• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 12. 3. 2022, 12:36 Uhr

      Protest gegen Ukraine-Krieg

      Bundesweite Demos für Frieden

      Zahlreiche Menschen wollen am Sonntag erneut gegen den Krieg protestieren. Beim Thema Waffenlieferungen ist die Friedensbewegung weiter gespalten.  Jette Wiese

      Friedensdemo in Berlin. Eine Demonstrantin hält vor dem Brandenburger Tor ein Schild mit der ukrainischen Flagge und einer weißen Friedenstaube hoch.
      • 8. 10. 2020, 17:01 Uhr

        Verbot von Rüstungsexporten

        Keine Waffen mehr aufs Schiff

        Am Freitag startet eine Volksinitiative gegen Rüstungsexporte über den Hamburger Hafen. Sie ist zuversichtlich, dass das per Landesrecht möglich ist.  Gernot Knödler

        Ein graues Kriegsschiff hängt an einem Schiffskran
        • 8. 2. 2019, 17:11 Uhr

          Bundeswehr übt mit Kampfdrohnen

          Kritik an Drohnen-Ausbildung

          Die Bundeswehr hat in Israel mit der Ausbildung von Drohnenpilot*innen begonnen. Friedensaktivist*innen warnen vor den Folgen.  Lenne Quentin

          Eine Heron-Kampfdrohne steht auf landeplatz
          • 2. 6. 2018, 09:09 Uhr

            Aktion gegen Rüstungsexporte

            „Für Frieden schwitze ich gerne“

            Zwei Wochen lang sind Friedensaktivisten durch Deutschland gerannt. Am Samstag endet die Aktion in Berlin. Staffelläufer Günter Weber zum Hintergrund.  

            Drei Männer laufen durch ein Spalier
            • 30. 3. 2018, 18:00 Uhr

              Karsamstag: Ostermarsch durch Moabit

              Früher war mehr Ostermarsch

              Seit den 60er Jahren gehen die Menschen für Frieden und Abrüstung auf die Straße. Natürlich auch in Berlin. Über die Anfänge der Ostermärsche.  Katharina Meyer zu Eppendorf

              • 10. 9. 2017, 18:40 Uhr

                Arbeitnehmerrecht beim Friedensverband

                Krieg in den eigenen Reihen

                Monty Schädel ist einer der bekanntesten deutschen Friedensaktivisten. Nun hat sein Pazifistenverband ihm gekündigt – nach einem Herzinfarkt.  Martin Kaul

                Monty Schädel mit Megafon diskutiert mit dem Einsatzleiter einer Demonstration
                • 5. 8. 2017, 08:00 Uhr

                  Berlin gedenkt Hiroshima und Nagasaki

                  Gegen das Vergessen

                  Vor 72 Jahren zerstörte eine Bombe neuer Dimension die japanische Städte Hiroshima und Nagasaki. Am 6. August erinnert eine Gedenkveranstaltung an das Unvorstellbare.  Robin Köhler

                  • 23. 7. 2017, 17:10 Uhr

                    Pferde gegen den Krieg

                    „Wir sind nicht unschuldig“

                    Der Friedensritt macht in Bremen Station um direkt bei Lürssen gegen die Beteiligung an der Aufrüstung der Konfliktparteien im Jemen-Krieg zu protestieren  

                    • 16. 6. 2017, 18:53 Uhr

                      Nachruf Martin Rooney

                      Der geächtete Tote

                      Scherzkeks und ernster Forscher: Martin Rooney hat die Wahrnehmung des Völkermords an den Armeniern ermöglicht.  Benno Schirrmeister

                      • 15. 3. 2017, 16:02 Uhr

                        Ramstein-Gegner über US-Militärgelände

                        „Die Airbase wird niemals schließen“

                        Der Friedensaktivist Wolfgang Jung kämpft gegen die Airbase Ramstein. Seine Klage gegen die Bundesregierung scheiterte.  

                        Zwei amerikanische Transportflugzeuge auf der Airbase Ramstein
                        • 30. 3. 2015, 12:45 Uhr

                          Vor den Ostermärschen

                          Krieg der Friedensfreunde

                          Kurz vor den Ostermärschen erreicht der Streit in der Friedensbewegung einen neuen Höhepunkt. Es ist ein offener Machtkampf.  Martin Kaul

                          • 20. 7. 2014, 17:48 Uhr

                            Manfred Stenner ist tot

                            Friede sei mit dir

                            Auch wenn die Demos kleiner wurden: Über 30 Jahre kämpfte der Pazifist und Geschäftsführer des Netzwerks Friedenskooperative für eine bessere Welt.  Pascal Beucker

                            • 14. 2. 2014, 20:03 Uhr

                              Linkspartei vor Europawahl-Parteitag

                              Offener Hemdkragen gegen Leninbart

                              Gesinnungslinker Friedensaktivist oder pragmatischer Gewerkschafter? Im Rennen um Listenplatz zwei zeigt sich der Richtungsstreit in der Linkspartei.  Stefan Reinecke

                              • 7. 2. 2014, 18:17 Uhr

                                Intervention in Syrien

                                Kampf um den Frieden

                                Die Friedensbewegung in Deutschland ist gespalten: Die einen demonstrieren gegen den Krieg in Syrien, die anderen finanzieren ihn mit.  Lisa Schnell

                                • 30. 1. 2014, 16:47 Uhr

                                  Irische Friedensaktivistin

                                  Unerschrockene Kämpferin

                                  Die 79-jährige Margaretta D'Arcy muss für ihren Protest gegen eine militärische Flughafen-Nutzung ins Gefängnis. Weitere Aktionen schließt sie nicht aus.  Ralf Sotscheck

                                  • 9. 2. 2013, 13:29 Uhr

                                    Libanesischer Ex-Geheimdienstchef

                                    „Wie ein kleiner Gott“

                                    Im libanesischen Bürgerkrieg ließ Assaad Chaftary foltern und morden. Heute setzt er sich für Frieden und Versöhnung ein.  Jannis Hagmann, Jannis Hagmann

                                  Friedensaktivisten

                                  • Abo

                                    Testen Sie 10 Wochen die taz digital und zusätzlich die gedruckte Wochenendausgabe und erhalten dazu das Buch „Kampf der Identitäten“.

                                    Ansehen
                                  • taz
                                    • Themen
                                      • Politik
                                        • Deutschland
                                        • Europa
                                        • Amerika
                                        • Afrika
                                        • Asien
                                        • Nahost
                                        • Netzpolitik
                                      • Öko
                                        • Ökonomie
                                        • Ökologie
                                        • Arbeit
                                        • Konsum
                                        • Verkehr
                                        • Wissenschaft
                                        • Netzökonomie
                                      • Gesellschaft
                                        • Alltag
                                        • Reportage und Recherche
                                        • Debatte
                                        • Kolumnen
                                        • Medien
                                        • Bildung
                                        • Gesundheit
                                        • Reise
                                        • Podcasts
                                      • Kultur
                                        • Musik
                                        • Film
                                        • Künste
                                        • Buch
                                        • Netzkultur
                                      • Sport
                                        • Kolumnen
                                      • Berlin
                                        • Nord
                                          • Hamburg
                                          • Bremen
                                          • Kultur
                                        • Wahrheit
                                          • bei Tom
                                          • über die Wahrheit
                                        • Arbeiten in der taz
                                        • Abo
                                        • Genossenschaft
                                        • taz zahl ich
                                        • Veranstaltungen
                                        • Info
                                        • Shop
                                        • Anzeigen
                                        • taz FUTURZWEI
                                        • taz lab 2022
                                        • taz Talk
                                        • Queer Talks
                                        • taz wird neu
                                        • taz in der Kritik
                                        • taz am Wochenende
                                        • Blogs & Hausblog
                                        • LE MONDE diplomatique
                                        • Thema
                                        • Panter Stiftung
                                        • Panter Preis
                                        • Recherchefonds Ausland
                                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                        • Christian Specht
                                        • e-Kiosk
                                        • Salon
                                        • Kantine
                                        • Archiv
                                        • Hilfe
                                        • Hilfe
                                        • Kontakt
                                        • Impressum
                                        • Redaktionsstatut
                                        • Datenschutz
                                        • RSS
                                        • Newsletter
                                        • Informant
                                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln