Höhe. Eichels Sprecher, Torsten Albig, sagte am Wochenende, die Ministerien hät–ten ihre Vorstellungen fristgerecht übermittelt. Über Art und Umfang der Vorschläge wollte er sich nicht äußern. Sie müßten erst geprüft werden. Nach Zeitungsberichten kommen statt der gefordeten 30 Milliarden Mark jedoch lediglich 12 bis 15 Milliarden Mark zusammen. Eichel bekräftigte in einem Zeitungsinterview, den von ihm eingeschlagenen Sparkurs gegen alle Widerstände durchzusetzen.

Eichel hatte seine Kabinettskollegen aufgefordert, bis zum Freitag Vorschläge zu unterbreiten, wie sie in ihren Ressorts pauschal 7,4 Prozent einsparen könnten. Auf diesem Wege sollen bis zu 30 Milliarden Mark zusammenkommen, die im Haushalt 2000 fehlen. Allein Arbeitsminister Walter Riester müßte danach auf 12,8 Milliarden Mark verzichten.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen